world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Senftenbach ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 786 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

Senftenbach
WappenÖsterreichkarte
Senftenbach (Österreich)
Senftenbach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Ried
Kfz-Kennzeichen: RI
Hauptort: Berg
Fläche: 9,73 km²
Koordinaten: 48° 16′ N, 13° 25′ O
Höhe: 414 m ü. A.
Einwohner: 786 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 81 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4973
Vorwahl: 07751
Gemeindekennziffer: 4 12 30
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Berg 22
4973 Senftenbach
Website: www.senftenbach.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Angela Helm (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(13 Mitglieder)
7
4
2
7 4 2 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 7
  • FPÖ: 4
  • SPÖ: 2
Lage von Senftenbach im Bezirk Ried
Lage der Gemeinde Senftenbach im Bezirk Ried im Innkreis (anklickbare Karte)GurtenHohenzellKirchdorf am InnWeilbach
Lage der Gemeinde Senftenbach im Bezirk Ried im Innkreis (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Senftenbach liegt auf 414 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5 km, von West nach Ost 3,3 km.[1] Die Gesamtfläche beträgt 9,8 km². 19,4 % der Fläche sind bewaldet, 73,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Senftenbach hat seinen Namen vom Bach, der in der Ortschaft Ursprung, 2 km oberhalb der Hofmark Berg, seinen Anfang nimmt und in sanftem Lauf durch die Talniederung fließt.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde Senftenbach besteht aus den zwei Katastralgemeinden Furth und Berg.

Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.


Nachbargemeinden


Mörschwang St. Martin im Innkreis
Weilbach Aurolzmünster
Eitzing

Geschichte


Der Name Senftenbach (Sempthinbach) wird das erste Mal in einer Urkunde aus dem Jahre 1035 erwähnt[3] in Verbindung mit dem Bischof von Passau.

Der Ort war bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayerisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich.

Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.


Einwohnerentwicklung


1991 hatte die Gemeinde 655 Einwohner, 2001 dann 698 Einwohner. Die starke Zunahme erfolgte, da sowohl Geburtenbilanz als auch Wanderungsbilanz positiv waren. Da dies auch nach 2001 so blieb, nahm die Bevölkerungszahl auf 738 Personen im Jahr 2011 und 772 im Jahr 2018 zu.[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Senftenbach mit Pfarrhof
Pfarrkirche Senftenbach mit Pfarrhof
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Senftenbach

Wirtschaft und Infrastruktur


Seit 1889 wird in einer Ziegelei Lehm verarbeitet. Das „Thonwerk Senftenbach“ produzierte Dachziegel und hat sich seit 1952 auf Mauerziegel spezialisiert. Heute bietet das Unternehmen Senftenbacher ein umfangreiches Sortiment.


Vereine



Politik


Gemeindeamt
Gemeindeamt

Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.


Bürgermeister


Bürgermeister seit 1850 waren:[8]


Wappen


Blasonierung: In Silber ein blauer, S-förmiger Stab, begleitet jeweils in der Krümmung rechts unten von einem roten Hifthorn mit nach rechts gekehrter Mündung und rotem Band und links oben von einem roten, geradarmigen Tatzenkreuz. Die Gemeindefarben sind Rot-Gelb-Blau.[10]

Die S-förmige Linie soll den Bach als Teil des Namens sowie den Anfangsbuchstaben der Gemeinde symbolisieren. Das Hifthorn steht für das Jagdhaus in Furth, das älteste Gebäude in der Gemeinde, das Kreuz verweist auf das Patrozinium der Kreuzerhöhung.[11]


Literatur




Commons: Senftenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Land Oberösterreich – Geografische Daten der Gemeinde Senftenbach.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Erich Trinks (Bearb.): Urkunden-Buch des Landes ob der Enns. Band 1. Wien 1852, LX, S. 474 (archive.org „ad semphtinpah“ in der 6. Zeile von unten): „Anno 1035.“
  4. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Senftenbach, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 11. April 2019.
  5. Erwin Hainisch (neubearb. von Kurt Woisetschläger): Dehio Oberösterreich; Verlag Anton Schroll & Co, 5. Aufl., Wien 1971, Seite 316
  6. https://orf.at/wahl/ooe21/ergebnisse/41230
  7. https://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/GE41200.htm?g=41230
  8. Gemeinden, Senftenbach. Land Oberösterreich, abgerufen am 13. August 2021.
  9. Land Oberösterreich, Ergebnisse der Wahlen 2015. Abgerufen am 11. April 2019.
  10. Land Oberösterreich, Geschichte und Geografie, Wappen. Abgerufen am 11. April 2019.
  11. Herbert Erich Baumert: Die Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden Oberösterreichs, 6. Nachtrag (1980–1983). In: Oberösterreichische Heimatblätter. Heft 3, 1984, S. 258 (ooegeschichte.at [PDF; 8,4 MB]).

На других языках


- [de] Senftenbach

[en] Senftenbach

Senftenbach is a community in Upper Austria in the district of Ried im Innkreis.

[ru] Зенфтенбах

Зенфтенбах (нем. Senftenbach) — община (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии