Endach ist ein Dorf im Tiroler Unterinntal, und Stadtteil und Ortschaft von Kufstein. Es liegt im Süden der Stadtgemeinde.
Endach (Dorf, Stadtteil, Zählsprengel) Ortschaft | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Kufstein (KU), Tirol | |
Gerichtsbezirk | Kufstein | |
Pol. Gemeinde | Kufstein (KG Kufstein) | |
Koordinaten | 47° 34′ 12″ N, 12° 9′ 12″ O47.5712.153333333333489 | |
Höhe | 489 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 2400 (1. Jän. 2022) | |
Postleitzahl | 6330 Kufstein | |
Vorwahl | +43/05372 (Kufstein) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 16671 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Endach; Weißach (70513 022;031) | |
![]() Lage von Endach in Kufstein | ||
Im Zählsprengel Weißach (031) liegt nur die Ortslage Weidach Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS |
Da der Stadtteil vom Rest der Stadt durch die Weißache getrennt ist, sagte man vor Jahrhunderten „enter der Ache“ (bairisch enter, ‚dahinter, drüben‘), was sich langsam in den Namen Endach änderte.
Der Stadtteil lässt sich unterteilen in:
Nachbarortschaften:
Morsbach (Stt. Zell, Gem. Kufstein) | Weissach | |
Morsbach (Gem. Langkampfen) | ![]() |
|
Unterlangkampfen (Gem. Langkampfen) | Schwoich (Gem.) |
Der Stadtteil ist vor allem durch den verdichteten Wohnbau (Reihenhäuser, Hochhäuser) gekennzeichnet. Im östlichen, höher gelegenen Teil befinden sich Einfamilienhäuser und der Gewerbepark Süd. Viele Gewerbe- und Einkaufszentren entstanden in den vergangenen Jahren entlang der Entwicklungsachse Salurner Straße.
In Endach befinden sich Einrichtungen wie das allgemein öffentliche Bezirkskrankenhaus Kufstein, die Kufsteiner Außenstelle der Lebenshilfe Tirol, das im Jahre 2004 größte Biomasseheizkraftwerk Österreichs sowie nebenan der neu errichtete Recyclinghof.[1]
Die Stadtbuslinien 1 und 2 sowie mehrere Regionalbuslinien fahren Endach an. Für 2012 war die Errichtung der ÖBB-Haltestelle Kufstein Süd geplant,[2] die aber nicht realisiert wurde. Die Tiroler Straße B 171 und die Eiberg Straße B 173 führen durch den bzw. beginnen im Stadtteil, ebenso befindet sich die Autobahnausfahrt Kufstein Süd der Inntal-Autobahn A 12 in Endach.
Katastralgemeinden: Kufstein | Morsbach | Thierberg
Stadtteile (Gemeindegliederung): Zentrum | Endach | Sparchen | Weissach | Zell
Ortschaften: Endach | Kufstein | Kufstein-Kaisertal | Kufstein-Stadtberg | Mitterndorf | Morsbach | Thierberg | Weissach | Zell
Stadtteile (Siedlungskennzeichnung):
Kleinholz •
Kufstein •
Kienbichl •
Mitterndorf •
Morsbach •
Obere Sparchen •
Untere Sparchen •
Weissach •
Zell
Dorf:
Endach |
Rotte:
Ramsau |
Zerstreute Häuser:
Hechtsee •
Kaisertal •
Stadtberg •
Thierberg |
Sonstige Ortslagen:
Anton-Karg-Haus •
Aschenbrennerhaus •
Dickichtkapelle •
Festung Kufstein •
Friedensiedlung •
Lochererkapelle •
Schloss Hohenstaffing •
Oberendach •
Südtiroler-Siedlung •
Kapelle Thierberg •
Ruine Thierberg •
Waldkapelle •
Weidach •
Weinbergerhaus |
Alm:
Brentenjochalm
Zählsprengel: Stadtzentrum: Kufstein-Stadtzentrum | Übriges Stadtgebiet I: Nördliche Vorstadt • Obere Vorstadt-Kienb.-Ost • Zell I | Übriges Stadtgebiet II: Obere Sparchen-Ost • Untere Sparchen • Endach • Zell II • Sparchen-Feldgasse • Obere Sparchen-West | Übriges Stadtgebiet III: Südliche Vorstadt • Weissach | Ländliches Randgebiet: Morsbach-Thierberg