Calilegua ist eine Stadt und Gemeinde im Departamento Ledesma im Südwesten der Provinz Jujuy in Argentinien. Die Stadt befindet sich in etwa 170 km Entfernung zur Provinzhauptstadt Jujuy, mit der sie über die Straße Ruta Nacional 34 verbunden ist. In der Nähe befindet sich der nach der Stadt benannte Nationalpark Calilegua.[1]
Basisdaten | ||
---|---|---|
Lage | 23° 46′ S, 64° 46′ W-23.77268-64.76979 | |
Verwaltung | ||
Provinz: | Jujuy![]() | |
Departamento: | Ledesma | |
Karte | ||
![]() |
Der Ort entstand 1756 durch die Gründung einer jesuitischen Missionsstation namens "Reducción San Ignacio de los Tobas".[2]
Baritú | Calilegua | Campo de los Alisos | Campos del Tuyú | Chaco | Copo | El Leoncito | El Palmar | El Rey | Iguazú | Islas de Santa Fe | Lago Puelo | Laguna Blanca | Lanín | Lihué Calel | Los Alerces | Los Arrayanes | Los Cardones | Los Glaciares | Mburucuyá | Monte León | Nahuel Huapi | Perito Moreno | Predelta | Quebrada del Condorito | Río Pilcomayo | San Guillermo | Sierra de las Quijadas | Talampaya | Tierra del Fuego