Poperinge ist eine belgische Stadt in der Region Flandern. Sie liegt in der Provinz Westflandern im belgischen Arrondissement Ypern. Die Stadt hat 19.717 Einwohner (Stand 1. Januar 2020) und eine Fläche von 119,33 Quadratkilometern.
Poperinge | ||
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Staat: | Belgien![]() | |
Region: | Flandern | |
Provinz: | Westflandern | |
Bezirk: | Ypern | |
Koordinaten: | 50° 51′ N, 2° 44′ O50.8555555555562.7269444444444 | |
Fläche: | 119,33 km² | |
Einwohner: | 19.717 (1. Jan. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 165 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 8970 (Poperinge, Reningelst) 8972 (Krombeke, Proven, Roesbrugge-Haringe) 8978 (Watou) | |
Vorwahl: | 057 | |
Bürgermeister: | Christof Dejaegher (CD&V) | |
Adresse der Kommunalverwaltung: | Stadsbestuur Poperinge Grote Markt 1 8970 Poperinge | |
Website: | poperinge.be |
Poperinge liegt im äußersten Westen Belgiens nur wenige Kilometer von der französischen Grenze entfernt. Ypern liegt elf Kilometer östlich, die belgische Küste am Ärmelkanal bei Nieuwpoort 33 Kilometer nördlich, Kortrijk 37 Kilometer östlich und Brüssel 115 Kilometer östlich (alle Angaben in Luftlinie bis zum jeweiligen Stadtzentrum).
In 1964 wurde die Partnerschaft mit der tschechischen Stadt Žatec gegründet. Seit 1973 besteht eine Städtepartnerschaft mit der deutschen Marktgemeinde Wolnzach.[2] Die polnische Kreisstadt Krasnystaw wurde 1995 Partnerstadt Poperinges. Seit dem 30. Mai 2009 unterhält Poperinge eine Partnerschaft zur deutschen Gemeinde Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis.[3]
Die nächsten Autobahnabfahrten sind Ypern-Noord im Osten an der belgischen Autobahn A19, Veurne im Norden an der A18/E 40 und Steenvoorde im Westen bei der gleichnamigen bereits zu Frankreich gehörenden Gemeinde an der französischen Autobahn A 25/E 42. Die Stadt ist heute Endstation der eingleisigen und seit den achtziger Jahren elektrifizierten Nebenbahn (Kortrijk)-Comines-Warneton-Ypern-Poperinge, die bis 1970 (Einstellung) bzw. 1972 (Abbau) weiter bis nach Hazebrouck in Frankreich führte. Regionalflughäfen in der näheren Umgebung befinden sich bei Wevelgem/Kortrijk, Oostende und Lille; der nächste Internationale Flughafen liegt nahe bei Brüssel.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die drei Kirchen, die Liebfrauenkirche, die Johannes- und die Bertinuskirche, die wegen ihrer Architektur und ihrer reichen Ausstattung beachtenswert sind.
Alveringem | Anzegem | Ardooie | Avelgem | Beernem | Blankenberge | Bredene | Brügge | Damme | De Haan | De Panne | Deerlijk | Dentergem | Diksmuide | Gistel | Harelbeke | Heuvelland | Hooglede | Houthulst | Ichtegem | Ingelmunster | Izegem | Jabbeke | Knokke-Heist | Koekelare | Koksijde | Kortemark | Kortrijk | Kuurne | Langemark-Poelkapelle | Ledegem | Lendelede | Lichtervelde | Lo-Reninge | Menen | Mesen | Meulebeke | Middelkerke | Moorslede | Nieuwpoort | Oostkamp | Oostrozebeke | Ostende | Oudenburg | Pittem | Poperinge | Roeselare | Ruiselede | Spiere-Helkijn | Staden | Tielt | Torhout | Veurne | Vleteren | Waregem | Wervik | Wevelgem | Wielsbeke | Wingene | Ypern | Zedelgem | Zonnebeke | Zuienkerke | Zwevegem