world.wikisort.org - Kroatien

Search / Calendar

Varaždin [ˈʋaraʒdiːn] (deutsch Warasdin; ungarisch Varasd [ˈvɒrɒʃd]) ist eine Stadt im Norden Kroatiens, liegt am rechten Ufer der Drau und hat 46.946 Einwohner (2011). Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Gespanschaft und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Nordkroatiens, außerdem Sitz der katholischen Diözese Varaždin.

Varaždin

Wappen

Flagge
Varaždin (Kroatien)
Varaždin (Kroatien)
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Gespanschaft:  Varaždin
Höhe:173 m. i. J.
Einwohner:46.946 (2011)
Telefonvorwahl:(+385) 042
Postleitzahl:42 000
Kfz-Kennzeichen:
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2021)
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:Neven Bosilj (SDP)
Koalitionspartner:HNS SDP, HSU, HSLS
Postanschrift:Trg kralja Tomislava 1
42000 Varaždin
Website:
Sonstiges
Schutzpatron:Hl. Nikolaus

Varaždin war von 1756 bis 1776 die Hauptstadt Kroatiens. Zur Zeit der Zugehörigkeit zum Königreich Ungarn und zum Königreich Kroatien und Slawonien war es Sitz des Komitats Varasd.


Politik



Wappen


Blasonierung: „Siebenmal geteilt von Rot und Silber, belegt mit einem wachsenden, über Eck gestellten, vierseitigen, schlanken, silbernen Turm auf ausladendem Sockel, in der rechten Wand unter schwarzem Rundfenster ein schwarzes, schmales, hohes Bogenfenster, in der linken unter schwarzem Rundfenster drei schwarze Fenster (1/2), oben abgeschlossen mit einem vorkragenden silbernen Stockwerk mit rechts und links angesetzten quadratischen Ecktürmchen und Halbrundtürmchen in den Seitenmitten, alle mit schwarzen Fenstern und schwarzen beknauften Zeltdächern, das höhere Zentraldach zusätzlich mit einem schwarzen Kreuz besteckt, begleitet auf der dritten roten Teilungsfläche vorne mit einem gelehnten, goldenen, sechszackigen Stern, hinten mit einem goldenen abnehmenden Mond.“ – Auf anderen Wappendarstellungen sind die Zeltdächer golden beknauft und bekreuzt.


Städtepartnerschaften


Varaždin unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:

Italien Montale, Italien
Slowakei Trnava, Slowakei
Deutschland Ravensburg, Deutschland
Osterreich Bad Radkersburg, Österreich
Slowenien Ptuj, Slowenien
Deutschland Koblenz, Deutschland

Fremdenverkehr


Varaždin ist heute eines der am meisten besuchten Fremdenverkehrszentren in Nordkroatien und gehört neben der Hauptstadt Zagreb zum wirtschaftlich am besten entwickelten Teil Kroatiens.

Die Stadt bietet zahlreiche Kultur- und Geschichtsdenkmäler und ist von einer schönen Naturlandschaft umgeben. Der historische Stadtkern dieser ausgesprochen mitteleuropäisch geprägten Barockstadt ist sehr gut erhalten. Hauptattraktionen sind das Stadtzentrum und das Schloss. Zahlreiche Museen, Galerien und Sammlungen sowie der unter Denkmalschutz stehende Stadtfriedhof sind besonders attraktive Ausflugsziele.

Eines der Wahrzeichen von Varaždin ist die Stadtgarde. In ihrer blauen Uniformen sind die Grenadiere bei allen feierlichen Anlässen im Rathaus anwesend.

Nahe der Stadt befinden sich die in ganz Kroatien bekannten Thermalquellen und das Kurbad von Varaždinske Toplice. Die barocke Altstadt zieht zahlreiche Besucher an. Seit dem Jahr 1971 finden jedes Jahr regelmäßig die Barockmusikabende von Varaždin, eine der bedeutendsten kroatischen Konzertveranstaltungen, statt. Darüber hinaus gibt es das Internationale Blasorchester-Festival und im Oktober die Buchtage. Jedes Jahr Ende August findet das traditionelle, zehntägige Špancirfest-Festival statt, bei dem internationale Performance, Akrobaten, Zauberkünstler, Schauspieler, Tänzer, Musiker, Clowns und im Stil des Barock kostümierte Spaziergänger in den Straßen Varaždins auftreten.[1]

Das Schloss Varaždin, die 1861 erbaute, 2021 vollständig restaurierte Synagoge und der Friedhof Varaždin sind weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Varaždin ist heute Verwaltungssitz der Gespanschaft Varaždin.

In der Operette Gräfin Mariza von Emmerich Kálmán wird Varaždin in einem Duett „Komm’ mit nach Varasdin“ besungen.


Wirtschaft


Zu den größten Arbeitgebern der Stadt gehören der Bekleidungshersteller Varteks, die Lebensmittelhersteller Vindija und Koka d. d. sowie das Metallverarbeitungsunternehmen MIV d.d. In jüngerer Zeit ist auch eine Freihandelszone (Slobodna Zona) entstanden. In dieser siedeln sich zurzeit größere Firmen vor allem aus dem Ausland an. Attraktiv durch ihre Steuerbegünstigungen siedelten sich Firmen wie Boxmark, OBO Bettermann, Hoegger Lebensmitteltechnik, BHS Corrugated als auch die einheimische Firma Gumiimpex an. Zurzeit wird die Zone in Richtung Südosten erweitert. In Varaždin befindet sich außerdem eine Wertpapierbörse (Varaždinsko Tržiste Vrijednosnica).


Sport


In Varaždin ist der Fußballverein NK Varteks beheimatet, eine der zwölf Mannschaften der kroatischen Fußballliga. Mit Vereinen den Bereichen Handball (RK Varteks Di Caprio und ŽRK Koka), Wasserball (VK Coning Varaždin), Volleyball (OK Varaždin) und Basketball (KK Zagorje Tehnobeton) ist in jedem bedeutsamen Sportsegment ein Team auf höchster Ebene vertreten. Zudem ist der Volleyballverein in den Jahren 2004 und 2005 Landesmeister geworden.

Die Varaždin Arena wurde im Jahr 2008 errichtet und war ein Austragungsort der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2009 und der Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014.

Im Juli 2005 war Varaždin der Austragungsort der XIII. Feuerwehrolympiade, die alle vier Jahre vom Weltfeuerwehrverband CTIF jeweils in anderen Städten veranstaltet wird.


Söhne und Töchter der Stadt



Siehe auch




Commons: Varaždin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. About festival – Špancirfest. In: Špancirfest. (spancirfest.com [abgerufen am 6. September 2017]).

На других языках


- [de] Varaždin

[en] Varaždin

Varaždin (Croatian pronunciation: [ʋâraʒdiːn] or [ʋarǎʒdin]; Hungarian: Varasd, also known by other alternative names) is a city in Northern Croatia, 81 km (50 mi) north of Zagreb. The total population is 46,946, with 38,839 on 34.22 km2 (13.21 sq mi) of the city settlement itself (2011).[1] The centre of Varaždin County is located near the Drava River, at 46.312°N 16.361°E / 46.312; 16.361. It is mainly known for its baroque buildings, music,[2] textile, food and IT industry.[3]

[es] Varaždin

Varaždin ([ʋâraʒdiːn] o [ʋarǎʒdin]) es una ciudad de Croacia, capital del condado de Varaždin. Está situada junto al río Drava, a una altura de 173 metros sobre el nivel del mar.

[ru] Вараждин

Вара́ждин (хорв. Varaždin, нем. Warasdin, лат. Varasdinum, венг. Varasd) — город на северо-западе Хорватии. Расположен в 81 км к северу от Загреба, на реке Драва. Административный центр Вараждинской жупании. По данным на 2011 год население города составляет 47 055 человек; по данным на 2001 год оно насчитывало 49 075 человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии