Schwödiau ist ein Ort im Traunviertel in Oberösterreich und gehört zur Gemeinde Wolfern im Bezirk Steyr-Land.
Schwödiau (Rotte) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Steyr-Land (SE), Oberösterreich | |
Gerichtsbezirk | Steyr | |
Pol. Gemeinde | Wolfern (KG Judendorf) | |
f5 | ||
Koordinaten | 48° 4′ 38″ N, 14° 23′ 40″ O48.07734214.394467379 | |
Höhe | 379 m ü. A. | |
Gebäudestand | 10 (Adressen 2018f1) | |
Postleitzahl | 4493 Wolfern | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Wolfern-Süd (41521 000) | |
Adressen Zechmeisterstraße und Bleistraße; bis 2014 Ortschaft (Okz. 12027) mit Im Dörfl und Kerschberg Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS |
BW
Der Ort befindet sich um die 3½ Kilometer nordwestlich der Stadt Steyr. Er liegt in der südöstlichen Traun-Enns-Platte im Quellgebiet des Dietachbachs, auf um die 380 m ü. A. Höhe. Der Ort umfasst nur 10 Adressen, beiderseits der Straße von Wolfern über Neustift nach Gleink.
Im Dörfl |
Edt (Gem. Dietach) | |
Judendorf |
![]() |
Kerschberg (Gem. Wolfern u. Dietach) |
Lerchensiedlung | Waldrandsiedlung | Neustift (Std. Steyr) |
Der Ortsname ist schon 1311 urkundlich, genannt ist „daz lehen datz swetigau“.[1][2] Der Name steht zu „swetig“ ‚feucht‘ (insb. ‚Feuchtigkeit absondernd‘, auch: ‚blutig‘, cf. schwitzen) im Sinne ‚weiche, schwammige Au‘.[3] Dieser Name findet sich auch bei einem weiteren Ort nördlich von Dietach.
Die Ortschaft findet sich schon circa 1750 als Schwödiau und Derfl.[4] Dazu gehörten die zerstreuten Häuser Im Dörfl bei Judendorf und die Wolferner Anteile von Kerschberg. Seit 2015 wird sie nicht mehr als solche geführt.[5]
Katastralgemeinden: Judendorf | Kroisbach | Losensteinleithen | Maria Laah | Schwarzenthal | Unterwolfern
Ortschaften: Losensteinleiten | Maria Laah | Wolfern
Marktort: Wolfern | Dörfer: Judendorf • Leihmannsdorf • Losensteinleiten • Niederlindach • Niederwolfern • Oberwolfern • Wickendorf | Weiler: Altenhof • Kerschberg • Ketting • Oberlindach • Piesting • Schausgrub | Rotten: Adichgmain • Haidach • Hainbach • Hamet • In der Thann • In der Wies • Ketterberg • Kroisbach • Maria Laah • Öttl • Rad • Schwödiau | Siedlungen: Lerchensiedlung • Waldrandsiedlung | Zerstreute Häuser: Hagleiten • Im Dörfl • Roßberg • Schwarzenthal • Spitzenburg
Zählsprengel: Wolfern-Süd | Wolfern-Nord
Ortschaften (bis 2014): Judendorf | Maria Laah | Oberwolfern | Kroisbach | Losensteinleiten | Schwarzenthal | Schwödiau | Wickendorf | Wolfern
Ehemalige Gemeinden: Losensteinleiten (Name 1851–1919) | Ehemalige Gemeindeteile: Mitterdietach, Oberdietach, Unterdietach (alle 1938–1945)