world.wikisort.org - Brasilien

Search / Calendar

Jequié, amtlich portugiesisch Município de Jequié, ist eine brasilianische Stadt im Bundesstaat Bahia. Im Jahr 2010 hatte sie 151.895 Einwohner,[2] die Jequieenser genannt werden. Im Jahr 2020 wurde die Bevölkerung auf 156.126 Bewohner geschätzt.[3] Die Stadt liegt 210 km südwestlich von Salvador da Bahia, der Hauptstadt des Bundesstaates entfernt, am Rio de Contas, im Übergang zwischen dem Savannengürtel und der Waldzone (zona da mata). Die Gegend von Jequié ist reich an Eisenerz.

Município de Jequié
„Cidade Sol“, „Chicago Baiana“
Jequié

Blick auf das Zentrum von Jequié
Jequié (Brasilien)
Jequié (Brasilien)
Koordinaten 13° 51′ S, 40° 5′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Bahia
Symbole
Wappen
Flagge
Wahlspruch
„Todo Poder Emana do Povo“
Alle Macht kommt vom Volk
Gründung 1897
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Bahia
Região intermediária Vitória da Conquista (seit 2017)
Região imediata Jequié (seit 2017)
Höhe 215 m
Klima tropisch, Aw
Fläche 2969 km²
Einwohner 151.895 (2010)
Dichte 51,2 Ew./km²
Schätzung 156.126 (1. Juli 2020)
Gemeindecode IBGE: 2918001
Postleitzahl 45200-001 bis 45214-999
Zeitzone UTC−3
Website www.jequie.ba.gov.br (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Sérgio da Gameleira[1] (2017–2020)
Partei Partido Socialista Brasileiro (PSB)
Wirtschaft
BIP 2.557.370 Tsd. R$
15.766 R$ pro Kopf
(2017)
HDI 0,665 (2010)

Geschichte


Der Ort Jequié ging aus einem Lehen des Portugiesen João Gonçalves da Costa hervor, der die Fazenda Borda da Mata gegründet hatte. Die Fazenda wurde später an José de Sá Bittencourt verkauft. Er war aus Minas Gerais nach Bahia geflüchtet, nachdem eine Verschwörung gegen die portugiesische Herrschaft (Inconfidência Mineira) (Minas-Verschwörung) 1789 gescheitert war. Nach Bittencourts Tod im Jahre 1828 wurde das Anwesen unter seinen Erben aufgeteilt, ein Teil der Fazenda hieß fortan Jequié.[4]

Zu einer Stadt entwickelte sich Jequié in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dank geschäftiger Märkte, die Händler aus einem weiten Umkreis anzogen. Durch die Binnenschifffahrt auf dem Rio de Contas und Maultiertransporte konnte Jequié mit allen lebenswichtigen Gütern aus größeren Städten versorgt werden. Jequié wurde zu einem Umschlagplatz für den Südosten und Südwesten Bahias sowie für das Einzugsgebiet des Rio de Contas; die werdende Stadt wuchs entlang der Ufer des Flusses.

Seit 1860 gehörte Jequié zur Munizipalstadt Maracás. Angesichts seiner zunehmenden Bedeutung als Handelszentrum wurde Jequié 1897 von Maracas gelöst und unter dem ersten Bürgermeister Urban Gondim zum selbständigen Munizip erhoben. 1910 erhielt Jequié das Stadtrecht. Heute zählt die Stadt zu den größten und reichsten Gemeinden in Bahia.

Am 7. November 1978 wurde die Stadt Sitz des römisch-katholischen Bistums Jequié.


Herleitung des Ortsnamens


Der Name „Jequié“ bedeutet in der Sprache der Indigenen „Jaguar“, in Anspielung auf die große Zahl dieser Tiere in der Region. Einer anderen Erklärung zufolge leitet sich der Ortsname vom Wort „Jequi“ her, einem von den Indianern zum Fischen im Rio de Contas verwendeten trichterartigen Gegenstand.

Sie trägt die Städtespitznamen Cidade Sol (Sonnenstadt) und Chicago Baiana (Chicago von Bahia).


Klima


Jequié ist für sein warmes Klima bekannt. Umgeben von Bergen, leidet die Stadt während der meisten Zeit des Jahres unter der Hitze. An Sommertagen kann die Temperatur 48 °C erreichen, nachts kann es aber auch empfindlich kalt werden. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger ist Aw.[5]


Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Jequié – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sérgio da Gameleira 40 (Prefeito). In: com.br. Eleições 2016, abgerufen am 6. Oktober 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. IBGE: Cidades@ Bahia: Jequié – Panorama. Abgerufen am 4. November 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. IBGE: Estimativas da população residente no Brasil e unidades da federação com data de referência em 1° de julho de 2020. (PDF; 2,6 MB) In: ibge.gov.br. 2020, abgerufen am 4. November 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. IBGE: Jequié – História., Abriss der Geschichte der Stadt Jequié. Abgerufen am 6. Oktober 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. Klima Jequié: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Jequié. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 6. Oktober 2018.

На других языках


- [de] Jequié

[en] Jequié

Jequié is a city in the state of Bahia, Brazil. Jequié is 365 km away from Salvador, in the Southwest region of Bahia. It is nicknamed "Cidade Sol", meaning "The Sun City" because of its high temperatures. Surrounded by mountains, the city suffers with the heat during the whole year. On summer days, the temperature can reach 48 °C. Jequié is rich on Iron Ore, so it is very hot during the day, and cold at night. It is also known as "Chicago Baiana".

[es] Jequié

Jequié es un municipio brasileño, ubicado en el estado de Bahía. Contaba, según el censo de 2010, con 151 921 habitantes.[1]

[ru] Жекие

Жекие (порт. Jequié) — муниципалитет в Бразилии, входит в штат Баия. Составная часть мезорегиона Юго-центральная часть штата Баия. Входит в экономико-статистический микрорегион Жекие. Население составляет 148 974 человека на 2006 год. Занимает площадь 3 035,423 км². Плотность населения — 49,1 чел./км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии