world.wikisort.org - Brasilien

Search / Calendar

Vila Velha, amtlich portugiesisch Município de Vila Velha, ist eine Küstenstadt im brasilianischen Bundesstaat Espírito Santo. Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2021 auf 508.655 Einwohner geschätzt, die Vila-Velhenser genannt werden und sich auf ein Gebiet von rund 210,2 km² verteilen.[1] Sie ist seit 1995 Teil der Metropolregion Vitória.

Município de Vilha Velha
„Canela-Verde“
Vila Velha

Bildmontage zu Vila Velha
Vila Velha (Brasilien)
Vila Velha (Brasilien)
Vila Velha
Koordinaten 20° 18′ S, 40° 18′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Espírito Santo
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 23. Mai 1535 (487 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Espírito Santo
Gliederung 5 Distrikte
Höhe 4 m
Gewässer Südatlantik
Klima tropisch, Aw
Fläche 210,2 km²
Einwohner 414.586 (2010[1])
Dichte 1.972,1 Ew./km²
Schätzung 508.655 (1. Juli 2021)[1]
Gemeindecode IBGE: 3205200
Postleitzahl 29100-000
Telefonvorwahl (+55) 27
Zeitzone UTC−3
Politik
Stadtpräfekt Arnaldo Borgo Filho[2] (2021–2024)
Partei Podemos
Wirtschaft
BIP 12.124.129 Tsd. R$
24.936 R$ pro Kopf
(2018)
HDI 0,800 (hoch) (2010)

Im Norden liegt – am anderen Ufer der Baía de Vitória und durch eine Brücke verbunden – Vitória, im Westen Cariacica und Viana, im Süden Guarapari, und im Osten der Atlantische Ozean.


Geschichte


Vila Velha (dt.: “Altes Dorf”) ist die älteste Stadt im brasilianischen Staat Espírito Santo (dt.: “Heiliger Geist”). Sie wurde am 23. Mai 1535 unter dem Namen “Vila do Espírito Santo” (dt.: “Villa des Heiligen Geistes”) vom Portugiesen Vasco Fernandes Coutinho gegründet, der dort seinen Stützpunkt errichtete. Dieser war bis 1549 Hauptstützpunkt der portugiesischen Marine, ehe man ihn nach Vitória (dt.: “Sieg”) verlegte.

Als bevölkerungsreichste Gemeinde beherbergt sie einen großen, für Brasilien wichtigen Industriehafen, sowie das größte kommerzielle Zentrum des Staates und besitzt eine 32 Kilometer lange Küste. Diese ist in verschiedene Strände gegliedert, welche touristische Sehenswürdigkeiten bieten.

Da sie die älteste Stadt ist, befinden sich hier viele Gebäude des 16. Jahrhunderts, wie z. B. das Convento da Penha (dt.: “Felsenkloster”) und die Rosáriokirche; aus dem 17. Jahrhundert die Forte de São Francisco Xavier (dt.: “Festung des heiligen Franz Xaver”) und aus dem 19. Jahrhundert der Farol de Santa Luzia (dt.: Leuchtturm der heiligen Lucia von Syrakus).


Etymologie


Am Anfang der Kolonisierung von Espírito Santo entstand der Spitzname “canela-verde” (dt.: grünes Schienbein). Der Sage nach gaben die dort heimischen Ureinwohner diesen Spitznamen den ersten Siedlern. Als diese aus ihren Booten ausstiegen, befleckten sie ihre Hosen und Knöchel mit grünen Wasseralgen, die zu der Zeit sehr zahlreich an der Küste vorkamen. Eine andere Geschichte besagt, dass der Spitzname von den langen und grünen Strümpfen kommt, die die Portugiesen zu der Zeit zu tragen pflegten.

Landesweit wird heutzutage der Name „Capixaba“ verwendet. Dieses Wort entstammt der Sprache der damaligen Ureinwohner und bezog sich auf ihre Maisfelder, die sich auf der Insel von Vitória befanden, bevor die Portugiesen eintrafen. Auch wird „Capixaba“ im Allgemeinen für alles verwendet, was sich auf den Staat Espírito Santo bezieht.


Aufteilung


Die Gemeinde von Vila Velha wird aus 5 Bezirken gebildet: Centro (dt.: Stadtzentrum), Argolas (dt.: Manschettenknöpfe), Ibes (pt.: Instituto do Bem Estar Social; dt.: Institut für soziales Wohlbefinden), São Torquato (dt. Heiliger Torquatus) und Jucu (aus dem gleichnamigen Fluss “Jucu”, indigen für Zimtbaum).

Der bevölkerungsreichste Bezirk ist das Stadtzentrum, in welchem sich die bedeutendsten Stadtteile befinden: Centro Empresarial (dt. Geschäftszentrum), Centro Histórico da Prainha (dt. Altstadt), Praia da Costa (dt.: Küstenstrand) und Pólo Comercial da Glória (dt.: Handelspol).

Diese Aufteilung ist seit dem 1. Januar 1979 gültig, als Ibes und São Torquato nach Vila Velha eingemeindet wurden.

Panorama der Stadt vom Convento da Penha aus gesehen.

Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Vilha Vela – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vila Velha – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 9. Mai 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Com 69,03% dos votos, Arnaldinho Borgo (PODE) é eleito prefeito de Vila Velha (ES). In: noticias.uol.com.br. UOL, 29. November 2020, abgerufen am 18. August 2021 (brasilianisches Portugiesisch).

На других языках


- [de] Vila Velha

[en] Vila Velha

Vila Velha ([ˈvilɐ ˈvɛʎɐ]; Portuguese for "Old Village") is a coastal city in Espírito Santo, Brazil. It lies across from Vitória, the state capital. Its population was 501,325 (2020) and its area is 210.23 km².[1]

[es] Vila Velha

Vila Velha (en español: Villa Vieja) es el municipio brasileño más antiguo del estado de Espírito Santo. Fue fundado con el nombre de Vila do Espírito Santo por el portugués Vasco Fernández Coutinho, donante de la capitanía de Espírito Santo y fundada el 23 de mayo de 1535. Fue sede de la capitanía hasta 1549, cuando ésta fue transferida hacia la ciudad de Vitória y el municipio cambió su nombre por el actual.[2]

[ru] Вила-Велья

Вила-Велья (порт. Vila Velha) — город и муниципалитет в Бразилии, входит в штат Эспириту-Санту. Составная часть мезорегиона Центр штата Эспириту-Санту. Входит в экономико-статистический микрорегион Витория. Население составляет 398 068 человек на 2007 год. Занимает площадь 208,820 км². Плотность населения — 1 906,3 чел./км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии