Albrechtsberg an der Großen Krems ist eine Marktgemeinde mit 1009 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.
Marktgemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Krems (Land) | |
Kfz-Kennzeichen: | KR | |
Fläche: | 28,74 km² | |
Koordinaten: | 48° 28′ N, 15° 22′ O48.464115.3689686 | |
Höhe: | 686 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.009 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3613 | |
Vorwahl: | 02876 | |
Gemeindekennziffer: | 3 13 02 | |
NUTS-Region | AT124 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von Albrechtsberg an der Großen KremsAlbrechtsberg an der Großen Krems 41 3613 Albrechtsberg an der Großen Krems | |
Website: | www.albrechtsberg.at | |
Politik | ||
Bürgermeister | Franz Rosenkranz (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (19 Mitglieder) |
15
4
15 4
| |
Lage von Albrechtsberg an der Großen Krems im Bezirk Krems (Land) | ||
Ortszentrum mit der Burg Albrechtsberg im Hintergrund | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Albrechtsberg an der Großen Krems liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,72 km². 41,31 % der Fläche sind bewaldet.
Das Gemeindegebiet umfasst 10 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Albrechtsberg, Arzwiesen, Attenreith, Els, Eppenberg, Gillaus, Harrau, Kleinheinrichschlag, Marbach an der Kleinen Krems und Purkersdorf.
Lichtenau | Gföhl | |
Kottes-Purk (Bezirk Zwettl) | ![]() |
|
Weinzierl |
Der Ort ist geprägt durch die auf einem steilen Hügel aufragende Burg, die 1230 erstmals urkundlich erwähnt wurde und zu den bemerkenswertesten Burganlagen der Gegend gezählt wird. Beim Aufgang zur Burg entstand eine kleine unregelmäßige Siedlung und im Tal ein Grabendorf. Innerhalb der hohen Ringmauern erhebt sich die barocke Pfarrkirche, eine ehemalige Wallfahrtskirche. Um 1380 wurde Albrechtsberg eine selbständige Pfarre.[2]
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Albrechtsberg ein Arzt, ein Bäcker, ein Fleischer, drei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, ein Schlosser, ein Schmied, ein Schneider und eine Schneiderin, zwei Schuster, eine Strickerei, zwei Tischler, ein Uhrmacher, ein Viktualienhändler, ein Wagner, ein Zimmerer und mehrere Landwirte ansässig. Weiters gab es ein Kaffeehaus.[3]
Im Jahr 2010 gab es in der Gemeinde 107 land- und forstwirtschaftliche Betriebe.[4] Mit Stand von 2011 waren zudem 43 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten ausgewiesen.[4] Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort lag 2011 bei 544, was einer Erwerbsquote von 52,4 Prozent entspricht.[4]
In der Ortschaft selbst gibt es einen Kindergarten[5] und eine Volksschule.[6] Die Neue Mittelschule befindet sich in der Katastralgemeinde Els.[7]
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
Aggsbach | Albrechtsberg an der Großen Krems | Bergern im Dunkelsteinerwald | Droß | Dürnstein | Furth bei Göttweig | Gedersdorf | Gföhl | Grafenegg | Hadersdorf-Kammern | Jaidhof | Krumau am Kamp | Langenlois | Lengenfeld | Lichtenau im Waldviertel | Maria Laach am Jauerling | Mautern an der Donau | Mühldorf | Paudorf | Rastenfeld | Rohrendorf bei Krems | Rossatz-Arnsdorf | Schönberg am Kamp | Senftenberg | Spitz | St. Leonhard am Hornerwald | Straß im Straßertale | Stratzing | Weinzierl am Walde | Weißenkirchen in der Wachau
Katastralgemeinden: Albrechtsberg | Arzwiesen | Attenreith | Els | Eppenberg | Gillaus | Harrau | Kleinheinrichschlag | Marbach an der Kleinen Krems | Purkersdorf
Ortschaften: Albrechtsberg an der Großen Krems | Arzwiesen | Attenreith | Els | Eppenberg | Gillaus | Harrau | Klein-Heinrichschlag | Marbach an der Kleinen Krems | Purkersdorf
Marktort: Albrechtsberg an der Großen Krems Dörfer: Arzwiesen | Attenreith | Els | Eppenberg | Gillaus | Harrau | Klein-Heinrichschlag | Marbach an der Kleinen Krems | Purkersdorf Weiler: Brauhaus Rotte: Gänshof
Zählsprengel: Albrechtsberg an der Großen Krems | Els | Marbach an der Kleinen Krems