world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Koglhof ist eine ehemalige Gemeinde im oberen Feistritztal im Bezirk Weiz, Steiermark. Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform[1] ist sie seit 2015 mit den Nachbargemeinden Gschaid bei Birkfeld, Haslau bei Birkfeld, Birkfeld und Waisenegg zusammengeschlossen.[2] Die neue Marktgemeinde führt den Namen „Birkfeld“ weiter.

Koglhof (Ehemalige Gemeinde)
Historisches Wappen von Koglhof
Historisches Wappen von Koglhof
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Koglhof (Österreich)
Koglhof (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Weiz (WZ), Steiermark
Gerichtsbezirk Weiz
f5
Koordinaten 47° 19′ 11″ N, 15° 41′ 25″ Of1
Höhe 600 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 1021 (1. Jänner 2022)
Gebäudestand 104 (2001f1)
Fläche 30,29 ha (2018)dep1
Postleitzahl 8191 Birkfeld
Vorwahl +43/3174 (Birkfeld)
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 61757
Zählsprengel/ -bezirk Koglhof (61757 003)

Koglhof von Süden
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014;
KG: 68003 Aschau, 68023 Rabendorf, 68025 Rossegg, 68026 Sallegg
OS: 16273 Aschau, 16274 Rabendorf, 16275 Rossegg, 16276 Sallegg
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde

Der Verwaltungssitz war im Ort Koglhof, wo sich auch die Pfarrkirche befindet. Koglhof liegt in der Ferienregion Almenland Sommeralm-Teichalm.


Gliederung


Das Gemeindegebiet umfasste vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):

Die Gemeinde bestand aus vier Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2017[4]):


Nachbargemeinden bis Ende 2014


Haslau bei Birkfeld Waisenegg und Birkfeld Gschaid bei Birkfeld
Saifen-Boden
Naintsch Baierdorf bei Anger Rabenwald

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Birkfeld
Pfarrkirche Koglhof
Pfarrkirche Koglhof

Verkehr



Politik


Der Gemeinderat bestand zuletzt aus 15 Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:


Wappen


Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Jänner 1968.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„In goldenem Schild über silbernem, geflutetem Schildfuß ein grüner Dreiberg, auf dem sich eine steinfarbene gequaderte Burg mit vier schwarzen Fenstern erhebt, deren rotes Dach von einem Dachreiter mit roter Zwiebelhaube gekrönt ist.“[5]

Das Wappenbild zeigt stilisiert die von der Feistritz umflossene Burg Frondsberg, das Wahrzeichen und wichtigste geschichtliche Baudenkmal innerhalb der Gemeinde, sowie die drei höchsten Erhebungen Lindkogel, Königskogel und Rabenwald.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Literatur




Commons: Koglhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 13. Juni 2013 über die Vereinigung der Marktgemeinde Birkfeld und der Gemeinden Gschaid bei Birkfeld, Haslau bei Birkfeld, Koglhof und Waisenegg, alle politischer Bezirk Weiz. Steiermärkisches Landesgesetzblatt Nr. 62/2013, 20. Stück, ZDB-ID 705127-x, S. 332.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Regionalinformation.zip (Excel-Datei, 1.210 kB); abgerufen am 4. Jänner 2018
  5. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 18, 1968, S. 135
  6. Vgl. Koglhof. Zu Geschichte und Kultur einer Landgemeinde. Koglhof 1988, S. 19

На других языках


- [de] Koglhof

[en] Koglhof

Koglhof is a former municipality in the district of Weiz in the Austrian state of Styria. Since the 2015 Styria municipal structural reform, it is part of the municipality Birkfeld.[2]

[ru] Когльхоф

Когльхоф (нем. Koglhof) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии