Sankt Josef (Weststeiermark) ist eine Gemeinde mit 1693 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Deutschlandsberg bzw. Gerichtsbezirk Deutschlandsberg in der Steiermark, Österreich. Die Pfarrkirche zum heiligen Josef, die der Gemeinde den Namen gab, liegt auf 357 m.
Sankt Josef (Weststeiermark) | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Deutschlandsberg | |
Kfz-Kennzeichen: | DL | |
Fläche: | 13,29 km² | |
Koordinaten: | 46° 55′ N, 15° 20′ O46.91027777777815.336944444444357 | |
Höhe: | 357 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.693 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 127 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 8503, 8143 | |
Vorwahl: | 03136 | |
Gemeindekennziffer: | 6 03 26 | |
NUTS-Region | AT225 | |
UN/LOCODE | AT STK | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
St. Josef 73 8503 St. Josef | |
Website: | st-josef-weststeiermark.gv.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Franz Lindschinger (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020[1][2]) (15 Mitglieder) |
12
3
12 3
| |
Lage von Sankt Josef (Weststeiermark) im Bezirk Deutschlandsberg | ||
![]() | ||
![]() Sankt Josef von Westen | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Die Gemeinde Sankt Josef liegt an der Wieserbahn im weststeirischen Hügelland.
Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden bzw. gleichnamigen Ortschaften: (Fläche: Stand 31. Dezember 2020[3]; Einwohner: Stand 1. Jänner 2022[4])
Von der steiermärkischen Gemeindestrukturreform, die 2015 die Zahl der Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg von 40 auf 15 verringerte, war die Gemeinde nicht betroffen.[8] Allerdings wurden im Rahmen dieser Reform Wünsche geäußert, einen Teil des Gebietes der Gemeinde Stainztal statt der Gemeinde Stainz entsprechend der Pfarrzugehörigkeit der Gemeinde St. Josef anzuschließen.[9]
Eine der vier Nachbargemeinden liegt im Bezirk Graz-Umgebung (GU).
Lannach | Dobl-Zwaring (GU) | |
Stainz | ![]() |
Dobl-Zwaring |
Stainz | Preding |
Erste urkundliche Erwähnung findet Oisnitz im Jahr 1056 als „Odelnisiz“ in einer Besitzübertragung Kaiser Heinrichs III. an Bischof Altwin von Brixen;[10] im 12. Jahrhundert werden sechs Huben in Oisnitz in einer Urkunde Herzog Ottokar IV. genannt.
Die Gemeinde trug bis 1932 den Namen „St. Josef bei Stainz“, in diesem Jahr erfolgte die Namensänderung in „St. Josef–Weststeiermark“.[11]
Die Einwohnerzahl im Gebiet der (heutigen) Gemeinde liegt seit dem 19. Jahrhundert bei ungefähr 1300 Personen und nahm nur in der Zeit des Zweiten Weltkrieges und danach etwas ab. Die Zunahme seit 1991 basiert auf einer positiven Wanderungsbilanz.[12]
Neben einigen Selbstvermarktern, die unter anderen Weine, Öle, Wurstwaren sowie selbstgebackene Brote anbieten, gibt es noch Frisch- und Naturwaren sowie eine Holzbohrerfabrik, welche mit einer Produktion von etwa zwei Millionen Bohrern jährlich zu den größten europäischen Herstellern gehört.
In St. Josef gibt es eine Volksschule und ein Kindergarten.
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2020 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:[14]
Seit 1. Juli 1973 hat die Gemeinde das Recht ein Wappen zu führen.[13]
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
Katastralgemeinden: Oisnitz • St. Josef (Weststeiermark) • Tobisegg
Ortschaften: Oisnitz • Sankt Josef (Weststeiermark) • Tobisegg
Dörfer: Sankt Josef (Weststeiermark) •• Rotten: Altenberg • Glanzberg • Gruben • Kairegg • Klockerberg • Koglberg • Müllerberg • Oberfuggaberg • Oisnitz • Oisnitzgraben • Samafaßl • Schoberberg • Sonnleiten • Steinberg • Tobisegg •• Zerstreute Häuser: Fuchsberg • Grabenbauer • Hinterberg • Moier • Weidlgraben •• Sonstige Ortslagen: Schloss Rohrbach
Zählsprengel: St.Josef (Weststeiermark) • Oisnitz • Tobisegg
Bad Schwanberg | Deutschlandsberg | Eibiswald | Frauental an der Laßnitz | Groß Sankt Florian | Lannach | Pölfing-Brunn | Preding | Sankt Josef (Weststeiermark) | Sankt Martin im Sulmtal | Sankt Peter im Sulmtal | Sankt Stefan ob Stainz | Stainz | Wettmannstätten | Wies
93 Ehemalige Gemeinden (aufgelöst seit 1945):
Aibl |
Aigen |
Bad Gams |
Blumegg |
Breitenbach in Weststeiermark |
Dietmannsdorf im Sulmtal |
Ettendorf bei Stainz |
Feisternitz |
Feldbaum |
Freidorf an der Laßnitz |
Freiland bei Deutschlandsberg |
Gamsgebirg |
Garanas |
Gasselsdorf |
Georgsberg |
Gersdorf |
Grafendorf bei Stainz |
Graggerer |
Graschuh |
Greisdorf |
Greith |
Gressenberg |
Großradl |
Grub bei Groß Sankt Florian |
Grünau an der Laßnitz |
Gundersdorf |
Gussendorf |
Hasreith |
Herbersdorf |
Hollenegg |
Kleinradl |
Kloster |
Kornriegl |
Kothvogel |
Kraubath (Weststeiermark) |
Krottendorf an der Laßnitz |
Kruckenberg |
Laaken |
Lasselsdorf |
Lebing |
Limberg bei Wies |
Mainsdorf |
Marhof |
Mettersdorf |
Michlgleinz |
Nassau |
Neudorf bei Stainz |
Neurath |
Niedergams |
Oberhart |
Oberlatein |
Oisnitz |
Osterwitz |
Otternitz |
Petzelsdorf in Weststeiermark |
Pichling bei Stainz |
Pirkhof |
Pitschgau |
Rassach |
Rossegg |
Rostock |
Rothwein |
Sankt Oswald ob Eibiswald |
Sankt Ulrich in Greith |
Schönaich |
Sierling |
Soboth |
Stainztal |
Stallhof |
Stammeregg |
Sterglegg |
Sulmeck-Greith |
Sulz |
Sulz-Laufenegg |
Tanzelsdorf |
Teipl |
Tobis |
Tobisegg |
Trahütten |
Trog |
Unterbergla |
Vochera am Weinberg |
Vochera an der Laßnitz |
Vordersdorf |
Wald in Weststeiermark |
Wernersdorf |
Wetzelsdorf in Weststeiermark |
Wielfresen |
Wieselsdorf |
Wildbach |
Wohlsdorf |
Zeierling |
Zirknitz