world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Schwadorf ist eine Marktgemeinde mit 2250 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Schwadorf
WappenÖsterreichkarte
Schwadorf (Österreich)
Schwadorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Bruck an der Leitha
Kfz-Kennzeichen: BL (seit 2017; alt: WU)
Fläche: 11,40 km²
Koordinaten: 48° 4′ N, 16° 35′ O
Höhe: 163 m ü. A.
Einwohner: 2.250 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 197 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2432
Vorwahl: 02230
Gemeindekennziffer: 3 07 39
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptplatz 5
2432 Schwadorf
Website: www.schwadorf.gv.at
Politik
Bürgermeister: Jürgen Maschl (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
13
6
13 6 
Insgesamt 19 Sitze
  • SPÖ: 13
  • ÖVP: 6
Lage von Schwadorf im Bezirk Bruck an der Leitha
Lage der Gemeinde Schwadorf im Bezirk Bruck an der Leitha (anklickbare Karte)BergHöfleinLanzendorfLeopoldsdorfRohrau
Lage der Gemeinde Schwadorf im Bezirk Bruck an der Leitha (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Luftaufnahme von Schwadorf
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Schwadorf, wo die politische Gemeinde mit der Katastralgemeinde deckungsgleich ist, liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 11,40 Quadratkilometer. Davon sind 66 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche und 13 Prozent sind bewaldet;[1] der Schwadorfer Wald erstreckt sich in Richtung Rauchenwarth. Das Zentrum von Schwadorf liegt am linken Ufer der Fischa.


Nachbargemeinden


Klein-Neusiedl
Rauchenwarth
Ebergassing Enzersdorf an der Fischa

Geschichte


Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Pannonia. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend, war der Ort Teil der Geschichte Österreichs. Im Dritten Reich wurde der Ort als Teil des neugeschaffenen 23. Bezirkes, Schwechat, in Groß-Wien eingegliedert. Die Gemeinde wurde 1954 durch die Abtrennung von Wien wieder selbständig.

Von 1954 bis zu dessen Auflösung mit Ende Dezember 2016 war Schwadorf Teil des Bezirks Wien-Umgebung.


Erdbeben von 1927


Am 8. Oktober 1927 kam es um 20:49 Uhr zu einem Erdbeben mit einer Epizentralintensität von 8° EMS-98 mit dem Epizentrum in Schwadorf, eines der stärksten aufgezeichneten Beben im Wiener Becken. Das starke Beben beschädigte „sämtliche Häuser […], Schulen, Pfarrhof, Haus Nr.32/33 (Gendarmerie), Kindergarten, Gemeindegasthaus und 10 weitere Gebäude teilweise irreparabel baufällig; beide Schornsteine und der Wasserturm der Baumwollspinnfabrik müssen abgetragen werden“. Auch Nachbarorte wie Enzersdorf a.d. Fischa waren betroffen. Selbst in Wien kam es zu leichten Gebäudeschäden.[2]


Einwohnerentwicklung


Die negative Geburtenbilanz zwischen 1981 und 1991 wurde durch eine starke Zuwanderung ausgeglichen. Seither sind Wanderungsbilanz und Geburtenbilanz positiv.[3]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Schwadorf
Schloss Schwadorf
Pfarrkirche Schwadorf
Pfarrkirche Schwadorf
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwadorf

Wirtschaft und Infrastruktur


Im Jahr 2001 gab es 76 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten und 30 land- und forstwirtschaftliche Betriebe gemäß einer Erhebung von 1999. Nach der Volkszählung 2001 betrug die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort 860. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,15 Prozent.


Landwirtschaft


Zwischen 1999 und 2010 ging die Landwirtschaft in Schwadorf zurück. Die Zahl der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe fiel von 30 auf 19, die bewirtschaftete Fläche vergrößerte sich von 923 auf 1031 Hektar Land.[4]


Bildung


In der Gemeinde gibt es zwei Kindergärten[5] eine Volksschule und eine Neue Mittelschule.[6]


Vereine


Der Fußballklub ASK Schwadorf spielte in der Saison 2007/08 in der Ersten Liga und wurde danach in FC Trenkwalder Admira umbenannt.


Politik


BW

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.


Bürgermeister



Persönlichkeiten



Trivia


Mit 41 Jahren, 1 Monat und 4 Tagen bei der Marktgemeinde Schwadorf war Richard Gebert dienstältester Bürgermeister Niederösterreichs.



Commons: Schwadorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Schwadorf, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 20. November 2021.
  2. Christa Hammerl und Wolfgang Lenhardt: Erdbeben in Österreich. Leykam Verlag, Wien 1997.
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Schwadorf. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 11. Oktober 2020.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Schwadorf. Land- und forstwirtschaftliche Betriebe und Flächen nach Erwerbsart. In: Statistik Austria. Abgerufen am 2. Januar 2020.
  5. ,Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 5. Oktober 2020.
  6. Schulensuche auf Schulen online, abgerufen am 6. September 2020
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Schwadorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Schwadorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Schwadorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Schwadorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Schwadorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Schwadorf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  13. Rücktrittswelle in Schwadorf. 17. Juli 2013, abgerufen am 27. Januar 2021.
  14. Bürgermeister. Gemeinde Schwadorf, abgerufen am 20. November 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Schwadorf

[en] Schwadorf

Schwadorf is an Austrian market town in the Bruck an der Leitha district. It lies on the banks of the River Fischa, fifteen miles (25 km) southeast of Vienna.

[ru] Швадорф (Нижняя Австрия)

Швадорф (нем. Schwadorf (Niederösterreich)) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии