world.wikisort.org - Bulgarien

Search / Calendar

Die Kleinstadt Belene liegt im Norden Bulgariens in der Provinz Plewen. Sie befindet sich direkt an der Donau, die nächstgelegene Stadt ist Swischtow. Bekanntheit erlangte Belene durch das auf der Insel Belene gelegene Arbeitslager, in dem während der kommunistischen Herrschaft viele Regimegegner ermordet wurden. Seit 2006 ist die Stadt Namensgeber für die Belene Cove, eine Bucht der Livingston-Insel in der Antarktis.

Belene (Белене)
Basisdaten
Staat: Bulgarien Bulgarien
Oblast:Plewen
Einwohner:7602 (31. Dezember 2016)
Koordinaten: 43° 39′ N, 25° 7′ O
Höhe:24 m
Postleitzahl:5930
Telefonvorwahl: (+359) 0658
Kfz-Kennzeichen:EH
Verwaltung
Bürgermeister:Milen Dulev
Website:obshtina.belene.net
Belene(rotes Viereck) – Bulgarien – Nachbarorte: Nikopol, Lewski, Swischtow, Zimnicea, Bjala, Gorna Orjachowiza, Weliko Tarnowo, Gabrowo, Trojan, Lowetsch, Dolni Dabnik, Plewen
Belene(rotes Viereck) – Bulgarien – Nachbarorte: Nikopol, Lewski, Swischtow, Zimnicea, Bjala, Gorna Orjachowiza, Weliko Tarnowo, Gabrowo, Trojan, Lowetsch, Dolni Dabnik, Plewen

Katholiken


Die Stadt beheimatet zwei römisch-katholische und eine orthodoxe Kirche. Obwohl die Katholiken in Bulgarien eine verschwindende Minderheit von 50.000 Gläubigen bilden, stellen sie in Belene mit seinen 6.000 römisch-katholischen Einwohnern die Mehrheit.


Kernkraftwerk Belene


In der jüngeren Vergangenheit wurde Belene durch den geplanten Bau des Kernkraftwerks Belene bekannt. In Belene sollte nach dem Kernkraftwerk Kosloduj das zweite bulgarische Kernkraftwerk entstehen, um den Produktionsausfall durch die Abschaltung der Blöcke in Kosloduj aufzufangen. Das AKW sollte um 2012 ans Netz gehen. Mit dem Ausstieg des Investors RWE im Oktober 2009 war die Fertigstellung des Projekts bereits ungewiss.[1] Angesichts weiter steigender Kosten entschied die bulgarische Regierung am 28. März 2012, aus dem Projekt auszusteigen. Stattdessen soll nun am Standort ein Gaskraftwerk gebaut werden.


Partnerstädte



Söhne und Töchter





Einzelnachweise


  1. Marinela Liptcheva-Weiss: Stirb langsam, Belene. In: dw-world. 2. November 2009, abgerufen am 5. November 2019.

На других языках


- [de] Belene

[en] Belene

Belene (Bulgarian: Белене [ˈbɛlɛnɛ]) is a town in Pleven Province, Northern Bulgaria. It is the administrative centre of the homonymous Belene Municipality. The town is situated on the right bank of the Danube river, close to the town of Svishtov.

[ru] Белене

Бе́лене (болг. Белене) — город в Болгарии. Находится в Плевенской области, входит в общину Белене. Население составляет 7189 человек (2022)[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии