world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Hodslavice (deutsch Hotzendorf) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt sechs Kilometer südlich von Nový Jičín und gehört zum Okres Nový Jičín.

Hodslavice
Hodslavice (Tschechien)
Hodslavice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Moravskoslezský kraj
Bezirk: Nový Jičín
Fläche: 1084 ha
Geographische Lage: 49° 32′ N, 18° 2′ O
Höhe: 337 m n.m.
Einwohner: 1.738 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 742 71
Kfz-Kennzeichen: T
Verkehr
Straße: Nový JičínValašské Meziříčí
Bahnanschluss: Hostašovice–Nový Jičín horní nádraží
Nächster int. Flughafen: Flughafen Ostrava
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Pavla Adamcová (Stand: 2012)
Adresse: Hodslavice 211
742 71 Hodslavice
Gemeindenummer: 599409
Website: www.hodslavice.cz

Geographie


Das Straßendorf befindet sich am nordwestlichen Fuße der Mährisch-Schlesischen Beskiden am Übergang vom Kuhländchen zur Mährischen Walachei. Es erstreckt sich entlang der Zrzávka in Nord-Süd-Richtung.

Nachbarorte sind Bludovice im Norden, Životice im Nordosten, Mořkov im Osten, Jehličná und Bynina im Südwesten, Hostašovice und Straník im Westen sowie Kojetín im Nordwesten.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1411 durch Lacek von Krawarn auf Štramberk. Das Dorf war Teil der Herrschaft Neutitschein-Stramberg, die 1623 an den Jesuitenorden in Olomouc überging.

Nach der Auflösung des Ordens im Jahre 1773 wurde die Herrschaft der Theresianischen Ritterakademie zu Wien übergeben. 1834 lebten in dem Dorf 984 Menschen, von denen drei Viertel evangelisch waren. 1849 wurde Hodslavice im Zuge der Ablösung der Patrimonialherrschaften zur selbstständigen Gemeinde im Gerichtsbezirk Neutitschein. 1880 hatte Hodslavice 1386 Einwohner. Nach dem Münchner Abkommen wurde das rein mährischsprachige Dorf 1938 zunächst dem Deutschen Reich zugeschlagen. Im Zuge weiterer Grenzregulierungen wurde Hodslavice am 24. November 1938 wieder aus dem Landkreis Neu Titschein ausgegliedert und an die Tschechoslowakei zurückgegeben. Bis 1945 war Hodslavice danach dem neu gebildeten Bezirk Wallachisch Meseritsch zugeordnet und kam nach Kriegsende wieder zum Okres Nový Jičín zurück.


Gemeindegliederung


Für Hodslavice sind keine Ortsteile ausgewiesen.


Sehenswürdigkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Hodslavice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)

На других языках


- [de] Hodslavice

[en] Hodslavice

Hodslavice (German: Hotzendorf) is a municipality and village in Nový Jičín District in the Moravian-Silesian Region of the Czech Republic. It has about 1,700 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии