Borek ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt elf Kilometer westlich von Dvůr Králové nad Labem und gehört zum Okres Jičín.
Borek | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien![]() | |||
Region: | Královéhradecký kraj | |||
Bezirk: | Jičín | |||
Fläche: | 638 ha | |||
Geographische Lage: | 50° 27′ N, 15° 39′ O50.44166666666715.653333333333479 | |||
Höhe: | 479 m n.m. | |||
Einwohner: | 97 (1. Jan. 2021)[1] | |||
Postleitzahl: | 507 71 | |||
Kfz-Kennzeichen: | H | |||
Verkehr | ||||
Straße: | Miletín – Pecka | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 3 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Pavel Jindřišek (Stand: 2020) | |||
Adresse: | Borek 6 507 71 Miletín | |||
Gemeindenummer: | 548979 | |||
Website: | ouborek.estranky.cz |
Borek befindet sich zwischen den Tälern der Bystřice und Trotinka auf dem Höhenzug Zvičinský hřbet. Nordöstlich erhebt sich der Vyšehrad (585 m) und im Nordwesten die Homolka (512 m).
Nachbarorte sind Vyšehrad und Podemladí im Norden, Lukaveček im Osten, Želejov im Südosten, Vidoň im Süden, Tetín und Falgon im Südwesten, Vřesník im Westen sowie Bezník im Nordwesten.
Die erste urkundliche Erwähnung von Borek erfolgte im Jahre 1267. Das Dorf gehörte seit dem 12. Jahrhundert dem Deutschritterorden und war Teil der Herrschaft Miletín.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Borek ab 1850 einen Ortsteil der Gemeinde Chroustov im Bezirk Hradec Králové und ab 1900 im Bezirk Nová Paka.
Im Jahre 1921 erlangte das Dorf seine Eigenständigkeit. Gleichzeitig erfolgte die Umgemeindung von Lukaveček, das bis dahin ebenfalls zu Chroustov gehört hatte. 1961 erfolgte noch die Eingemeindung von Želejov, gleichzeitig kam die Gemeinde zum Okres Jičín.
Zum 1. Jänner 1975 wurde die Gemeinde Borek mit ihren Ortsteilen Želejov und Lukaveček nach Miletín eingemeindet. Lukaveček verlor am 1. März 1980 seinen Status als Ortsteil von Miletín und bildet seitdem eine zu Borek gehörige Ansiedlung. Seit dem 24. November 1990 besteht die Gemeinde wieder. Zu diesem Zeitpunkt kam der Ortsteil Bezník zu Borek; die bis 1975 selbstständige Gemeinde war bis 1990 ein Ortsteil von Miletín.
Die Gemeinde Borek besteht aus den Ortsteilen Bezník (Besnik), Borek und Želejov (Schelejow) sowie den Ansiedlungen Lukaveček (Klein Lukawetz), Podemladí und Vyšehrad.
Bačalky | Bašnice | Běchary | Bílsko u Hořic | Boháňka | Borek | Brada-Rybníček | Březina | Bříšťany | Budčeves | Bukvice | Butoves | Bystřice | Cerekvice nad Bystřicí | Červená Třemešná | Češov | Dětenice | Dílce | Dobrá Voda u Hořic | Dolní Lochov | Dřevěnice | Holín | Holovousy | Hořice | Cholenice | Chomutice | Choteč | Chyjice | Jeřice | Jičín | Jičíněves | Jinolice | Kacákova Lhota | Kbelnice | Kněžnice | Konecchlumí | Kopidlno | Kostelec | Kovač | Kozojedy | Kyje | Lázně Bělohrad | Libáň | Libošovice | Libuň | Lískovice | Lukavec u Hořic | Lužany | Markvartice | Miletín | Milovice u Hořic | Mladějov | Mlázovice | Nemyčeves | Nevratice | Nová Paka | Ohařice | Ohaveč | Osek | Ostroměř | Ostružno | Pecka | Petrovičky | Podhorní Újezd a Vojice | Podhradí | Podůlší | Radim | Rašín | Rohoznice | Rokytňany | Samšina | Sběř | Sedliště | Sekeřice | Slatiny | Slavhostice | Sobčice | Soběraz | Sobotka | Stará Paka | Staré Hrady | Staré Místo | Staré Smrkovice | Střevač | Sukorady | Svatojanský Újezd | Šárovcova Lhota | Tetín | Třebnouševes | Třtěnice | Tuř | Úbislavice | Údrnice | Úhlejov | Újezd pod Troskami | Úlibice | Valdice | Veliš | Vidochov | Vitiněves | Volanice | Vrbice | Vršce | Vřesník | Vysoké Veselí | Zámostí-Blata | Zelenecká Lhota | Železnice | Žeretice | Židovice | Žlunice