Bjala [ˈbjaɫɐ] (bulg. Бяла) ist eine Stadt in Nord-Bulgarien. Sie befindet sich in der Oblast Russe und ist Sitz der gleichnamigen Gemeinde Bjala.
Bjala (Бяла) | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Bulgarien![]() | ||
Oblast: | Russe | ||
Einwohner: | 7831 (31. Dezember 2016) | ||
Koordinaten: | 43° 27′ N, 25° 44′ O43.4525.73333333333354 | ||
Höhe: | 54 m | ||
Postleitzahl: | 7100 | ||
Telefonvorwahl: | (+359) 08121 | ||
Kfz-Kennzeichen: | P | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Koljo Kelerdschiew |
Bjala liegt nahe bei Borowo. Die Stadt befindet sich im zentralen Teil der Donauebene. 294 km südwestlich des Ortes befindet sich die Hauptstadt Sofia.
Bjala wurde 1618 erstmals urkundlich erwähnt, entstand aber wahrscheinlich schon 1596. 1871 wird der Ort als Handwerkszentrum erwähnt. Der russische Zar Alexander II. hatte im Russisch-türkischen Befreiungskrieg vom 29. Juli bis 13. August 1877 sein Hauptquartier in Bjala. 1891 erhielt der Ort das Stadtrecht.
Stadt: Bjala (Gemeindezentrum)
Bewohnte Dörfer: Bistrenzi | Bosilkowzi | Botrow | Drjanowez | Kopriwez | Lom Tscherkowna | Pejtschinowo | Pet Kladenzi | Polsko Kosowo | Starmen