Aigen im Ennstal ist eine Gemeinde mit 2722 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Liezen und Gerichtsbezirk Liezen in der Steiermark.
Aigen im Ennstal | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Liezen | |
Kfz-Kennzeichen: | LI | |
Fläche: | 86,41 km² | |
Koordinaten: | 47° 31′ N, 14° 9′ O47.52041666666714.143166666667652 | |
Höhe: | 652 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.722 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 31 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 8943 | |
Vorwahl: | 03682 | |
Gemeindekennziffer: | 6 12 03 | |
NUTS-Region | AT222 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von Aigen im EnnstalAigen im Ennstal 6 8943 Aigen im Ennstal | |
Website: | www.aigen.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Walter Kanduth (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
| |
Lage von Aigen im Ennstal im Bezirk Liezen | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Aigen im Ennstal liegt im Steirischen Ennstal rechts (südlich der Enns), circa 10 km südwestlich von Liezen, direkt gegenüber der Einmündung des Hinterbergtals (vom Ausseerland) in das Ennstal. Nordwestlich erhebt sich beherrschend der Grimming, dahinter links die Südflanke des Dachsteinmassivs. Nordöstlich erstreckt sich das Tote Gebirge, und in der Ferne die Gesäuseberge.
Südlich gehören die Berge zu den Rottenmanner Tauern. Das Aigner Gemeindegebiet ist der Taleingang der Gulling, erstreckt sich im Norden bis an die Enns (mit einem kleinen Flurstück sogar auf die andere Ennsseite), und umfasst im Süden die untere Gulling und dann die Berge links des Tals – das Gullingtal selbst gehört zu Rottenmann.
Im Gemeindegebiet liegt beherrschend westlich (taleinwärts) der Kulm (918 m ü. A.), ein Inselberg des Ennstals, und dahinter der Putterersee.
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Aigen im Ennstal
|
Das Gemeindegebiet umfasst 15 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):
Die Gemeinde besteht aus fünf Katastralgemeinden
Statistisch gliedert sich die Gemeinde in die Zählsprengel Aigen-Talgebiet und Aigen-Bergland.
Stainach-Pürgg | Wörschach | Liezen∗ |
Irdning-Donnersbachtal | ![]() |
|
Rottenmann |
Nördlich des Ortes ist der Fliegerhorst Fiala Fernbrugg der Luftstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres angesiedelt.
Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte am 9. November 1959 mit Wirkung vom 1. Dezember 1959.[9]
Bereich Liezen: Admont | Aigen im Ennstal | Altaussee | Altenmarkt bei Sankt Gallen | Ardning | Bad Aussee | Bad Mitterndorf | Gaishorn am See | Grundlsee | Irdning-Donnersbachtal | Landl | Lassing | Liezen | Rottenmann | Sankt Gallen | Selzthal | Stainach-Pürgg | Trieben | Wildalpen | Wörschach
Bereich Expositur Gröbming: Aich | Gröbming | Haus | Michaelerberg-Pruggern | Mitterberg-Sankt Martin | Öblarn | Ramsau am Dachstein | Schladming | Sölk
Katastralgemeinden: Aigen | Gatschen | Ketten | Lantschern | Vorberg
Ortschaften: Aich | Aigen im Ennstal | Aiglern | Fischern | Gatschen | Hohenberg | Ketten | Lantschern | Mitteregg | Quilk | Ritzmannsdorf | Sallaberg | Schlattham | Tachenberg | Vorberg
Dörfer: Aich • Aigen im Ennstal • Fischern • Gatschen • Hohenberg • Ketten • Lantschern • Schlattham | Weiler: Niederdorf | Rotten: Quilk • Ritzmannsdorf • Sallaberg • Tachenberg | Zerstreute Häuser: Mitteregg • Vorberg | Sonstige Ortslagen: Aiglern • Ketten Kaserne • Pichlarn • Puttererschlößl
Zählsprengel: Aigen-Talgebiet | Aigen-Bergland
Grenzstein | Hallstattzeitliche Siedlung und Hügelgräber am Kulm bei Aigen | Kath. Filialkirche hll. Johannes d. Täufer und Evangelist und ehem. Friedhofsfläche | Filialkirche Aigen im Ennstal | Sogen. Kettinger Kreuz | Ortskapelle | Puttererschlössl mit Schlosskapelle