world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Mühlheim am Inn ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 679 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.

Mühlheim am Inn
WappenÖsterreichkarte
Mühlheim am Inn (Österreich)
Mühlheim am Inn (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Ried
Kfz-Kennzeichen: RI
Fläche: 10,91 km²
Koordinaten: 48° 17′ N, 13° 13′ O
Höhe: 343 m ü. A.
Einwohner: 679 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 62 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4961
Vorwahl: 07723
Gemeindekennziffer: 4 12 17
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Kirchenstraße 2/1
4961 Mühlheim am Inn
Website: www.muehlheim.at
Politik
Bürgermeister: Josef Anton Berger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(13 Mitglieder)
6
4
3
6 4 3 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 6
  • SPÖ: 4
  • FPÖ: 3
Lage von Mühlheim am Inn im Bezirk Ried
Lage der Gemeinde Mühlheim am Inn im Bezirk Ried im Innkreis (anklickbare Karte)GurtenHohenzellKirchdorf am InnWeilbach
Lage der Gemeinde Mühlheim am Inn im Bezirk Ried im Innkreis (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Geografie


Mühlheim am Inn liegt auf 343 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3,7 km, von West nach Ost 4,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 10,9 km². 15,7 % der Fläche sind bewaldet, 64,8 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):


Nachbargemeinden


Bayern (D)
Mining (BR) Kirchdorf am Inn
Weng im Innkreis (BR) Altheim (BR) Geinberg

Geschichte


Die Geschichte der Gemeinde ist eng mit der Geschichte des Schlosses Mühlheim verbunden. Dieses war ursprünglich eine Wasserburg und wurde bereits 1120 in einer Urkunde des Stiftes St. Nikola in Passau erwähnt. Sie war Stammsitz der Mulhamer, von denen als erster Macelinus de Mulham genannt wird. Im Jahr 1383 kommt die Burg in den Besitz von Wolfgang Trachselhamer. In diesem Jahr bestand bereits eine Kirche. Der Pfarrer Janns von Freistatt beschreibt diese als „Kirche Mühlheim zu Unserer Lieben Frau“.

Das Schloss kommt im Jahr 1417 an die Familie der Taimer (Thuemair). Sie standen im Dienst der Passauer Bischöfe und konnten 1556 die niedere Gerichtsbarkeit erwerben. In dieser Zeit wurde auch die Marienkirche im spätgotischen Stil neu gebaut.

Nach mehreren Besitzerwechseln erbte 1624 Friedrich von Rhelling die baufällige Burg. Er ließ sie 1636 abtragen und errichtete an ihrer Stelle ein Schloss. Seine Witwe verkaufte Schloss und Hofmark im Jahr 1693 an Carl Franz Anton Graf von Safré. Es folgten verschiedene Familien als Besitzer, bis das Gebäude 1850 niederbrannte. Das Schloss wurde 1898/99 aus den verwendbaren Teilen des alten Baus neu errichtet, 1982 renoviert und befindet sich heute in Privatbesitz.

Nachdem die Kirche jahrhundertelang Filialkirche von Altheim war, wurde sie 1781 eine Expositur und 1899 eine eigenständige Pfarre.[3][4][5]


Einwohnerentwicklung


1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 669 Einwohner, 2001 dann 649 Einwohner. Die Abnahme erfolgte trotz positiver Geburtenbilanz, da die Abwanderung stärker war. Von 2001 bis 2011 waren Geburtenbilanz und Wanderungsbilanz negativ, sodass die Bevölkerungszahl auf 629 Personen sank.[6]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Mühlheim
Schloss Mühlheim
Hochaltar und die Seitenaltäre der Pfarrkirche Mühlheim am Inn
Hochaltar und die Seitenaltäre der Pfarrkirche Mühlheim am Inn
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mühlheim am Inn

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Im Jahr 2010 gab es 25 landwirtschaftliche Betriebe in Mühlheim. Davon wurden zwölf im Haupt- und dreizehn im Nebenerwerb geführt. Die Haupterwerbsbauern bewirtschafteten mehr als drei Viertel der Flächen.[7] Im Produktionssektor arbeiteten 38 Erwerbstätige, 22 im Bereich Herstellung von Waren, zwölf im Baugewerbe und vier im Bergbau. Die wichtigsten Arbeitgeber für die 47 Beschäftigten im Dienstleistungssektor waren die Bereiche soziale und öffentliche Dienste, freiberufliche Tätigkeiten und der Handel.[8]


Berufspendler


Von den 330 Erwerbstätigen, die 2011 in Mühlheim wohnten, arbeiteten 56 in der Gemeinde, mehr als achtzig Prozent pendelten aus.[9]


Politik


BW

Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.


Bürgermeister


Bürgermeister seit 1895 waren:[12]


Wappen


Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Unter goldenem Schildhaupt, darin drei blaue, sechsstrahlige Sterne, in Blau eine silberne Schiffmühle mit rotem Mühlrad. Die Gemeindefarben sind Rot-Weiß-Blau.[13]

Das Wappen wurde 1974 verliehen. Das Haupt mit den drei Sternen ist dem Wappen der Thuemair entnommen, die im Mittelalter eine wichtige Rolle spielten. Die Schiffsmühle steht für die Lage am Inn und erinnert an das alte Gewerbe.[14]


Persönlichkeiten



Ehrenbürger der Gemeinde



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Mühlheim am Inn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Land Oberösterreich – Geografische Daten der Gemeinde Mühlheim am Inn.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Wehrbauten in Oberösterreich, Mühlheim. Abgerufen am 11. März 2021.
  4. Allgemeine Information, Pfarre. Gemeinde Mühlheim, abgerufen am 11. März 2021 (österreichisches Deutsch).
  5. Franz Strasser: Kurzes Infoblatt zur Pfarrkirche und Pfarrgeschichte. (PDF) Abgerufen am 11. März 2021.
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Mühlheim am Inn, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 9. April 2019.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Mühlheim am Inn, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 11. März 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Mühlheim am Inn, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 11. März 2021.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Mühlheim am Inn, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 11. März 2021.
  10. https://orf.at/wahl/ooe21/ergebnisse/41217
  11. https://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/GE41200.htm?g=41217
  12. Gemeinden, Mühlheim am Inn. Land Oberösterreich, abgerufen am 11. März 2021.
  13. Land Oberösterreich, Geschichte und Geografie, Wappen. Abgerufen am 9. April 2019.
  14. Gemeindewappen. Gemeinde Mühlheim am Inn, abgerufen am 11. März 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Mühlheim am Inn

[en] Mühlheim am Inn

Mühlheim am Inn is a municipality in the district of Ried im Innkreis in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Мюльхайм-ам-Инн

Мюльхайм-ам-Инн (нем. Mühlheim am Inn) — община (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии