Taxach ist eine Ortschaft, eine Katastralgemeinde und ein Stadtteil von Hallein mit 3849 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022[1]) im Bezirk Hallein im Salzburger Land in Österreich.
Taxach (Stadtteil) Ortschaft Katastralgemeinde Taxach | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Hallein (HA), Salzburg | |
Gerichtsbezirk | Hallein | |
Pol. Gemeinde | Hallein | |
Koordinaten | 47° 43′ 29″ N, 13° 3′ 56″ O47.72472222222213.065555555556447f1 | |
Höhe | 447 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 3849 (1. Jän. 2022) | |
Fläche d. KG | 5,45 km² | |
Postleitzahlenf0 | 5083, 5400 Hallein | |
Vorwahl | +43/6245 (Hallein) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 13631 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 56223 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Taxach (50205 022) | |
![]() Blick von der Burgruine Gutrat, Taxach in der Mitte, Rif rechts | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS |
Taxach wird heute in Verbindung mit Rif als Taxach-Rif bezeichnet.
Taxach liegt im Nordwesten von Hallein. Innerhalb der Katastralgemeinde liegt die Siedlung Rif und das Schloss Rif.
![]() |
||
Au |
Außer Schloss Rif befinden sich die Burgruine Gutrat und das nicht öffentlich zugängliche Schloss Gartenau in Taxach.[2]
Durch Taxach führt die Salzachtal Straße. Hier gibt es zwei Haltestellen. Diese heißen Taxach Brückenwirt und Taxach Hohlwegwirt, wo die Linie 170 hält.[3]
Im Universitäts- und Landessportzentrum (ULSZ) Salzburg Rif sind zahlreiche Institutionen beheimatet: Der Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaft/USI der Universität Salzburg, das Salzburger Schulsportmodell (SSM), das Heeresleistungssportzentrum (HLSZ), das Olympiazentrum Salzburg-Rif, zahlreiche Fachverbände diverser Sportarten, u.v.m. Das ULSZ hat ca. 460.000 Besucher pro Jahr. Das ULSZ-Rif wird vom Land Salzburg und der Universität Salzburg finanziert. Es wurde 1986 errichtet und in den darauffolgenden Jahren ständig erweitert. Den Besuchern stehen zahlreiche Sportanlagen für den Indoor- und Outdoorsport zur Verfügung.[4]
Katastralgemeinden: Adnet II • Au • Burgfried • Dürnberg • Gamp • Gries • Hallein • Oberalm II • Taxach
Ortschaften: Adneter Riedl • Au • Bad Dürrnberg • Burgfried • Gamp • Gries • Hallein • Neualm • Taxach
Stadtteile:
Adneter Gries •
Adneter Riedl •
Au •
Bad Dürrnberg •
Gamp •
Burgfried •
Hallein •
Neualm •
Taxach
Dorf:
Bad Dürrnberg ••
Weiler:
Kaltenhausen •
Gasting ••
Rotten:
Au •
Gamp •
Gartenau •
Gmerk •
Gutrathberg •
Kranzbichl •
Plaick •
Winterstall ••
Siedlungen:
Adneter Riedl •
Hühnerau •
Rehhofsiedlung •
Rif •
Taxach ••
Häusergruppen:
Schloss Rif •
Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg |
Zerstreute Häuser:
Fischpointleiten •
Mitterau ••
Sonstige Ortslagen:
Chem. Fabrik •
Ruine Gutrath •
Schloßbauer •
Ruine Thürndl •
Schloss Wiespach •
Zement Fabrik
Zählsprengel: Stadtzentrum: Hallein-Zentrum •• Zentrumnaher Stadtbereich: Oberalm-Süd • Hallein-Innen-Ost • Hallein-Innen-Südost • Hallein-Innen-Süd • Gries-Adneter-Riedl •• Nördliche Randzone: Kaltenhausen-Au • Neualm • Taxach • Siedlung Döllererfeld •• Südliche ländliche Randzone: Gamp • Dürrnberg