Petrovac (serbisch-kyrillisch Петровац) ist eine Verbandsgemeinde (opština) im Nordwesten von Bosnien und Herzegowina. Sie gehört zur Republika Srpska und entstand durch die Abtrennung des östlichsten Teils der Verbandsgemeinde Bosanski Petrovac infolge des Dayton-Abkommens nach dem Bosnienkrieg. Der eigentliche Ort Petrovac befindet sich in jenem größeren Teil der alten Einheitsgemeinde, der heute zur Föderation gehört. Der Verwaltungssitz ist Drinić.
Petrovac Петровац | ||
| ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | Bosnien und Herzegowina | |
Entität: | Republika Srpska | |
Gemeinde: | Petrovac | |
Koordinaten: | 44° 30′ N, 16° 28′ O44.50611111111116.466666666667725 | |
Höhe: | 725 m. i. J. | |
Fläche: | 145 km² | |
Einwohner: | 516 (2018[1]) | |
Bevölkerungsdichte: | 4 Einwohner je km² | |
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016) | ||
Bürgermeister: | Milan Grbić (DNS) | |
Webpräsenz: | ||
![]() |
Die Gemeinde befindet sich in der Bosanska Krajina am Nordhang des Gebirgszuges Klekovača etwa neun Kilometer südöstlich von Bosanski Petrovac. Etwa 90 Prozent der Gemeindefläche sind bewaldet; nur ein kleines Gebiet im Nordwesten rund um den Ort Drinić ist offenes Land.
Das besiedelte Gebiet befindet sich zwischen 730 und 760 Meter über dem Meeresspiegel, während sich das Gelände im Süden der Gemeinde bis auf 1900 Meter erhebt.
Im Dorf Drinić (nahe einem Restaurant) liegt, 27 km von der Grenze entfernt, der geografische Mittelpunkt Kroatiens 44.48780555555616.491194444444.
Bei der Volkszählung 1991 hatte der Ortsteil Drinić von Bosanski Petrovac, welcher heute hauptsächlich die Gemeinde Petrovac in der Republika Srpska bildet, 363 Einwohner, davon 362 Serben. Auch in der restlichen Gemeinde Bosanski Petrovac bestand eine serbische Bevölkerungsmehrheit, unabhängig davon kam Bosanski Petrovac jedoch aufgrund der Frontlage mit dem Dayton-Vertrag zur Föderation. Bei der Volkszählung 2013 hatte Petrovac 367 Einwohner.[2]
Die Gemeinde ist durch eine asphaltierte Zubringerstraße von der sechs Kilometer entfernten Magistralstraße 5 (Bihać–Sarajevo) zu erreichen. In Drinić gibt es neben der Gemeindeverwaltung eine medizinische Ambulanz, eine Grundschule, einen Sportplatz, eine Polizeistation, eine Feuerwehr, ein Forstamt, ein Café, eine Tankstelle und Autoreparaturwerkstatt und eine Bankfiliale.[3]
Banja Luka | Banovići | Berkovići | Bihać | Bijeljina | Bileća | Bosanska Krupa | Bosanski Petrovac | Bosansko Grahovo | Bratunac | Brčko | Breza | Brod | Bugojno | Busovača | Bužim | Cazin | Centar | Čajniče | Čapljina | Čelić | Čelinac | Čitluk | Derventa | Doboj | Doboj Istok | Doboj Jug | Dobretići | Domaljevac-Šamac | Donji Vakuf | Donji Žabar | Drvar | Foča | Foča-Ustikolina | Fojnica | Gacko | Glamoč | Goražde | Gornji Vakuf-Uskoplje | Gračanica | Gradačac | Gradiška | Grude | Hadžići | Han Pijesak | Ilidža | Ilijaš | Istočna Ilidža | Istočni Drvar | Istočni Mostar | Istočni Stari Grad | Istočno Novo Sarajevo | Jablanica | Jajce | Jezero | Kakanj | Kalesija | Kalinovik | Kiseljak | Kladanj | Ključ | Kneževo | Konjic | Kostajnica | Kotor Varoš | Kozarska Dubica | Kreševo | Krupa na Uni | Kupres | Kupres (RS) | Laktaši | Livno | Ljubinje | Ljubuški | Lopare | Lukavac | Maglaj | Milići | Modriča | Mostar | Mrkonjić Grad | Neum | Nevesinje | Novi Grad | Novi Grad (Bos. Novi) | Novi Travnik | Novo Sarajevo | Odžak | Olovo | Orašje | Osmaci | Oštra Luka | Pale | Pale-Prača | Pelagićevo | Petrovac | Petrovo | Posušje | Prijedor | Prnjavor | Prozor-Rama | Ravno | Ribnik | Rogatica | Rudo | Sanski Most | Sapna | Sokolac | Srbac | Srebrenica | Srebrenik | Stanari | Stari Grad | Stolac | Šamac | Šekovići | Šipovo | Široki Brijeg | Teočak | Teslić | Tešanj | Tomislavgrad | Travnik | Trebinje | Trnovo (FBiH) | Trnovo (RS) | Tuzla | Ugljevik | Usora | Ustiprača | Vareš | Velika Kladuša | Visoko | Višegrad | Vitez | Vlasenica | Vogošća | Vukosavlje | Zavidovići | Zenica | Zvornik | Žepče | Živinice