world.wikisort.org - China

Search / Calendar

Zibo (chinesisch 淄博市, Pinyin Zibó Shì) ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Shandong. Das Verwaltungsgebiet von Zibo hat eine Fläche von 5.965 km² und 4.704.138 Einwohner (Stand: Zensus 2020). Die Bevölkerungsdichte liegt bei knapp 694 Einwohnern/km². In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Zibo leben 2,2 Millionen Menschen (Stand: Zensus 2010).[2] Zibo liegt am Gelben Fluss auf 37° 13' n. Br. und 118° 04' ö.L.

Zibó Shì
淄博市
Zibo

Satellitenfoto
Koordinaten 36° 47′ N, 118° 3′ O

Lage Zibos in China
Basisdaten
Staat Volksrepublik China
Region Ostchina
Provinz Shandong
Status Bezirksfreie Stadt
Gliederung 5 Stadtbezirke, 3 Kreise
Höhe 1108 m
Fläche 2972 km²
Metropolregion 5965 km²
Einwohner 3.129.228 (2010)
Metropolregion 4.704.138 (2020[1])
Dichte 1.052,9 Ew./km²
Metropolregion 788,6 Ew./km²
Postleitzahl 255100
Telefonvorwahl +86 (0)533
Zeitzone China Standard Time (CST)
UTC+8
Kfz-Kennzeichen C
Website www.zibo.gov.cn
Politik
Bürgermeister Zhou Qingli
Lage Zibos in Shandong
Lage Zibos in Shandong

Geographie



Administrative Gliederung


Auf Kreisebene setzt sich Zibo aus fünf Stadtbezirken und drei Kreisen zusammen. Diese sind (Stand: Zensus 2010)[3]:

Karte
Zichuan
Zhangdian
Boshan
Linzi
Zhoucun
Huantai
Gaoqing
Yiyuan

Geschichte


Linzi war zur Zeit der Frühlings- und Herbstannalen und zur Zeit der Streitenden Reiche, von 384 v. Chr. bis 221 v. Chr., die Hauptstadt des Staates Qi (齊; pinyin: Qí).

Das Gebiet der damaligen Stadt Zichuan war die Heimat des Dichters Pu Songling (1640–1715), der vor allem durch seine Seltsamen Geschichten aus Liao Zhai (Liao Zhai Zhi Yi) berühmt wurde.

1937 wurden die damals noch selbständigen Städte Zichuan, Boshan und Zhangdian im zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg (1937–1945) von Japan eingenommen, unter japanischer Herrschaft begann dann die umfangreiche Industrialisierung der Region.

Die Stadt Zibo entstand 1955 durch Zusammenschluss der Städte Zichuan und Boshan, deren Namen zu Zibo verschmolzen wurden. Schon im August 1945 wurde ein Sondergebiet mit diesem Namen gebildet. 1961 wurde das Verwaltungszentrum von Boshan nach Zhangdian umgesiedelt.

Zwischen 1953 und 1958 verdreifachte sich die Einwohnerzahl von 259.000 auf 875.000 und 1963 löste Zibo Qingdao als größte Industriestadt in Shandong ab.[4]


Politik



Städtepartnerschaften


Zibo unterhält Städtepartnerschaften mit elf Städten:[5]

StadtLandseit
BatumiGeorgien Georgien1998
Provinz BergamoItalien Italien2007
BratskRussland Russland2007
ErieVereinigte Staaten Vereinigte Staaten, Pennsylvania1985
GwangjuKorea Sud Südkorea2003
KamoJapan Japan1993
La Roche-sur-YonFrankreich Frankreich1991
Mandaue CityPhilippinen Philippinen2002
NewcastleSudafrika Südafrika2002
São José dos PinhaisBrasilien Brasilien2009
Weliki NowgorodRussland Russland1995

Wirtschaft


Zibo ist traditionell gewerblich geprägt, schon früh galt die Stadt als Zentrum der Seidenweberei. Heute ist Zibo eine der 50 wirtschaftlich stärksten Städte Chinas. Die Stadt liegt auf einem großen Kohlevorkommen, dadurch bedingt liegt der industrielle Schwerpunkt in der Kohle- und Petrochemie, zudem in der Keramik und im Maschinenbau. Zibo vereint vor allem die Schwerindustrie. Die Leichtindustrie und Nahrungsmittelproduktion findet sich vor allem in Zhangdian.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Zibo ein Bruttoinlandsprodukt von 100,3 Milliarden US-Dollar in Kaufkraftparität. In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Metropolregionen weltweit belegte sie damit den 134. Platz. Das BIP pro Kopf liegt bei 21.681 US-Dollar (KKB). Das BIP pro Kopf wuchs 2000 bis 2014 im Durchschnitt um 12,8 % jährlich.[6]


Sehenswürdigkeiten


Im Norden von Linzi befinden sich die Ruinen der alten Hauptstadt von Qi, die ausgegrabenen Artefakte werden seit 2016 im neu eröffneten Qi-Kultur-Museum (齐文化博物院) gezeigt. Ein weiteres Museum ist dem in Zichuan geborenen Schriftsteller Pu Songling gewidmet. Boshan, gelegen in einem gebirgigen Tal, ist für die Schönheit seiner bewaldeten Hänge bekannt.[4] Im Yuanshan Nationalforst im Südwesten von Boashan stehen einige Überreste der Großen Mauer des Staates Qi.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Zibo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. citypopulation.de: ZĪBÓ SHÌ, Stadt auf Präfekturebene in Shāndōng Shĕng (China), abgerufen am 5. Januar 2022
  2. Shandong (China): Präfekturebene, Städte & Kreise - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 17. Januar 2018.
  3. citypopulation.de: ZĪBÓ SHÌ, Stadt auf Präfekturebene in Shāndōng, abgerufen am 5. Januar 2022
  4. Zibo. In: Encyclopædia Britannica. Abgerufen am 1. August 2017 (englisch).
  5. 淄博市政府信息公开-淄博市国际友好城市一览表. Abgerufen am 28. August 2015.
  6. Alan Berube, Jesus Leal Trujillo, Tao Ran, and Joseph Parilla: Global Metro Monitor. In: Brookings. 22. Januar 2015 (brookings.edu [abgerufen am 19. Juli 2018]).

На других языках


- [de] Zibo

[en] Zibo

Zibo ([tsɨ́.pwǒ]; Chinese: 淄博; pinyin: Zībó) is a prefecture-level city in central Shandong province, China. It borders the provincial capital Jinan to the west, Tai'an to the southwest, Linyi to the south, Weifang to the east, Dongying to the northeast, and Binzhou to the north.

[ru] Цзыбо

Цзыбо́ (кит. упр. 淄博, пиньинь Zībó) — городской округ в китайской провинции Шаньдун. Является важным промышленным центром, входящим в число 50 ведущих индустриальных городов Китая.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии