world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Fahndorf ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde der Marktgemeinde Ziersdorf in Niederösterreich.

Fahndorf (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Fahndorf
Fahndorf (Österreich)
Fahndorf (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hollabrunn (HL), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Hollabrunn
Pol. Gemeinde Ziersdorf
Koordinaten 48° 33′ 0″ N, 15° 57′ 57″ Of1
Höhe 339 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 169 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 8,59 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03890
Katastralgemeinde-Nummer 09139
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
169

BW

Pfarrkirche Fahndorf
Pfarrkirche Fahndorf
Florianistatue
Florianistatue
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal

Geographie


Der Ort liegt am südlichen Ende des Fahndorfer Hügellandes, wo dieses in das Schmidatal abfällt, 5 km nordöstlich von Ziersdorf und 10 km westlich von Hollabrunn an der Landesstraße L43. Von dort zweigt im Ort die L1222 nach Süden zur L1221 ab. In Fahndorf entspringt eine der beiden Quellen des Rohrbachs (die andere im Nachbarort Kiblitz), der zwischen Rohrbach und Glaubendorf in die Schmida mündet.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung von Fahndorf geschah im Jahr 1110 in der Einweihungsurkunde der Pfarrkirche Ravelsbach. Damals schrieb man den Ort als Vogindorf. Er war zunächst Sitz eines Adelsgeschlechtes, später traten das Stift Zwettl, das Stift Heiligenkreuz und andere österreichische Ministeriale als Grundherrn auf.[1] Nach den Reformen 1848/1849 konstituierte sich der Ort 1850 als selbständige Gemeinde und war bis 1868 dem Amtsbezirk Ober-Hollabrunn und danach dem Bezirk Hollabrunn zugeteilt. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Fahndorf ein Binder, zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, eine Milchgenossenschaft, ein Schmied, eine Schneiderin, zwei Schuster, ein Tischler und zahlreiche Landwirte ansässig.[2] Fahndorf schloss sich 1971 der Großgemeinde Ziersdorf an.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Kultur und Freizeit


Fahndorf liegt am 31,5 km langen Großgemeinde-Rundwanderweg Ziersdorf (GGRWW), der in Ziersdorf beginnt und über Dippersdorf, Rohrbach, Kiblitz, Fahndorf, Hollenstein, Gettsdorf, Großmeiseldorf und Radlbrunn wieder nach Ziersdorf zurückführt. Der 1999 erschlossene 3 km lange Naturlehrpfad Köhlberg – Ziersdorf mit 21 Schau- und Informationstafeln führt über den 2 km südwestlich von Fahndorf liegenden 339 m hohen Aussichtspunkt Köhlberg mit der 2010 errichteten hölzernen Jubiläumskapelle.


Sport


Auf dem 311 m hohen Kuhstallberg („Fahndorfer Berg“) zwischen Fahndorf und Oberfellabrunn befindet sich seit den 1960er-Jahren das Skigebiet Goaß, ein 400 m langer Hang mit Schihütten und Liftanlage, das vom Skiclub Hollabrunn betrieben wird.



Commons: Fahndorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geschichte von Fahndorf (Memento des Originals vom 20. August 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ziersdorf.at auf ziersdorf.at
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 239



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии