world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Hüttenberg ist eine Ortschaft und Hauptort der nach ihr benannten Gemeinde Hüttenberg im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten. Die Ortschaft hat 313 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022[1]).

Hüttenberg (Hauptort einer Marktgemeinde)
Ortschaft
Hüttenberg (Gemeinde Hüttenberg, Kärnten) (Österreich)
Hüttenberg (Gemeinde Hüttenberg, Kärnten) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Sankt Veit an der Glan (SV), Kärnten
Gerichtsbezirk Sankt Veit an der Glan
Pol. Gemeinde Hüttenberg  (KG Hüttenberg)
Koordinaten 46° 56′ 23″ N, 14° 32′ 57″ Of1
Höhe 788 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 313 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 167 (1. Jän. 2011f1)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 01390

Hüttenberg
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS
f0
f0
313


Lage


Hüttenberg liegt im Nordosten des Bezirks Sankt Veit an der Glan, im Westen der Gemeinde Hüttenberg, auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Hüttenberg, bei der Einmündung des Mosinzbachs in die Görtschitz.


Geschichte


Hüttenberg wurde 1266 urkundlich erwähnt, ab Mitte des 14. Jahrhunderts wird es als Markt bezeichnet. 1850 wurde Hüttenberg, mit Ausnahme einiger Häuser am südwestlichen Ortsrand, Hauptort der gleichzeitig gegründeten gleichnamigen Gemeinde.


Vor 1973: Ortschaft Hüttenberg der Gemeinde Guttaring


Die Katastralgemeinde Waitschach erstreckte sich ursprünglich bis an den südwestlichen Ortsrand von Hüttenberg. Daher gehörten einige dort befindliche Häuser des Orts Hüttenberg ab 1850 zunächst zur Gemeinde Waitschach und bildeten dann ab 1865 eine Ortschaft Hüttenberg in der Gemeinde Guttaring. Bei der Gemeindestrukturreform 1973 vergrößerte man die Katastralgemeinde Hüttenberg und damit die Gemeinde Hüttenberg zulasten der Katastralgemeinde Waitschach bzw. der Gemeinde Guttaring. Seither gehört der gesamte Ort Hüttenberg zur Gemeinde Hüttenberg und bildet nur mehr e i n e Ortschaft.


Bevölkerungsentwicklung


Für den Ort ermittelte man folgende Einwohnerzahlen:

In der Ortschaft gibt es 24 Arbeitsstätten (Stand 2011;[11] 2001: 27[10]) und 21 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Stand 2001)[10].


Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. K. K. Statistische Central-Commission: Orts-Repertorium des Herzogthumes Kärnten. Auf Grundlage der Volkszählung vom 31. Dezember 1869. Carl Gerold's Sohn, Wien 1872. S. 60.
  3. K. K. Statistische Central-Commission (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880. Alfred Hölder, Wien 1882. S. 48.
  4. K. K. Statistische Central-Commission (Hrsg.): Orts-Repertorien der im Österreichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1890. V. Kärnten. Alfred Hölder, Wien 1894. S. 49.
  5. K. K. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1900. V. Kärnten. K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1905. S. 64.
  6. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Spezialortsrepertorium der Österreichischen Länder. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. V. Kärnten. Verlag der Staatsdruckerei, Wien 1918. S. 32.
  7. Bundesamt für Statistik (Hrsg.): Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 7. März 1923. Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1930. Abschnitt Kärnten, S. 12.
  8. handschriftlicher Nachtrag im Ortsverzeichnis 1923 (Bundesamt für Statistik (Hrsg.): Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 7. März 1923. Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1930.) mit der Signatur II 28238 der Universitätsbibliothek Klagenfurt. Abschnitt Kärnten, S. 12.
  9. Österreichisches Statistisches Zentralamt: Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 21. März 1961. Österreichische Staatsdruckerei, 1965. S. 253.
  10. Ortsverzeichnis 2001 Kärnten (PDF; 4,7 MB), Statistik Austria, Wien 2004, ISBN 3-902452-41-2, S. 107.
  11. Amt der Kärntner Landesregierung, Landesstelle für Statistik: Kärntner Ortsverzeichnis. Gebietsstand 1. 1. 2014. Klagenfurt, 2014.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии