world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Horní Domaslavice (polnisch Domasłowice Górne, deutsch Ober Domaslowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt neun Kilometer nordöstlich von Frýdek-Místek und gehört zum Okres Frýdek-Místek.

Horní Domaslavice
Horní Domaslavice (Tschechien)
Horní Domaslavice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Moravskoslezský kraj
Bezirk: Frýdek-Místek
Fläche: 505 ha
Geographische Lage: 49° 42′ N, 18° 28′ O
Höhe: 320 m n.m.
Einwohner: 942 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 738 01 – 739 51
Kfz-Kennzeichen: T
Verkehr
Straße: Vojkovice – Žermanice
Nächster int. Flughafen: Flughafen Ostrava
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Bohumír Podola (Stand: 2008)
Adresse: Horní Domaslavice 212
739 51 Dobrá
Gemeindenummer: 512192
Website: www.hornidomaslavice.cz
Horní Domaslavice (2011)
Horní Domaslavice (2011)

Geographie


Horní Domaslavice befindet sich im Beskidenvorland an der Lučina am oberen Ende des Stausees Žermanice. Östlich erhebt sich der Hügel Vidíkov (362 m).

Nachbarorte sind Soběšovice im Norden, Dolní Domaslavice und Zavadovice im Nordosten, Dolní Tošanovice im Osten, Vojkovice im Süden, Podlesí im Südwesten, Pazderna im Westen sowie Bruzovice, Lučina und Kocurovice im Nordwesten.


Geschichte


Nach alten Überlieferungen soll das Dorf Domaslovice in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts durch den schlesischen Fürsten Domaslav gegründet worden sein. Erste schriftliche Nachrichten über den Ort stammen aus dem Zehntverzeichnis des Bistums Breslau aus dem Jahre 1305. Bis ins 15. Jahrhundert war der Ort Sitz der Vladiken von Domaslovice. Danach wechselten sich verschiedene schlesische Adelsgeschlechter als Besitzer der Grundherrschaft ab. Zu ihren gehörten ab 1494 die Marklovský von Žebrák, die Pelhřim von Třánkovice (Pelchrzim), ab 1619 die Tluk von Toschanowitz, von 1654 bis 1718 die Grafen Saint Genois von Aneaucourt, danach bis 1724 wieder die Tluk von Toschanowitz. Anschließend folgen die Herzan von Harras und ab 1753 die Marklowski von Pernstein. 1773 wurde bei einem Brand das Pfarrarchiv vernichtet. 1782 erwarben die Grohmann von Gronau die Güter. 1830 wurde ein Teil der Güter an die Tschammer auf Iskrziczin verkauft.

1850 entstand die politische Gemeinde Domaslovice / Domaschlowitz im Bezirk Teschen. Diese wurde 1864 in zwei selbstständige Gemeinden – Ober und Nieder Domaschlowitz – aufgeteilt. 1868 bestimmte der Pfarrer Habrnal in seinem Testament einen Teil seines Vermögens für den Bau einer Kirche auf dem Gruň. Die Familie Grohmann verkaufte das Schloss 1883 an Hans Freiherr von Mattencloit. Dieser war ein Glücksspieler und verlor große Teile seiner Güter am Kartentisch. Bereits vor seinem Tode im Jahre 1929 ließen seine Schwäger in der Mitte der 1920er Jahre das ruinöse Schloss abtragen.

Seit 1921 gehörte Horní Domaslovice zum Bezirk Český Těšín. Im Jahre 1926 erfolgte die Änderung des Gemeindenamens in Horní Domaslavice. 1938 wurde das im Westen des Olsagebiets gelegene Dorf unter dem Namen Domasłowice Górne an Polen angeschlossen. Nach der deutschen Besetzung wurde Ober Domaslowitz 1939 zunächst dem Bezirk Friedeck im Protektorat Böhmen und Mähren und ein Jahr später dem deutschen Landkreis Teschen zugeordnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam Horní Domaslavice zur Tschechoslowakei zurück und wurde Teil des Okres Místek. In den 1950er Jahren entstand nördlich der Gemeinde der Stausee Žermanice. Im Zuge des Talsperrenbaus wurde Dolní Domaslavice abgerissen und östlich über dem Tal neu angelegt. Ab 1961 gehörte die Gemeinde zum Okres Frýdek-Místek. Zwischen 1980 und 1990 war Horní Domaslavice als Dobrá 7-Horní Domaslavice nach Dobrá eingemeindet. Seit 1996 führt die Gemeinde ein Wappen und Banner.


Gemeindegliederung


Für die Gemeinde Horní Domaslavice sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Horní Domaslovice gehören die Ansiedlungen Liščina, Podlesí und Vidíkov.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Horní Domaslavice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)

На других языках


- [de] Horní Domaslavice

[en] Horní Domaslavice

Horní Domaslavice (Polish: Domasłowice Górne) is a municipality and village in Frýdek-Místek District in the Moravian-Silesian Region of the Czech Republic. It has about 1,000 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии