world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Pucking ist eine Marktgemeinde mit 4154 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im oberösterreichischen Zentralraum.

Marktgemeinde
Pucking
WappenÖsterreichkarte
Pucking (Österreich)
Pucking (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Linz-Land
Kfz-Kennzeichen: LL
Fläche: 19,67 km²
Koordinaten: 48° 11′ N, 14° 11′ O
Höhe: 286 m ü. A.
Einwohner: 4.154 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 211 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4055
Vorwahl: 07229
Gemeindekennziffer: 4 10 19
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Puckinger Straße 5
4055 Pucking
Website: www.pucking.at
Politik
Bürgermeister: Thomas Altof (FPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(25 Mitglieder)
11
10
4
11 10 4 
Insgesamt 25 Sitze
  • FPÖ: 11
  • ÖVP: 10
  • SPÖ: 4
Lage von Pucking im Bezirk Linz-Land
Lage der Gemeinde Pucking im Bezirk Linz-Land (anklickbare Karte)
Lage der Gemeinde Pucking im Bezirk Linz-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Gemeindeamt und Veranstaltungszentrum Spektrum
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Pucking liegt auf 286 m ü. A. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,7 km, von West nach Ost 5,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 19,8 km². 19,2 % der Fläche sind bewaldet, 61,6 % der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[1]):

1784 wurde die Ortschaft Sammersdorf von Weißkirchen an der Traun nach Pucking eingemeindet. Im Gegenzug trat man die Ortschaft Weißenberg, samt zugehörigem Schloss, nach Neuhofen an der Krems ab.

Die Gemeinde gehört zum Gerichtsbezirk Traun.


Nachbargemeinden


Pucking grenzt im Norden an Hörsching und Traun, im Osten an Ansfelden, im Süden an Neuhofen an der Krems und im Westen an Weißkirchen an der Traun und Allhaming.

Hörsching Traun
Marchtrenk (Bez. Wels-Land)

Weißkirchen an der Traun (Bez. Wels-Land)

Ansfelden
Allhaming Neuhofen an der Krems
Nur in einem Punkt inmitten der Traun

Geschichte


Die Geschichte von Pucking lässt sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen: Damals schon verliefen durch das heutige Ortsgebiet Verkehrswege. Die Pfarre Pucking findet ihre erste Erwähnung 1289.

Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt.

Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. 2004 wurde Pucking zur Marktgemeinde erhoben.


Einwohnerentwicklung


1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2.613 Einwohner, 2001 dann 3.478 Einwohner. 2008 leben rund 3.800 Menschen in Pucking.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Pucking
Pfarrkirche Pucking
Wallfahrtskirche St. Leonhard auf einer Anhöhe im Sipbachtal
Wallfahrtskirche St. Leonhard auf einer Anhöhe im Sipbachtal
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pucking

Wirtschaft und Infrastruktur



Bildung


In Pucking befindet sich eine Volksschule, die 1972 neu erbaut wurde und 2004 durch einen unterirdischen Gang mit dem Gemeindezentrum „Spektrum“ verbunden wurde, so dass Zugang zu Turnsaal, Hort, Schulküche und Bücherei besteht. Als Vorstufe zur Schulbildung befinden sich im Ortsgebiet zwei gemeindeeigene Kindergärten.


Verkehr


Pucking liegt zwischen zwei Autobahnen, der Westautobahn A1 in der Mitte des Marktgebietes und der Welser Autobahn A25 im Norden des Marktgebietes, besitzt jedoch keinen Autobahnanschluss. Im Ortsgebiet befindet sich kein Bahnhof, jedoch ist der öffentliche Nahverkehr durch private und öffentliche Busunternehmen gewährleistet. Eine wichtige Straßenverkehrsverbindung stellt die von West nach Ost verlaufende L563 dar, welche die Ortschaften Sammersdorf, Pucking und Hasenufer verbindet. Die Ortschaften Sankt Leonhard, Sipbach, Zeitlham und Köttsdorf befinden sich im Sipbachtal und sind über Gemeindestraßen und Güterwege erreichbar.

In der Marktgemeinde Pucking sind zur einfacheren Orientierung die Anfangsbuchstaben der Straßennamen gleich dem Anfangsbuchstaben (außer Schnadt: Sch) des Ortschaftsnamens, in der sich die Straße befindet.


Sicherheit



Sport


Ein örtliches Naherholungsgebiet ist der Puckinger See nordöstlich des Ortszentrums. In der Nähe des Puckinger Sees befindet sich auch ein Fußballplatz und ein Beachvolleyballplatz.


Politik


Gemeindeamt in Pucking
Gemeindeamt in Pucking

Der Gemeinderat hat 25 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Grün eine silberne, erniedrigte Deichsel mit roter Füllung, darin ein silbernes Turbinenrad. Das Turbinenrad steht für das Kraftwerk Traun-Pucking. Die Deichsel bezieht sich auf den im Gemeindegebiet von Pucking gelegenen Autobahnknoten Haid. Entwurf des Wappens: Wolfgang Mairinger, Pucking. Die Gemeindefarben sind Weiß-Grün.



Commons: Pucking – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  2. https://orf.at/wahl/ooe21/ergebnisse/41019
  3. https://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/GE41000.htm?g=41019

На других языках


- [de] Pucking

[en] Pucking

Pucking is a small town in the Linz-Land district in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Пуккинг

Пуккинг (нем. Pucking) — ярмарочная коммуна (нем. Marktemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии