Gastern ist eine Marktgemeinde mit 1171 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.
Marktgemeinde Gastern | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Waidhofen an der Thaya | |
Kfz-Kennzeichen: | WT | |
Fläche: | 24,97 km² | |
Koordinaten: | 48° 53′ N, 15° 13′ O48.88333333333315.216666666667504 | |
Höhe: | 504 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.171 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 47 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3852 | |
Vorwahl: | 02864 | |
Gemeindekennziffer: | 3 22 06 | |
NUTS-Region | AT124 | |
UN/LOCODE | AT GAS | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von GasternHauptstraße 19 3852 Gastern | |
Website: | www.gastern.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Roland Datler (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (19 Mitglieder) |
15
2
1
1
15 2 1 1
| |
Lage von Gastern im Bezirk Waidhofen an der Thaya | ||
![]() Blick von Kleinzwettl auf das Ortszentrum von Gastern mit Martinskirche | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Gastern liegt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich; die nächsten größeren Orte sind Heidenreichstein und Waidhofen an der Thaya. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 24,97 Quadratkilometer. Davon sind 71 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 22 Prozent der Fläche sind bewaldet.[1]
Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):
Die Gemeinde umfasst die Katastralgemeinden Frühwärts, Garolden, Gastern, Immenschlag, Kleinmotten, Kleinzwettl, Rueders, Weissenbach und Wiesmaden.
Westlich von Gastern befindet sich die Wagnermühle und östlich am Reutbach die Triglasmühle.
Kautzen | Dobersberg | |
Eggern | ![]() |
Thaya |
Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya |
Gastern ist nach dem Stift Garsten in Oberösterreich benannt, das 1177 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1931 wurde der Ort zum Markt erhoben.[4]
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Marktgemeinde Gastern ein Bäcker, zwei Fleischer, drei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, ein Schmied, ein Schneider und zwei Schneiderin, zwei Schuster, zwei Tischler, zwei Weber, ein Zimmermeister und mehrere Landwirte ansässig.[5] Zwischen 1954 und 1957 wirkte der spätere Pfarrer von Traunstein Josef Elter, bekannt als „Bildhauerpfarrer“, als Kaplan in Gastern und Dobersberg.
Seit hundert Jahren nimmt die Bevölkerungszahl konstant ab. In den letzten Jahrzehnten ist dafür vor allem die negative Wanderungsbilanz ausschlaggebend, die Geburtenbilanz ist nur leicht negativ.[6]
In Gastern gibt es 78 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon sind 29 Haupterwerbsbetriebe. Diese bewirtschaften zwei Drittel der landwirtschaftlichen Fläche (Stand 2010).[7] Im Produktionssektor beschäftigen fünfzehn Betriebe 175 Arbeitnehmer, vor allem mit der Herstellung von Waren und im Bau. Im Dienstleistungssektor arbeiten 84 Menschen in 36 Betrieben (Stand 2011).[8][9]
Gastern liegt an der Thayatal Straße (B 30), die von Guntersdorf über Retz nach Drosendorf führt.[10]
In der Gemeinde ordiniert ein praktischer Arzt.[11]
In Gastern gibt es einen Kindergarten und eine Volksschule.[12]
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
Blasonierung: Im blauen Feld ein schwarzer Pfahl, belegt mit goldener Ähre und goldener Weberspule.
Katastralgemeinden: Frühwärts | Garolden | Gastern | Immenschlag | Kleinmotten | Kleinzwettl | Rueders | Weissenbach | Wiesmaden
Ortschaften: Frühwärts | Garolden | Gastern | Immenschlag | Kleinmotten | Kleinzwettl | Ruders | Weißenbach | Wiesmaden
Marktort: Gastern Dörfer: Frühwärts • Garolden • Gastern • Grünau • Immenschlag • Kleinmotten • Kleinzwettl • Ruders • Weißenbach Siedlungen: Bergsiedlung • Teichsiedlung Rotten: Alm • Harmes • Steinwand Zerstreute Häuser: Wiesmaden Sonstige Ortslagen: Holzmühle • Wagnermühle
Zählsprengel: Gastern | Kleinmotten | Frühwärts
Dietmanns | Dobersberg | Gastern | Groß-Siegharts | Karlstein an der Thaya | Kautzen | Ludweis-Aigen | Pfaffenschlag bei Waidhofen | Raabs an der Thaya | Thaya | Vitis | Waidhofen an der Thaya | Waidhofen an der Thaya-Land | Waldkirchen an der Thaya | Windigsteig