world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Der Bezirk Völkermarkt ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslands Kärnten.

Bezirk Völkermarkt
Lage im Bundesland Kärnten
Lage des Bezirks Bezirk Völkermarkt im Bundesland Kärnten (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Völkermarkt im Bundesland Kärnten (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Kärnten
NUTS-III-Region AT-213
Verwaltungssitz Völkermarkt
Fläche 907,61 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 41.905 (1. Jänner 2022)
Bevölkerungsdichte 46 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen VK
Bezirkskennzahl 208
Webseite www.bh-voelkermarkt.ktn.gv.at
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Völkermarkt   im Bezirk Völkermarkt (anklickbare Karte)NeuhausRuden
Lage der Gemeinde Bezirk Völkermarkt im Bezirk Völkermarkt (anklickbare Karte)

Angehörige Gemeinden


Der Bezirk Völkermarkt umfasst 13 Gemeinden, darunter zwei Städte und vier Marktgemeinden. Die Einwohnerzahlen stammen vom 1. Jänner 2022.[1]

Gemeinden im Bezirk Völkermarkt
Gemeinden im Bezirk Völkermarkt
Gemeindeslowenisch Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ
Bleiburg
Pliberk 4.127 69,77 59 Bleiburg Stadt-
gemeinde
Diex
Djekše 785 54,95 14 Völkermarkt Gemeinde
Eberndorf
Dobrla vas 5.919 67,69 87 Völkermarkt Markt-
gemeinde
Eisenkappel-Vellach
Železna Kapla-Bela 2.193 199,13 11 Eisenkappel Markt-
gemeinde
Feistritz ob Bleiburg
Bistrica nad Pliberkom 2.182 54,07 40 Bleiburg Markt-
gemeinde
Gallizien
Galicija 1.758 46,81 38 Eisenkappel Gemeinde
Globasnitz
Globasnica 1.583 38,39 41 Bleiburg Gemeinde
Griffen
Grebinj 3.406 74,75 46 Völkermarkt Markt-
gemeinde
Neuhaus
Suha 1.015 36,34 28 Bleiburg Gemeinde
Ruden
Ruda 1.516 42,43 36 Völkermarkt Gemeinde
Sankt Kanzian am Klopeiner See
Škocjan v Podjuni 4.564 41,01 111 Völkermarkt Gemeinde
Sittersdorf
Žitara vas 1.953 44,95 43 Eisenkappel Gemeinde
Völkermarkt
Velikovec 10.904 137,33 79 Völkermarkt Stadt-
gemeinde


Bevölkerungsentwicklung


Derzeit hat der Bezirk Völkermarkt 42.027 Einwohner (Stand 2018). Das ist eine Abnahme von etwa 1.500 Einwohnern seit 2001. Diese 3,5 % Rückgang sind deutlich weniger als in den westlichen Bezirken Kärntens. Bis 2030 wird die Bevölkerung voraussichtlich um weitere 3,5 % sinken. Ein Grund dafür ist die niedrige Geburtenrate: Im Jahr 2017 kamen im Bezirk Völkermarkt 8,1 Geburten auf 1.000 Einwohner, in Kärnten 8,7 und in Österreich 9,9.

Das Durchschnittseinkommen ist verglichen mit Österreich unter dem Durchschnitt. Es hat etwa die Höhe von Kärnten, jedoch mit einer stärker steigenden Tendenz.

Die Arbeitslosenquote ist auf dem gleich hohen Niveau von Kärnten und über dem österreichischen Schnitt. Während der Anteil der Langzeitarbeitslosen über dem Kärntner Mittelwert ist und sich erst im Jahr 2017 dem Landesschnitt näherte, ist die Jugendarbeitslosigkeit sehr niedrig und weiter sinkend:[2][3]


Wirtschaft


Der Bezirk Völkermarkt hat einen starken Produktionssektor, mit besonders starkem Technologiebereich.[2] Auch der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Vor allem die Region um den Klopeiner See trägt wesentlich zu den jährlich eine Million Nächtigungen bei.[4]

Klopeiner See
Klopeiner See

Wirtschaftsstruktur


Der Anteil der Bevölkerung in der Land- und Forstwirtschaft ist in Völkermarkt mit 1 % auf dem gleichen Niveau wie in Kärnten und in Österreich. Stark ausgeprägt ist jedoch der Produktionssektor mit einem speziell hohen Anteil im Technologiebereich.[2]

Völkermarkt
Kärnten
Österreich
Landwirtschaft bei Bleiburg
Landwirtschaft bei Bleiburg

Land- und Forstwirtschaft


Die Bedeutung der Landwirtschaft liegt im Kärntner Durchschnitt: Der Bestand von 15.140 Rindern entspricht 8,0 % des Kärntner Bestandes bei 9,5 % Fläche. Sehr gering ist dabei der Anteil der Almwirtschaft. Im Bezirk liegen nur 0,3 % der Kärntner Almflächen und nur 5 der insgesamt 1.878 Kärntner Almbetriebe sind in Völkermarkt.

Dafür ist der Verkauf von Holz und speziell von Nadelholz über dem Kärntner Durchschnitt. Im Jahr 2017 wurden 283.000 Festmeter Holz verarbeitet, davon waren 258.000 Festmeter Nadelholz.[5]

Knecht / Mahle Filterwerk bei Bleiburg
Knecht / Mahle Filterwerk bei Bleiburg

Industrie / Verarbeitendes Gewerbe, Herstellung von Waren


Die Industriebetriebe mit den meisten Beschäftigten im Bezirk Völkermarkt sind (Stand 2016):

Firma Beschäftigte
Knecht Filterwerk Vertriebs-GmBH 1.910
Bosch Mahle Turbo Systems Austria GmbH & Co. KG 700
URBAS Maschinenfabrik GmbH 390
WILD GmbH 230
CCL LABEL GmbH 130
Sinnex Innenausbau GmbH 120
KRUSCHITZ GmbH 110

Die größten Dienstleistungsbetriebe sind

Firma Beschäftigte
JAUNTALER HANDELSGESELLSCHAFT GESCHWISTER RUTAR & CO. EBERNDORF 210
Mochoritsch Gastronomie GmbH 190
KURZENTRUM BAD EISENKAPPEL GmbH 100

Arbeitszentren des Bezirkes sind der Hauptort Völkermarkt sowie Feistritz ob Bleiburg und Eberndorf. Über 60 % aller Arbeitsplätze des Bezirkes sind in diesen drei Gemeinden.[6][7]

Anzahl der Betriebe je Gemeinde


Fremdenverkehr


St. Kanzian am Klopeiner See
St. Kanzian am Klopeiner See

Der Fremdenverkehr ist im Bezirk Völkermarkt sehr ungleich verteilt: Die Gemeinde St. Kanzian hat mehr als die Hälfte aller Übernachtungen des Bezirkes. Anziehungspunkt ist der Klopeiner See. Dies zeigt sich auch im starken Überhang der Sommernächtigungen:[8][2]

Aufteilung der Übernachtungen auf Winter und Sommer im Tourismusjahr 2017:

Völkermarkt
Kärnten
Österreich

Übernachtungen im Tourismusjahr 2017 (in Tausend):

Die Entwicklung der Nächtigungen liegt über dem Durchschnitt von Kärnten und stieg in den letzten Jahren stark an:[2]

Bahnlinie Klagenfurt – Bleiburg bei St. Kanzian
Bahnlinie Klagenfurt – Bleiburg bei St. Kanzian
Autobahn A2 bei Völkermarkt
Autobahn A2 bei Völkermarkt

Infrastruktur / Verkehr


Obwohl der Bezirk nahe dem Kärntner Zentralraum Klagenfurt-Villach liegt, wird die Region als peripher eingestuft.[6]


Einzelnachweise


  1. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. WIBIS, Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds - Bezirksprofil 2017. Abgerufen am 30. Januar 2019.
  3. WIBIS Kärnten, Bezirksprofil 2019, Völkermarkt. (PDF) Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds, S. 8,9,10,25, abgerufen am 10. Januar 2021.
  4. Wirtschaftsbund Kärnten, Bezirk Völkwermarkt. Abgerufen am 30. Januar 2019.
  5. Land Kärnten, Landwirtschaftsbericht 2017. Abgerufen am 30. Januar 2019.
  6. AMS Arbeitsmarkt Informationssystem, Bezirksprofile 2016. Abgerufen am 30. Januar 2019.
  7. Statistik Austria, Arbeitsstättenzählung 2016. Abgerufen am 30. Januar 2019.
  8. Land Kärnten, Tourismus. Abgerufen am 30. Januar 2019.
  9. ÖBB, Koralmbahn. Abgerufen am 30. Januar 2019.


Commons: Bezirk Völkermarkt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Bezirk Völkermarkt

[en] Völkermarkt District

Völkermarkt District is an administrative district in the Austrian State of Carinthia.

[ru] Фёлькермаркт (округ)

Фёлькермаркт (нем. Bezirk Völkermarkt) — политический округ в Австрии, в федеральной земле Каринтия. Площадь округа 907,49 кв. км. Население (по предварительным данным оценки на 01.01.2018 г.) — 42 025 чел.[1] Плотность населения 46,31 чел./км². Центр округа — город Фёлькермаркт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии