world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Sankt Josef (Weststeiermark) ist eine Gemeinde mit 1693 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Deutschlandsberg bzw. Gerichtsbezirk Deutschlandsberg in der Steiermark, Österreich. Die Pfarrkirche zum heiligen Josef, die der Gemeinde den Namen gab, liegt auf 357 m.

Sankt Josef (Weststeiermark)
WappenÖsterreichkarte
Sankt Josef (Weststeiermark) (Österreich)
Sankt Josef (Weststeiermark) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Deutschlandsberg
Kfz-Kennzeichen: DL
Fläche: 13,29 km²
Koordinaten: 46° 55′ N, 15° 20′ O
Höhe: 357 m ü. A.
Einwohner: 1.693 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 127 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8503, 8143
Vorwahl: 03136
Gemeindekennziffer: 6 03 26
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
St. Josef 73
8503 St. Josef
Website: st-josef-weststeiermark.gv.at
Politik
Bürgermeister: Franz Lindschinger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020[1][2])
(15 Mitglieder)
12
3
12 3 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 12
  • SPÖ: 3
Lage von Sankt Josef (Weststeiermark) im Bezirk Deutschlandsberg
Lage der Gemeinde Sankt Josef (Weststeiermark) im Bezirk Deutschlandsberg (anklickbare Karte)
Lage der Gemeinde Sankt Josef (Weststeiermark) im Bezirk Deutschlandsberg (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Sankt Josef von Westen
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Die Gemeinde Sankt Josef liegt an der Wieserbahn im weststeirischen Hügelland.


Katastralgemeinden und Ortschaften


Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden bzw. gleichnamigen Ortschaften: (Fläche: Stand 31. Dezember 2020[3]; Einwohner: Stand 1. Jänner 2022[4])


Eingemeindungen


Von der steiermärkischen Gemeindestrukturreform, die 2015 die Zahl der Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg von 40 auf 15 verringerte, war die Gemeinde nicht betroffen.[8] Allerdings wurden im Rahmen dieser Reform Wünsche geäußert, einen Teil des Gebietes der Gemeinde Stainztal statt der Gemeinde Stainz entsprechend der Pfarrzugehörigkeit der Gemeinde St. Josef anzuschließen.[9]


Nachbargemeinden


Eine der vier Nachbargemeinden liegt im Bezirk Graz-Umgebung (GU).

Lannach Dobl-Zwaring (GU)
Stainz Dobl-Zwaring
Stainz Preding

Geschichte


Erste urkundliche Erwähnung findet Oisnitz im Jahr 1056 als „Odelnisiz“ in einer Besitzübertragung Kaiser Heinrichs III. an Bischof Altwin von Brixen;[10] im 12. Jahrhundert werden sechs Huben in Oisnitz in einer Urkunde Herzog Ottokar IV. genannt.

Die Gemeinde trug bis 1932 den Namen „St. Josef bei Stainz“, in diesem Jahr erfolgte die Namensänderung in „St. Josef–Weststeiermark“.[11]


Bevölkerungsentwicklung


Die Einwohnerzahl im Gebiet der (heutigen) Gemeinde liegt seit dem 19. Jahrhundert bei ungefähr 1300 Personen und nahm nur in der Zeit des Zweiten Weltkrieges und danach etwas ab. Die Zunahme seit 1991 basiert auf einer positiven Wanderungsbilanz.[12]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Josef (Weststeiermark)

Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Halte- und Ladestelle Oisnitz-St. Josef an der Wieserbahn
Halte- und Ladestelle Oisnitz-St. Josef an der Wieserbahn

Ansässige Unternehmen


Neben einigen Selbstvermarktern, die unter anderen Weine, Öle, Wurstwaren sowie selbstgebackene Brote anbieten, gibt es noch Frisch- und Naturwaren sowie eine Holzbohrerfabrik, welche mit einer Produktion von etwa zwei Millionen Bohrern jährlich zu den größten europäischen Herstellern gehört.


Bildung


In St. Josef gibt es eine Volksschule und ein Kindergarten.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2020 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:[14]


Wappen


Seit 1. Juli 1973 hat die Gemeinde das Recht ein Wappen zu führen.[13]
Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„Im zweimal geteilten Schild oben in Blau ein nach links schwimmender silberner Fisch, im goldenen Mittelfeld ein blaues Zimmermannsbeil, unten in Grün ein liegender goldener Maiskolben über einem goldenen Apfel.“

Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde



Historische Landkarten



Einzelnachweise


  1. So haben die 15 Gemeinden in Deutschlandsberg gewählt. meinbezirk.at, 29. Juni 2020, abgerufen am 18. August 2020.
  2. Gemeinderatswahl 2020 - Ergebnisse Sankt Josef (Weststeiermark). orf.at, abgerufen am 18. August 2020.
  3. Regionalinformation, bev.gv.at (1.273 KB); abgerufen am 10. Jänner 2021.
  4. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  5. Gesetz vom 18. Dezember 1967 über Gebietsänderungen von Gemeinden, Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 29. Dezember 1967, 26. Stück, Nr. 138, S. 188.
  6. Kundmachung der steiermärkischen Landesregierung vom 12. Juni 1920, Landesgesetz- und Verordnungsblatt für das Land Steiermark vom 23. Juni 1920, 67. Stück, Nr. 141, S. 245.
  7. Gesetz vom 3. Dezember 1968 über Gebietsänderungen von Gemeinden, Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 27. Dezember 1968, 22. Stück, Nr. 164, S. 173–174.
  8. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  9. Weststeirische Rundschau Nr. 7, Jahrgang 2013, 15. Februar 2013, 86. Jahrgang, ZDB-ID 2303595-X; Simadruck Aigner u. Weisi, Deutschlandsberg 2013, S. 21.
  10. Martin Bitschnau, Hannes Obermair: Tiroler Urkundenbuch, II. Abteilung: Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals. Bd. 1: Bis zum Jahr 1140. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2009, ISBN 978-3-7030-0469-8, S. 201–202, Nr. 223.
  11. Kundmachung vom 3. Dezember 1932, Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 23. Dezember 1932, 21. Stück, Nr. 73, S. 141.
  12. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Sankt Josef (Weststeiermark), Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 29. Januar 2020.
  13. Gernot Peter Obersteiner: „Geschichte von St. Josef Weststeiermark“; Gemeinde 8503 St. Josef, 2004.
  14. Wahlen. Abgerufen am 5. Dezember 2020.


Commons: Sankt Josef – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Sankt Josef (Weststeiermark)

[en] Sankt Josef

Sankt Josef is a municipality in the district of Deutschlandsberg in the state of Styria in southeast Austria.

[ru] Санкт-Йозеф (Вестштайермарк)

Санкт-Йозеф (Вестштайермарк) (нем. Sankt Josef (Weststeiermark)) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии