world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Gebharts ist ein Ort in der gleichnamigen Katastralgemeinde von Schrems im nördlichen Niederösterreich. Die Ortschaft hat 138 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022[1]).

Gebharts (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Gebharts
Gebharts (Österreich)
Gebharts (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Gmünd (GD), Niederösterreich
Pol. Gemeinde Schrems
Koordinaten 48° 48′ 17″ N, 15° 7′ 32″ Of1
f3f0
Einwohner der Ortschaft 138 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 6,39 km²
Postleitzahl 3943f1
Vorwahl +43/02853f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03599
Katastralgemeinde-Nummer 07209

Ortskapelle im Zentrum von Gebharts
Eingemeindung 1972
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
138


Geografie


Der Ort liegt nordöstlich von Schrems beim Lüssberg (574 m ü. A.) und ist von mehreren Teichen bzw. Feuchtgebieten umgeben, von denen das Schremser Hochmoor im Westen am bekanntesten ist. Im Südosten liegt weiters der Gebhartsteich und im Norden der Haslauer Teich.


Geschichte


Der Gründer des Ortes war ein Herr Gebhard, wahrscheinlich aus dem Geschlecht der Grafen von Hirschberg. Der Ort wurde im Jahr 1506 erstmals urkundlich genannt. Damals gehörte er zur Herrschaft Schwarzenau. Gebharts gehörte 1784 kurzzeitig zur Pfarre Schwarza, in der Folge bis heute zur Pfarre Schrems. 1886 wurde eine eigene Schule gebaut, in der später die heutige Ökologische Station Waldviertel des Bundesamtes für Wasserwirtschaft eingerichtet wurde.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Gebharts ein Gastwirt, ein Gemischtwarenhändler, ein Schuster und zahlreiche Landwirte ansässig. Weiters gab es mehrere Steinbrüche, an denen die Gmünder Granitwerke Ges.mbH und anderen Firmen Granit gewannen.[2]

Mit dem 1. Jänner 1972 wurde die ehemals selbständige Gemeinde nach Schrems eingemeindet.[3]


Wirtschaft


Die Haupterwerbsquellen sind neben der naturnahen und biologischen Landwirtschaft mit der Vermarktungsorganisation Bioservice Zach GmbH, die Granitindustrie, wobei Gebhartser Granit und Gebhartser Syenit gewonnen werden. Daneben gibt es zunehmend selbständige Gewerbetreibende sowie Arbeitnehmer in den regionalen Industriebetrieben.


Vereine





Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 250
  3. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 44. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии