world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Taxach ist eine Ortschaft, eine Katastralgemeinde und ein Stadtteil von Hallein mit 3849 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022[1]) im Bezirk Hallein im Salzburger Land in Österreich.

Taxach (Stadtteil)
Ortschaft
Katastralgemeinde Taxach
Taxach (Österreich)
Taxach (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hallein (HA), Salzburg
Gerichtsbezirk Hallein
Pol. Gemeinde Hallein
Koordinaten 47° 43′ 29″ N, 13° 3′ 56″ Of1
Höhe 447 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 3849 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 5,45 km²
Postleitzahlenf0 5083, 5400 Hallein
Vorwahl +43/6245 (Hallein)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 13631
Katastralgemeinde-Nummer 56223
Zählsprengel/ -bezirk Taxach (50205 022)

Blick von der Burgruine Gutrat, Taxach in der Mitte, Rif rechts
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS
3849

Taxach wird heute in Verbindung mit Rif als Taxach-Rif bezeichnet.


Geografie



Lage


Taxach liegt im Nordwesten von Hallein. Innerhalb der Katastralgemeinde liegt die Siedlung Rif und das Schloss Rif.


Nachbarstadtteile


Au

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Rif
Schloss Rif

Außer Schloss Rif befinden sich die Burgruine Gutrat und das nicht öffentlich zugängliche Schloss Gartenau in Taxach.[2]


Infrastruktur



Verkehr


Durch Taxach führt die Salzachtal Straße. Hier gibt es zwei Haltestellen. Diese heißen Taxach Brückenwirt und Taxach Hohlwegwirt, wo die Linie 170 hält.[3]


Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg Rif


Im Universitäts- und Landessportzentrum (ULSZ) Salzburg Rif sind zahlreiche Institutionen beheimatet: Der Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaft/USI der Universität Salzburg, das Salzburger Schulsportmodell (SSM), das Heeresleistungssportzentrum (HLSZ), das Olympiazentrum Salzburg-Rif, zahlreiche Fachverbände diverser Sportarten, u.v.m. Das ULSZ hat ca. 460.000 Besucher pro Jahr. Das ULSZ-Rif wird vom Land Salzburg und der Universität Salzburg finanziert. Es wurde 1986 errichtet und in den darauffolgenden Jahren ständig erweitert. Den Besuchern stehen zahlreiche Sportanlagen für den Indoor- und Outdoorsport zur Verfügung.[4]


Literatur




Commons: Taxach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF) Stand: 23. Juni 2017. (Nicht mehr online verfügbar.) Bundesdenkmalamt, archiviert vom Original am 4. Januar 2018; abgerufen am 3. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bda.gv.at
  3. MediaCube: Salzburger Verkehrsverbund GmbH - Online. Abgerufen am 12. November 2017.
  4. Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/Rif



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии