world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Der Bezirk Klagenfurt-Land (die Form Klagenfurt Land ist nicht offiziell)[1] ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslands Kärnten.

Bezirk Klagenfurt-Land
Lage im Bundesland Kärnten
Lage des Bezirks Bezirk Klagenfurt-Land im Bundesland Kärnten (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Klagenfurt-Land im Bundesland Kärnten (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Kärnten
NUTS-III-Region AT-211
Verwaltungssitz Klagenfurt am Wörthersee
Fläche 765,64 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 60.971 (1. Jänner 2022)
Bevölkerungsdichte 80 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen KL
Bezirkskennzahl 204
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Johannes Leitner
Webseite bh-klagenfurt.ktn.gv.at
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Klagenfurt-Land   im Bezirk Klagenfurt-Land (anklickbare Karte)GrafensteinMagdalensbergMaria RainMoosburgZellKlagenfurt
Lage der Gemeinde Bezirk Klagenfurt-Land im Bezirk Klagenfurt-Land (anklickbare Karte)

Angehörige Gemeinden


Der Bezirk Klagenfurt-Land umfasst 19 Gemeinden, darunter eine Stadtgemeinde und acht Marktgemeinden. In Klammern stehen die Einwohnerzahlen vom 1. Jänner 2022 ([2])

Gemeindeslowenisch Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ
Ebenthal in Kärnten
Žrelec 8.137 54,98 148 Klagenfurt Markt-
gemeinde
Feistritz im Rosental
Bistrica v Rožu 2.545 71,73 35 Ferlach Rosental Markt-
gemeinde
Ferlach
Borovlje 7.253 117,21 62 Ferlach Rosental Stadt-
gemeinde
Grafenstein
Grabštanj 3.048 50,13 61 Klagenfurt Markt-
gemeinde
Keutschach am See
Hodiše ob jezeru 2.405 28,36 85 Klagenfurt Gemeinde
Köttmannsdorf
Kotmara vas 3.129 28,16 111 Klagenfurt Gemeinde
Krumpendorf am Wörthersee
Kriva Vrba 3.502 11,88 295 Klagenfurt Gemeinde
Ludmannsdorf
Bilčovs 1.818 26,20 69 Klagenfurt Gemeinde
Magdalensberg
Štalenska gora 3.650 42,90 85 Klagenfurt Markt-
gemeinde
Maria Rain
Žihpolje 2.680 25,50 105 Klagenfurt Gemeinde
Maria Saal
Gospa Sveta 3.947 34,82 113 Klagenfurt Markt-
gemeinde
Maria Wörth
Otok 1.609 17,40 92 Klagenfurt Gemeinde
Moosburg
Možberk 4.531 36,76 123 Klagenfurt Markt-
gemeinde
Poggersdorf
Pokrče 3.264 30,74 106 Klagenfurt Markt-
gemeinde
Pörtschach am Wörther See
Poreče ob Vrbskem jezeru 2.869 12,62 227 Klagenfurt Gemeinde
Sankt Margareten im Rosental
Šmarjeta v Rožu 1.092 43,99 25 Ferlach Rosental Gemeinde
Schiefling am Wörthersee
Škofiče 2.655 28,64 93 Klagenfurt Markt-
gemeinde
Techelsberg am Wörther See
Teholica ob Vrbskem jezeru 2.240 28,33 79 Klagenfurt Gemeinde
Zell
Sele 597 75,30 7,9 Ferlach Gemeinde


Bevölkerung


Der Bezirk Klagenfurt-Land hat 60.971 Einwohner (Stand 2022). Landschaftlich prägend sind die Karawanken im Süden, die Drau und der Wörthersee. Das wichtigste Arbeitszentrum ist der Bezirk Klagenfurt Stadt, daneben ist Ferlach ein wichtiges Zentrum für den Arbeitsmarkt. Für die Orte um den Wörthersee ist der Tourismus wichtig.[3]


Bevölkerungsentwicklung



Einkommen, Arbeitslosigkeit


Das Durchschnittseinkommen im Bezirk ist deutlich unter dem Durchschnitt von Österreich und auch unter dem von Kärnten. Die Arbeitslosenquote ist fast identisch mit der von Österreich und deutlich unter der von Kärnten.[4][5]


Bildung


Drau vor den Karawanken
Drau vor den Karawanken
Aussichtsturm Pyramidenkogel
Aussichtsturm Pyramidenkogel

Der Trend zu höherer Bildung zeigt sich auch im Bezirk Klagenfurt-Land. Besonders auffällig ist der geringe Anteil an Pflichtschulabgängern, sowie der überdurchschnittlich hohe Anteil an Personen mit Matura und Hochschulabschluss:[6]

Klagenfurt Land
Kärnten
Österreich

Wirtschaft


Wörthersee vor dem Pyramidenkogel
Wörthersee vor dem Pyramidenkogel
Keutschacher See
Keutschacher See

Im Bezirk Klagenfurt-Land ist die holzverarbeitende Industrie ein wichtiger Arbeitgeber, ebenso die Mineralölverarbeitung, die chemische und die pharmazeutische Industrie. Der zweite wichtige Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus, vor allem in den Gemeinden am Wörthersee und am Keutschacher See.[7]


Wirtschaftsstruktur


Sehr stark ausgeprägt ist der Dienstleistungssektor, vor allem der Tourismus hat dabei eine zentrale Rolle. Im Bezirk gibt es relativ wenige Großbetriebe, Klein- und Kleinstbetriebe haben eine große Bedeutung.[4]

Klagenfurt-Land
Kärnten

Land- und Forstwirtschaft


Der Bezirk Klagenfurt-Land hatte im Jahr 2017 einen Rinderbestand von 16.203 Tieren, das sind weniger als 9 % des Kärntner Bestandes. Auch der Holzeinschlag war mit 258.000 Festmetern unter dem Kärntner Durchschnitt.[8]


Industrie, verarbeitendes Gewerbe, Herstellung von Waren


Die Industriebetriebe mit den meisten Beschäftigten im Bezirk Klagenfurt-Land sind (Stand 2016): Glock GmbH, Kostwein Maschinenbau GmbH, Bäckerei Wienerroither GmbH, Magna Auteca AG, Selida Krismayer GmbH.[4]

Die Gemeinden mit den meisten Betrieben sind Ferlach und Ebenthal. Ferlach nützt seine Nähe zu Slowenien und hat erfolgreiche Firmen im Büchsenmacherbereich, wie die Marktführer Glock GmbH und die Hambrusch Jagdwaffen GmbH.[9] Die Gemeinde Ebenthal hat seit 1990 mit einem Betriebsansiedlungsmodell vierzig Unternehmen auf einer neuen Gewerbezone ansiedeln können.[10][11]

Anzahl der Betriebe je Gemeinde


Fremdenverkehr


Der Fremdenverkehr spielt für die Gemeinden an den Seen eine wichtige Rolle. Überwiegen am Wörthersee die Gäste aus dem Ausland, so urlauben am Keutschacher See mehr als 60 % Österreicher.[12]

Übernachtungen im Tourismusjahr 2017 (in Tausend)


Infrastruktur / Verkehr


Rosentaler Dampfbummelzug
Rosentaler Dampfbummelzug


Commons: Bezirk Klagenfurt-Land – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. ktn.gv.at/Verwaltung/Bezirke Land Kärnten > Verwaltung > Bezirke
    Bezirkshauptmannschaften-Gesetz, ris.bka.gv.at
  2. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. AMS Arbeitsmarktprofil Klagenfurt. 2016, abgerufen am 27. Februar 2019.
  4. WIBIS Kärnten, Bezirksprofil Klagenfurt-Land. 2017, abgerufen am 27. Februar 2019.
  5. WIBIS Kärnten, Bezirksprofil 2019, Klagenfurt-Land. (PDF) Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds, S. 8, 25, abgerufen am 10. Januar 2020.
  6. Statistik Austria, Bildungsstand der Bevölkerung von 25 bis 64 Jahren nach Bezirken. 2016, abgerufen am 27. Februar 2019.
  7. Wirtschaftsbund Kärnten, Bezirk Klagenfurt-Land. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  8. Land Kärnten, Landwirtschaftsbericht. 2017, abgerufen am 27. Februar 2019.
  9. Stadt Ferlach, Wirtschaft. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  10. Gemeinde Ebenthal, Branchenverzeichnis. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  11. Statistik Austria, Arbeitsstätten und Unternehmen, Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten je Arbeitsstätte, Gemeinden. 31. Oktober 2016, abgerufen am 27. Februar 2019.
  12. Land Kärnten, S042 Übernachtungen. (Nicht mehr online verfügbar.) 2017, archiviert vom Original am 7. Februar 2019; abgerufen am 27. Februar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ktn.gv.at


На других языках


- [de] Bezirk Klagenfurt-Land

[en] Klagenfurt-Land District

Bezirk Klagenfurt-Land is a district of the state of Carinthia in Austria.[1]

[ru] Клагенфурт-Ланд

Клагенфурт-Ланд (нем. Bezirk Klagenfurt Land) — политический округ в Австрии. Центр политического округа — город Клагенфурт-ам-Вёртерзе. Политический округ входит в федеральную землю Каринтия. Население — 58 684 чел.[1], площадь 765,59 км2. Плотность населения 76,65 чел./км2. Землеобеспеченность — 13 046 м2.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии