Marechal Deodoro, offiziell Município de Marechal Deodoro, ist eine brasilianische Stadt im Bundesstaat Alagoas. Die Einwohnerzahl betrug laut Volkszählung von 2010 45.977 Bewohner, die Deodorenser genannt werden.[1] Die Einwohnerschätzung vom 1. Juli 2021 laut IBGE betrug 52.848 Bewohner auf einer Fläche von rund 341 km².[1] Sie ist seit 1998 Teil der Metropolregion Maceió.
Marechal Deodoro | |
---|---|
-9.71-35.8955
Marechal Deodoro auf der Karte von Alagoas | |
![]() Lage des Gemeindegebiets von Marechal Deodoro im Bundesstaat Alagoas | |
Basisdaten | |
Staat | Brasilien |
Bundesstaat | Alagoas |
Stadtgründung | 1636 |
Einwohner | 45.977 (2010 (letzte Volkszählung)[1]) |
Stadtinsignien | |
![]() |
![]() |
Detaildaten | |
Fläche | 332,140 |
Höhe | 5 m |
Zeitzone | UTC−3 |
Stadtvorsitz | Stadtpräfekt: Claudio Roberto Ayres da Costa (PSD) (2021–2024) |
Website | marechaldeodoro.al |
![]() |
Sie gehörte von 1989 bis 2017 zur Mesoregion Leste Alagoano und dort mit neun weiteren Städten zur Mikroregion de Maceió.
Die 1611 als Vila Madalena de Sumaúna gegründete, dann in Alagoas da Lagoa do Sul umbenannte und 1939 nach Manuel Deodoro da Fonseca benannte Stadt war 1817–1839 die Hauptstadt von Alagoas, bevor sie von dem 28 Kilometer nordöstlich an der Atlantikküste gelegenen Maceió abgelöst wurde.
Das in die Stadtteile Barra Nova, Massagueira, Praia do Francês und Novo Lino gegliederte Marechal Deodoro hat einiges historisches Kulturerbe bewahrt.[2] Praia do Francês hat einen der besseren Strände des Bundesstaates.
Präfekt der Stadt war seit 2008 Cristiano Matheus da Silva e Souza des Partido do Movimento Democrático Brasileiro (PMDB), der bei der Kommunalwahl 2012 für die Amtszeit von 2013 bis 2016 bestätigt wurde. Bei den Kommunalwahlen in Brasilien 2016 wurde er von Claudio Roberto Ayres da Costa, genannt Cacau, des Partido Social Democrático (PSD) für die Amtszeit von 2017 bis 2020 abgelöst,[3] der bei den Kommunalwahlen in Brasilien 2020 für die Amtszeit von 2021 bis 2024 wiedergewählt wurde.[4]
Mesoregion Agreste |
Mikroregion Arapiraca: Arapiraca | Campo Grande | Coité do Nóia | Craíbas | Feira Grande | Girau do Ponciano | Lagoa da Canoa | Limoeiro de Anadia | São Sebastião | Taquarana | Mikroregion Palmeira dos Índios: Belém | Cacimbinhas | Estrela | Igaci | Mar Vermelho | Maribondo | Minador do Negrão | Palmeira dos Índios | Paulo Jacinto | Quebrangulo | Tanque d’Arca | Mikroregion Traipu: Olho d’Água Grande | São Brás | Traipu |
![]() |
Mesoregion Ost |
Mikroregion Litoral Norte Alagoano: Japaratinga | Maragogi | Passo de Camaragibe | Porto de Pedras | São Miguel dos Milagres | Mikroregion Maceió: Barra de Santo Antônio | Barra de São Miguel | Coqueiro Seco | Maceió | Marechal Deodoro | Paripueira | Pilar | Rio Largo | Santa Luzia do Norte | Satuba | Mikroregion Mata Alagoana: Atalaia | Branquinha | Cajueiro | Campestre | Capela | Colônia Leopoldina | Flexeiras | Jacuípe | Joaquim Gomes | Jundiá | Matriz de Camaragibe | Messias | Murici | Novo Lino | Porto Calvo | São Luís do Quitunde | Mikroregion Penedo: Feliz Deserto | Igreja Nova | Penedo | Piaçabuçu | Porto Real do Colégio | Mikroregion São Miguel dos Campos: Anadia | Boca da Mata | Campo Alegre | Coruripe | Jequiá da Praia | Junqueiro | Roteiro | São Miguel dos Campos | Teotônio Vilela | Mikroregion Serrana dos Quilombos: Chã Preta | Ibateguara | Pindoba | Santana do Mundaú | São José da Laje | União dos Palmares | Viçosa | |
Mesoregion Sertão |
Mikroregion Alagoana do Sertão do São Francisco: Delmiro Gouveia | Olho d’Água do Casado | Piranhas | Mikroregion Batalha: Batalha | Belo Monte | Jacaré dos Homens | Jaramataia | Major Isidoro | Monteirópolis | Olho d’Água das Flores | Olivença | Mikroregion Santana do Ipanema: Carneiros | Dois Riachos | Maravilha | Ouro Branco | Palestina | Pão de Açúcar | Poço das Trincheiras | Santana do Ipanema | São José da Tapera | Senador Rui Palmeira | Mikroregion Serrana do Sertão Alagoano: Água Branca | Canapi | Inhapi | Mata Grande | Pariconha |