Dores do Rio Preto, amtlich portugiesisch Município de Dores do Rio Preto, ist eine brasilianische Gemeinde im Bundesstaat Espírito Santo. Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2021 auf 6793 Einwohner geschätzt, die Rio-Pretenser genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 159,3 km² leben.[1] Der Ort auf 770 Metern Höhe ist als östlicher Eingang zum Caparaó-Nationalpark bekannt.
Município de Dores do Rio Preto Dores do Rio Preto | |||
---|---|---|---|
Bergland in Dores do Rio Preto | |||
| |||
Koordinaten | 20° 41′ S, 41° 51′ W-20.691388888889-41.847777777778 | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | Stadtrecht: 7. April 1964 (58 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Espírito Santo | ||
ISO 3166-2 | BR-ES | ||
Gliederung | 3 Distrikte | ||
Höhe | 770 m | ||
Gewässer | Rio Preto | ||
Klima | tropisches Höhenklima, Cfa/Cwb | ||
Fläche | 159,3 km² | ||
Einwohner | 6397 (2010[1]) | ||
Dichte | 40,2 Ew./km² | ||
Schätzung | 6793 (1. Juli 2021)[1] | ||
Gemeindecode | IBGE: 3202009 | ||
Postleitzahl | 29580-000 bis 29589-999 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 28 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | pmdrp.es.gov.br (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Cleudenir José de Carvalho Neto (2021–2024) | ||
Partei | Cidadania | ||
Kultur | |||
Schutzpatron | Mater Dolorosa | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 123.204 Tsd. R$ 18.255 R$ pro Kopf (2019) | ||
HDI | 0,654 (mittel) (2010) |
Die Gemeinde befindet sich auf dem Atlantischen Plateau des brasilianischen Berglandes an der Grenze zu Minas Gerais.
Angrenzende Gemeinden sind in Espírito Santo Guaçuí, Ibitirama, Divino de São Lourenço, in Minas Gerais Caiana und Espera Feliz, im Bundesstaat Rio de Janeiro Porciúncula.
Das Biom ist Mata Atlântica.
Durch die Gemeinde fließt der Rio Preto, der in den Rio Itabapoana mündet.
Dores do Rio Preto hat gemäßigt warmes Höhenklima, Cfa nach der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger. Die Jahresdurchschnittstemperatur in Dores do Rio Preto liegt bei 19,9 °C, die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei hohen 1535 mm.[2]
Die Gemeinde, deutsch Schmerzensmutter vom schwarzen Fluss, wurde 1964 eigenständig, vorher gehörte sie zu Guaçuí.
Bei der Kommunalwahl 2020 wurde Cleudenir José de Carvalho Neto, genannt Ninho, der Partei Cidadania für die Amtszeit von 2021 bis 2024 zum Stadtpräfekten (Bürgermeister) gewählt.[3]
Neben dem Tourismus ist der Kaffeeanbau der wichtigste Erwerbszweig.
Mesoregion Central |
Mikroregion Afonso Cláudio: Afonso Cláudio | Brejetuba | Conceição do Castelo | Domingos Martins | Laranja da Terra | Marechal Floriano | Venda Nova do Imigrante | Mikroregion Guarapari: Alfredo Chaves | Anchieta | Guarapari | Iconha | Piúma | Rio Novo do Sul | Mikroregion Santa Teresa: Itaguaçu | Itarana | Santa Leopoldina | Santa Maria do Jetibá | Santa Teresa | São Roque do Canaã | Mikroregion Vitória: Cariacica | Serra | Viana | Vila Velha | Vitória |
![]() |
Mesoregion Nordküste |
Mikroregion Linhares: Aracruz | Fundão | Ibiraçu | João Neiva | Linhares | Rio Bananal | Sooretama | Mikroregion Montanha: Montanha | Mucurici | Pinheiros | Ponto Belo | Mikroregion São Mateus: Conceição da Barra | Jaguaré | Pedro Canário | São Mateus | |
Mesoregion Nordwest |
Mikroregion Barra de São Francisco: Água Doce do Norte | Barra de São Francisco | Ecoporanga | Mantenópolis | Mikroregion Colatina: Alto Rio Novo | Baixo Guandu | Colatina | Governador Lindenberg | Marilândia | Pancas | São Domingos do Norte | Mikroregion Nova Venécia: Águia Branca | Boa Esperança | Nova Venécia | São Gabriel da Palha | Vila Pavão | Vila Valério | |
Mesoregion Süd |
Mikroregion Alegre: Alegre | Divino de São Lourenço | Dores do Rio Preto | Guaçuí | Ibatiba | Ibitirama | Irupi | Iúna | Muniz Freire | Mikroregion Cachoeiro de Itapemirim: Apiacá | Atilio Vivacqua | Bom Jesus do Norte | Cachoeiro de Itapemirim | Castelo | Jerônimo Monteiro | Mimoso do Sul | Muqui | São José do Calçado | Vargem Alta | Mikroregion Itapemirim: Itapemirim | Marataízes | Presidente Kennedy |