La Quiaca ist eine Stadt im äußersten Nordwesten Argentiniens. Sie ist die Hauptstadt des Departamentos Yavi und liegt im Norden der Provinz Jujuy an der Grenze zu Bolivien. Mit der bolivianischen Stadt Villazón ist La Quiaca über die internationale Brücke „Horacio Guzmán“, die über den Río La Quiaca führt, verbunden. La Quiaca hat etwa 13.761 Einwohner (INDEC, 2010) und ist damit die größte Stadt der argentinischen Puna-Region. Die Entfernung zur Provinzhauptstadt San Salvador de Jujuy beträgt 289 Kilometer und zur südlichsten Stadt Argentiniens, Ushuaia, 5121 Kilometer.
Basisdaten | ||
---|---|---|
Lage | 22° 7′ S, 65° 36′ W-22.111388888889-65.5930555555563442 | |
Höhe ü. d. M.: | 3442 m | |
Einwohnerzahl (2010): | 13.761 | |
Verwaltung | ||
Provinz: | Jujuy![]() | |
Departamento: | Yavi | |
Bürgermeister: | Ernesto Daniel Suárez | |
Sonstiges | ||
Postleitzahl: | Y4650 | |
Telefonvorwahl: | 03885 | |
Website von La Quiaca |
Die Stadt liegt südlich des nicht besonders wasserreichen Río La Quiaca, der die Grenze zwischen Argentinien und Bolivien bildet, auf der Hochebene der steppenhaften Puna, auf einer Höhe von 3442 Metern.
Das Klima ist windig, sehr sonnig und trocken. Häufig gibt es Frost. Die Unterschiede zwischen den Tagesextremen (15–25 °C) übertreffen die zwischen den Jahreszeiten (ca. 8 °C), so dass die Gegend zu den Kalttropen gezählt wird.
La Quiaca | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für La Quiaca
Quelle: wetterkontor.de |
Das Gründungsdatum La Quiacas ist der 28. Februar 1907. 1908 erreichte die Eisenbahn von San Salvador de Jujuy aus die Grenze zwischen Argentinien und Bolivien. Um die Station herum entwickelte sich im Laufe des Jahrhunderts die Stadt La Quiaca.
Im Oktober wird in La Quiaca die Manca Fiesta abgehalten, das Fest der Töpfe. Zahlreiche Kunsthandwerker aus der Provinz Jujuy sowie aus den nahegelegenen Gebieten Boliviens treffen sich dort, um ihre Töpfe auszustellen und zu verkaufen. Das Fest ist inzwischen eine bedeutende Touristenattraktion.
Cochinoca | Doctor Manuel Belgrano | El Carmen | Humahuaca | Ledesma | Palpalá | Rinconada | San Antonio | San Pedro | Santa Bárbara | Santa Catalina | Susques | Tilcara | Tumbaya | Valle Grande | Yavi
Municipios: Abra Pampa | Caimancito | Calilegua | El Aguilar | El Carmen | El Talar | Fraile Pintado | Humahuaca | La Esperanza | La Mendieta | La Quiaca | Libertador General San Martín | Monterrico | Palma Sola | Palpalá | Perico | San Pedro de Jujuy | San Salvador de Jujuy | Santa Clara | Tilcara | Yuto
Comisiones municipales: Abdón Castro Tolay | Abralaite | Aguas Calientes | Arrayanal | Barrios | Barro Negro | Cangrejillos | Caspalá | Catua | Cieneguillas | Coranzuli | Cusi Cusi | El Cóndor | El Fuerte | El Piquete | Iturbe | Huacalera | Maimará | Mina Pirquitas | Pampa Blanca | Pampichuela | Puesto del Marqués | Puesto Viejo | Pumahuasi | Purmamarca | Rinconada | Rodeíto | San Antonio | San Francisco | Santa Ana | Santa Catalina | Susques | Tres Cruces | Tumbaya | Valle Grande | Vinalito | Volcán | Yala | Yavi