world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Wehrabach ist eine Streusiedlung in Niederösterreich und Katastralgemeinde, Ortschaft der Gemeinde Eschenau im Bezirk Lilienfeld. In der Ortschaft leben 24, in der Katastralgemeinde 70 Menschen (Stand 1. Jänner 2021[1]).

Wehrabach (Zerstreute Häuser)
Ortschaft
Katastralgemeinde Wehrabach
Wehrabach (Österreich)
Wehrabach (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Lilienfeld (LF), Niederösterreich
Pol. Gemeinde Eschenau
Koordinaten 48° 4′ 4″ N, 15° 35′ 49″ O
Höhe 350 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 24 (1. Jän. 2021)
Gebäudestand 10 (2001)
Fläche d. KG 10,54 km²
Postleitzahl 3153f1
Vorwahl +43/02762f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 04394
Katastralgemeinde-Nummer 19334
Zählsprengel/ -bezirk Eschenau (31402 000)
KG umfasst die Ortschaften Laimergraben, Sonnleitgraben, Wehrabach (alle zerstreute Häuser), EW: 84, Gebäudestand 28 (2001)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
24

BW


Lage


Der Ort liegt zwischen Wilhelmsburg und Traisen und Kirchberg an der Pielach, knapp 20 Kilometer südlich von Sankt Pölten, schon in den Voralpen der Türnitzer Alpen, an der L107 Rotheau – Rabenstein an der Pielach. Durch den Ort fließt der gleichnamige Wehrabach, der ab Eschenau Steubach heißt. Die Katastralgemeinde umfasst weitestgehend das Einzugsgebiet des Bachs, sowie den Sonnleitgraben, ein links des Bachs gelegenes Seitental bei Eschenau.

Zur Katastralgemeinde Wehrabach gehören die Ortschaften, alle zerstreute Häuser:

Nachbarortschaften und -katastralgemeinden
Plambach (Gem. Hofstetten-Grünau, Bez. St. Pölten-Land)
Sonnleitgraben
Eschenau
Tradigist (KG Rabenstein, Gem. Rabenstein a.d.Pielach, Bez. St. Pölten-Land)
Tradigistgegend (KG Rabenstein, Gem. Rabenstein a.d.P., Bez. St. Pölten-Land) Laimergraben
Schrambach (Gem. Lilienfeld)
Jungherrnthal (Gem. Lilienfeld)

Geschichte


Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Wehrabach mehrere Landwirte ansässig.[2]


Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 494



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии