Sadrach ist eine Siedlung der Stadt Innsbruck.
Sadrach (Siedlung) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Innsbruck-Stadt (I), Tirol | |
Gerichtsbezirk | Innsbruck (Stadt) | |
Pol. Gemeinde | Innsbruck (KG Hötting) | |
Ortschaft | Hötting | |
Statistischer Stadtteil | Hötting | |
Koordinaten | 47° 16′ 15″ N, 11° 21′ 58″ O47.27083333333311.366111111111700 | |
Höhe | 700 m ü. A. | |
Postleitzahl | 6020 Innsbruck | |
Vorwahl | +43/0512 (Innsbruck) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Hötting-Mitte (70101 30) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS; Stadt Innsbruck[1] |
BW
Sadrach liegt nordwestlich oberhalb des Stadtzentrums, am linken Hang des Inntals, am Fuß der Nordkette auf Höhen um 700 m ü. A. Über Sadrach stehen die Frau Hitt (2270 m ü. A.) und der Kleine Solstein (2637 m ü. A.). Nordöstlich oberhalb von Sadrach befindet sich die Ortslage Schlotthof, von wo es über den Planötzenhof zum Höttinger Bild geht.
Sadrach gehört zum Stadtteil Hötting.
Hörtnaglsiedlung (Hötting) | ![]() |
Hötting (Hötting) |
Lohbachsiedlung (beide Hötting) |
Höttinger Au (Hötting) | Mariahilf (Mariahilf-St. Nikolaus) |
Das Gebiet gehörte ursprünglich zur Gemeinde Hötting, und wurde 1938 mit dieser nach Innsbruck eingemeindet. 1963 bis 1969 wurde Sadrach als neuer Ortsteil erbaut, mit 244 Eigentumswohnungen und einigen Reihenhäusern.[2] Heute ist die Ortslage vollständig in der Siedlungseinheit Innsbruck eingebunden.
Katastralgemeinden, Ortschaften und Stadtteile: Amras | Arzl | Hötting | Igls | Innsbruck | Mühlau | Pradl | Vill | Wilten
Statistische Stadtteile: Innenstadt | Mariahilf-St. Nikolaus | Dreiheiligen-Schlachthof | Saggen | Wilten | Sieglanger-Mentlberg | Pradl | Reichenau | Hötting | Höttinger Au | Hötting West | Hungerburg | Mühlau | Gewerbegebiet Mühlau/Arzl | Arzl | Olympisches Dorf | Amras | Gewerbegebiet Roßau | Vill | Igls
Stadtteile (Siedlungskennzeichnung):
Amras •
Arzl •
Hötting •
Innsbruck •
Mühlau •
Olympisches Dorf •
Pradl •
Wilten
Dörfer:
Igls •
Vill |
Rotten:
Finkenberg •
Untere Figge |
Siedlungen:
Allerheiligenhöfe •
Egerdach •
Hungerburg-Hötting •
Hungerburg-Mühlau •
Kranebitten •
Mentlbergsiedlung •
Sieglanger •
Sadrach |
Häusergruppen:
Alpenzoo •
Ölberg |
Sonstige Ortslagen:
Schloss Ambras •
Arzler Alm •
Flughafen Innsbruck •
Gluirschhöfe •
Grillhof •
Gramartboden •
Hafelekar Bergstation •
Handlhof •
Harterhof •
Heilig-Jahr-Siedlung •
Heiligwasser •
Schloss Hohenburg •
Hörtnaglsiedlung •
Höttinger Alm •
Höttinger Bild •
Lohbachsiedlung •
Mariahilf •
Schloss Mentlberg •
Mentlbergsiedlung •
Möslalm •
Neuarzl •
Peerhofsiedlung •
Pfeishütte •
Planötzenhof •
Roßau •
St. Nikolaus •
Station Seegrube •
Schloss Taxburg •
Tivoli •
Zenzenhof
Zählbezirke: Altstadt | Linkes Innufer | Innere Stadt-Nord | Innere Stadt-West | Innere Stadt-Ost | Dreiheiligen | Saggen-West | Saggen-Nord | Saggen-Ost | Wilten-Ost | Wilten-Mitte | Wilten-Süd | Wilten-West | Sieglanger | Mentlberg | Pradl-Nord | Pradl-Mitte-West | Pradl-Mitte-Ost | Pradl-Süd | Pradl-Ost | Reichenau-West | Reichenau-Ost | Hötting-Mitte | Hungerburg-Hötting | Höttinger Au-Ost | Höttinger Au-West | Lohbachsiedlung | Hörtnaglsiedlung | Hötting-West | Mühlau-Dorf | Hungerburg-Mühlau | Mühlau-Ost | Mühlau-Schießstand | Amras-Süd | Amras-West | Amras-Nord | Arzl-Dorf | Arzl-West | Arzl-Süd | Arzl-Olympisches Dorf | Vill | Igls