Sankt Marein-Feistritz ist seit 2015 eine Gemeinde im Bezirk Murtal in der Steiermark.
Sankt Marein-Feistritz | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Murtal | |
Kfz-Kennzeichen: | MT (ab 1.7.2012; alt: KF) | |
Hauptort: | Sankt Marein bei Knittelfeld | |
Fläche: | 70,61 km² | |
Koordinaten: | 47° 16′ N, 14° 52′ O47.27111111111114.860555555556698 | |
Höhe: | 698 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.057 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 29 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 8733 | |
Vorwahl: | 03515 | |
Gemeindekennziffer: | 6 20 45 | |
NUTS-Region | AT226 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von Sankt Marein-FeistritzDorfstraße 36 8733 Sankt Marein-Feistritz | |
Website: | www.st-marein-feistritz.gv.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Bruno Aschenbrenner (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
7
7
1
7 7 1
| |
Lage von Sankt Marein-Feistritz im Bezirk Murtal | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Die Gemeinde entstand im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark[1] aus den mit Ende 2014 aufgelösten Gemeinden Sankt Marein bei Knittelfeld und Feistritz bei Knittelfeld.[2]
Das Gemeindegebiet umfasst folgende sechs Katastralgemeinden (fett; Fläche: Stand 31. Dezember 2017[3]) mit 15 Ortschaften, (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[4]), innerhalb derer das Ortsverzeichnis 2001 noch weitere Ansiedelungen (zu den Abkürzungen siehe Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT) und Almen aufführt (eingerückt):[5]
Die – hier nicht vorliegenden – Grenzen der Ortschaften folgen nicht zwingend derer der Katastralgemeinde, auf denen ihr jeweiliger Namensgeber liegt oder ursprünglich lag. Der Weiler Mitterfeld,[8] wie er explizit in Karten eingezeichnet ist, liegt etwa zur Hälfte in der benachbarten Katastralgemeinde Sankt Marein. Die Rotte Mittelfeld-Moos auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Prank hingegen geht fließend in den Weiler Moos über und ist heute möglicherweise nicht mehr Teil der Ortschaft Mitterfeld, sondern Teil der Ortschaft Moos, die 2001 noch in einer anderen Gemeinde (Feistritz) gelegen hatte.
Gaal | Mautern in Steiermark | |
Seckau | ![]() |
Kraubath an der Mur |
Kobenz | Sankt Margarethen bei Knittelfeld |
Die erste Kirche wurde im Jahr 1070 durch die Herren von Traisen errichtet. Die heutige Pfarrkirche stammt aus dem Jahr 1140, sie wurde 1140 im gotischen Stil umgebaut.[9]
Die heutige Gemeinde entstand 2015 durch den Zusammenschluss der Gemeinden St. Marein bei Knittelfeld und Feistritz bei Knittelfeld.[9]
Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Lobmingtal, Kobenz, Seckau, Spielberg, Gaal und Zeltweg den Tourismusverband „Tourismus am Spielberg“ mit Sitz in Spielberg.[10]
Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.
Beide Vorgängergemeinden hatten ein Gemeindewappen. Wegen der Gemeindezusammenlegung verloren diese mit 1. Jänner 2015 ihre offizielle Gültigkeit.
Die Neuverleihung des Gemeindewappens für die Fusionsgemeinde erfolgte mit Wirkung vom 10. März 2017.[13]
Die neue Blasonierung lautet:
Fohnsdorf | Gaal | Hohentauern | Judenburg | Knittelfeld | Kobenz | Lobmingtal | Obdach | Pöls-Oberkurzheim | Pölstal | Pusterwald | Sankt Georgen ob Judenburg | Sankt Marein-Feistritz | Sankt Margarethen bei Knittelfeld | Sankt Peter ob Judenburg | Seckau | Spielberg | Unzmarkt-Frauenburg | Weißkirchen in Steiermark | Zeltweg
Ehemalige Gemeinden (aufgelöst seit 1945):
Ehem. Bezirk Judenburg:
Allersdorf bei Judenburg |
Amering |
Bretstein |
Eppenstein |
Feistritz bei Weißkirchen |
Feistritzgraben |
Fisching |
Flatschach |
Frauenburg |
Granitzen |
Großlobming |
Kumpitz |
Kienberg |
Kleinlobming |
Maria Buch |
Maria Buch-Feistritz |
Möschitzgraben |
Murdorf |
Obdachegg |
Oberkurzheim |
Oberweg |
Oberzeiring |
Pichl |
Pichlhofen |
Pöls |
Prethal |
Reifling |
Reisstraße |
Rothenthurm |
Sankt Anna am Lavantegg |
Sankt Johann am Tauern |
Sankt Oswald-Möderbrugg |
Sankt Wolfgang-Kienberg |
Scheiben |
Schoberegg |
Schwarzenbach am Größing |
Unzmarkt |
Waltersdorf bei Judenburg |
Wöll
Ehem. Bezirk Knittelfeld:
Apfelberg |
Dürnberg |
Feistritz bei Knittelfeld |
Mitterlobming |
Rachau |
Sankt Lorenzen bei Knittelfeld |
Sankt Marein bei Knittelfeld
Katastralgemeinden: Feistritz | Fressenberg | Greuth | Prank | St. Marein | Wasserleith
Ortschaften: Altendorf | Feistritz bei Knittelfeld | Feistritzgraben | Fentsch | Fressenberg | Greith | Hof | Kniepaß | Laas | Mitterfeld | Moos | Prankh | Sankt Marein bei Knittelfeld | Sankt Martha | Wasserleith
Dörfer: Altendorf • Feistritz bei Knittelfeld • Fentsch • Prankh • Sankt Marein bei Knittelfeld • Sankt Martha • Wasserleith • Siedlungen: Altendorf Bundesstraße • Am Ramberg • Mauth • Waldrandsiedlung Weiler: Moos Rotten: Hof • Mitterfeld-Moos Zerstreute Häuser: Feistritzgraben • Fischgraben • Fressenberg • Greith • Kniepaß • Laas • Moostal
Sonstige Ortslagen: Schloss Prankh
Zählsprengel: Feistritz bei Knittelfeld | St.Marein bei Knittelfeld