Losensteinleiten ist eine Ortschaft der Marktgemeinde Wolfern im Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich.
Losensteinleiten (Dorf) Ortschaft | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Steyr-Land (SE), Oberösterreich | |
Gerichtsbezirk | Steyr | |
Pol. Gemeinde | Wolfern (KG Losensteinleithen) | |
Koordinaten | 48° 6′ 57″ N, 14° 21′ 30″ O48.11583333333314.358333333333350f1 | |
Höhe | 350 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 569 (1. Jän. 2022) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 12023 | |
![]() | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS |
Um den kleinen Hauptort Losensteinleiten nördlich des Schlosses Losensteinleithen[1], der sich nördlich von Wolfern befindet, entwickelten sich zahlreiche Ortsteile, namentlich Hagleiten, Haidach, Hainbach, Hamet, Leihmannsdorf und Piesting, von denen einige den Hauptort an Größe übertreffen. Bis zum Ende des 1. Weltkrieges hieß die Gemeinde Losensteinleiten und wurde 1919 in Wolfern umbenannt.[2] Die Katastralgemeinde von Losensteinleiten trägt den Namen Losensteinleithen.
Katastralgemeinden: Judendorf | Kroisbach | Losensteinleithen | Maria Laah | Schwarzenthal | Unterwolfern
Ortschaften: Losensteinleiten | Maria Laah | Wolfern
Marktort: Wolfern | Dörfer: Judendorf • Leihmannsdorf • Losensteinleiten • Niederlindach • Niederwolfern • Oberwolfern • Wickendorf | Weiler: Altenhof • Kerschberg • Ketting • Oberlindach • Piesting • Schausgrub | Rotten: Adichgmain • Haidach • Hainbach • Hamet • In der Thann • In der Wies • Ketterberg • Kroisbach • Maria Laah • Öttl • Rad • Schwödiau | Siedlungen: Lerchensiedlung • Waldrandsiedlung | Zerstreute Häuser: Hagleiten • Im Dörfl • Roßberg • Schwarzenthal • Spitzenburg
Zählsprengel: Wolfern-Süd | Wolfern-Nord
Ortschaften (bis 2014): Judendorf | Maria Laah | Oberwolfern | Kroisbach | Losensteinleiten | Schwarzenthal | Schwödiau | Wickendorf | Wolfern
Ehemalige Gemeinden: Losensteinleiten (Name 1851–1919) | Ehemalige Gemeindeteile: Mitterdietach, Oberdietach, Unterdietach (alle 1938–1945)