world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Gastern ist eine Marktgemeinde mit 1171 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Gastern
WappenÖsterreichkarte
Gastern (Österreich)
Gastern (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Waidhofen an der Thaya
Kfz-Kennzeichen: WT
Fläche: 24,97 km²
Koordinaten: 48° 53′ N, 15° 13′ O
Höhe: 504 m ü. A.
Einwohner: 1.171 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 47 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3852
Vorwahl: 02864
Gemeindekennziffer: 3 22 06
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 19
3852 Gastern
Website: www.gastern.at
Politik
Bürgermeister: Roland Datler (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
15
2
1
1
15 2 1 1 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 15
  • SPÖ: 2
  • FPÖ: 1
  • GRÜNE: 1
Lage von Gastern im Bezirk Waidhofen an der Thaya
Lage der Gemeinde Gastern im Bezirk  Waidhofen an der Thaya (anklickbare Karte)DietmannsThaya
Lage der Gemeinde Gastern im Bezirk Waidhofen an der Thaya (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Blick von Kleinzwettl auf das Ortszentrum von Gastern mit Martinskirche
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Gastern liegt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich; die nächsten größeren Orte sind Heidenreichstein und Waidhofen an der Thaya. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 24,97 Quadratkilometer. Davon sind 71 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 22 Prozent der Fläche sind bewaldet.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde umfasst die Katastralgemeinden Frühwärts, Garolden, Gastern, Immenschlag, Kleinmotten, Kleinzwettl, Rueders, Weissenbach und Wiesmaden.

Westlich von Gastern befindet sich die Wagnermühle und östlich am Reutbach die Triglasmühle.


Nachbargemeinden


Kautzen Dobersberg
Eggern Thaya
Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya

Geschichte


Gastern ist nach dem Stift Garsten in Oberösterreich benannt, das 1177 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1931 wurde der Ort zum Markt erhoben.[4]

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Marktgemeinde Gastern ein Bäcker, zwei Fleischer, drei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, ein Schmied, ein Schneider und zwei Schneiderin, zwei Schuster, zwei Tischler, zwei Weber, ein Zimmermeister und mehrere Landwirte ansässig.[5] Zwischen 1954 und 1957 wirkte der spätere Pfarrer von Traunstein Josef Elter, bekannt als „Bildhauerpfarrer“, als Kaplan in Gastern und Dobersberg.


Einwohnerentwicklung


Seit hundert Jahren nimmt die Bevölkerungszahl konstant ab. In den letzten Jahrzehnten ist dafür vor allem die negative Wanderungsbilanz ausschlaggebend, die Geburtenbilanz ist nur leicht negativ.[6]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Gastern
Pfarrkirche Gastern
Wehrkirche Kleinzwettl
Wehrkirche Kleinzwettl
Filialkirche Weißenbach
Filialkirche Weißenbach
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gastern

Wirtschaft und Infrastruktur


In Gastern gibt es 78 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon sind 29 Haupterwerbsbetriebe. Diese bewirtschaften zwei Drittel der landwirtschaftlichen Fläche (Stand 2010).[7] Im Produktionssektor beschäftigen fünfzehn Betriebe 175 Arbeitnehmer, vor allem mit der Herstellung von Waren und im Bau. Im Dienstleistungssektor arbeiten 84 Menschen in 36 Betrieben (Stand 2011).[8][9]


Verkehr


Gastern liegt an der Thayatal Straße (B 30), die von Guntersdorf über Retz nach Drosendorf führt.[10]


Gesundheit


In der Gemeinde ordiniert ein praktischer Arzt.[11]

Volksschule Gastern
Volksschule Gastern

Bildung


In Gastern gibt es einen Kindergarten und eine Volksschule.[12]


Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Blasonierung: Im blauen Feld ein schwarzer Pfahl, belegt mit goldener Ähre und goldener Weberspule.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger der Gemeinde



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Gastern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Gastern, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 22. Oktober 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. 4. Teil: Gemeinden – Niederösterreich – 119. Gastern. In: Österreichischer Amtskalender online. Jusline Österreich GmbH (Verlag Österreich), Wien 2002–, ZDB-ID 2126440-5.
  4. Gedächtnis des Landes - Orte: Gastern. Abgerufen am 22. Oktober 2021.
  5. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 249
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Gastern, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 25. August 2019.
  7. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Gastern, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Abgerufen am 25. August 2019.
  8. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Gastern, Arbeitsstätten. Abgerufen am 25. August 2019.
  9. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Gastern, Beschäftigte. Abgerufen am 25. August 2019.
  10. OpenStreetMap, Gastern. Abgerufen am 25. August 2019.
  11. Gemeinde Gastern, Gemeinde, Gesundheit. Abgerufen am 25. August 2019.
  12. Gemeinde Gastern, Bildung. Abgerufen am 25. August 2019.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Gastern. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.
  14. Gemeindeorgane. Gemeinde Gastern, abgerufen am 22. Oktober 2021 (deutsch).
  15. Karl Mayer ist tot. In: noen.at. Abgerufen am 2. November 2021.

На других языках


- [de] Gastern

[en] Gastern

Gastern is a municipality in the district of Waidhofen an der Thaya in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Гастерн

Гастерн (нем. Gastern) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии