world.wikisort.org - Vereinigte_Staaten

Search / Calendar

Carmel-by-the-Sea ist eine Kleinstadt mit dem Status einer City mit 3.897 Einwohnern. Sie liegt an der California State Route 1 im Monterey County, an der Westküste Kaliforniens etwa 190 km südlich von San Francisco und 5 km südlich von Monterey.

Carmel-by-the-Sea
Lage in Kalifornien
Basisdaten
Gründung:1770
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Kalifornien
County:Monterey County
Koordinaten:36° 33′ N, 121° 55′ W
Zeitzone:Pacific (UTC−8/−7)
Einwohner:3.220 (Stand: 2020)
Haushalte: 1.909 (Stand: 2020)
Fläche:2,8 km² (ca. 1 mi²)
davon 2,8 km² (ca. 1 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:1.150 Einwohner je km²
Postleitzahl:93921
Vorwahl:+1 831
FIPS:06-11250
GNIS-ID:1658224
Website:ci.carmel.ca.us
Bürgermeister:Jason Burnett

Eingangsschild zur Stadt

Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten


Von historischer Bedeutung ist die Mission San Carlos Borromeo de Carmelo, eine alte spanische Mission aus dem Jahre 1770. Die Missionsstation wurde von Gaspar de Portolà, Juan Crespí und Junípero Serra gegründet, die die Indianer zum katholischen Glauben bekehren wollten. Der Letztere wurde am 25. September 1988 von Johannes Paul II. seliggesprochen. Nach der Unabhängigkeit Mexikos von Spanien im Jahre 1821 begann das Kloster zu verfallen und wurde schließlich 1834 säkularisiert. 1863 konnte die Katholische Kirche die Baulichkeiten wieder erwerben, renovierte diese und richtete dort eine Pfarrkirche für den Ort ein, die zur Diözese von Monterey gehört. Von allen kalifornischen Missionen ist Carmel die einzige, die noch ihren originalen Glockenturm besitzt.

Zu den Gebäuden des Klosters, das ein eingetragenes National Historic Landmark (Nationales Historisches Denkmal) des National Park Service ist, gehört auch ein Museum.

Einen nachhaltigen Aufschwung erlebte der kleine Ort, als nach dem Erdbeben von San Francisco 1906 viele Musiker, Schriftsteller, Maler und andere bildende Künstler die zerstörte Stadt verließen und nach Carmel zogen, wo sich kurz zuvor eine Künstlerkolonie etabliert hatte, zumal sie hier Grundstücke zu äußerst geringen Preisen erwerben konnten. Unter ihnen befand sich Jack London, der die Künstlerkolonie in seinem Roman Das Mondtal (The Valley of the Moon, 1913) beschreibt. Zu nennen sind außerdem Mary Hunter Austin, Nora May French, Robinson Jeffers, Sinclair Lewis, George Sterling und sein Schützling Clark Ashton Smith sowie Upton Sinclair. Zu den bildenden Künstlern gehörten Anne Bremer, Ferdinand Burgdorff, E. Charlton Fortune, Arnold Genthe, Percy Gray, Armin Hansen, Alice MacGowan, Charles Rollo Peters, William Frederic Ritschel und Sydney J. Yard.

Später folgten die Schriftsteller Ernest Hemingway, John Steinbeck und Daniel Lewis James sowie der Fotograf Edward Weston, der bis zu seinem Tod hier lebte und viele Landschaftsbilder, auch vom nahegelegenen Point Lobos, machte.

Das angenehme Klima und die hohe Lebensqualität der Kleinstadt schätzen auch heutzutage viele Prominente wie Clint Eastwood, Jennifer Aniston und Brad Pitt. Letzterer kaufte 2022 das Anwesen von Daniel Lewis James. Von 1961 bis 1973 lebte hier auch die Schauspielerin Kim Novak[1] und von 1981 bis zu ihrem Tod 2019 die Schauspielerin Doris Day.[2] Die Grundstückspreise sind dementsprechend auch für kalifornische Verhältnisse sehr hoch.

Bekannt wurde der Ort auch, weil Clint Eastwood im April 1986 als Kandidat der Republikanischen Partei mit großer Mehrheit zum Bürgermeister gewählt wurde. Er ist Besitzer der dortigen Hotelanlage Mission Ranch, die er Anfang der 1980er Jahre erworben und renoviert hatte. Er blieb bis 1988 Bürgermeister.

Bei Touristen ist Carmel auch wegen seiner Natur bekannt. Der 17-Mile Drive führt um die Landzunge von Monterey über Carmel-by-the-Sea, vorbei an Pebble Beach, durch Pacific Grove und wieder nach Monterey. Weiter südlich an der California State Route 1 liegt die gebirgige Küstenlandschaft Big Sur. Nur wenige Meilen südlich an der Küste liegt die Point Lobos State Reserve mit reicher Fauna und Flora.

Internationale Bedeutung hat Carmel-by-the-Sea durch das Carmel Bach Festival erlangt, eines der bedeutendsten Musik-Festspiele in den USA, geleitet von dem renommierten deutschen Dirigenten Bruno Weil.


Kurioses


Um sich von anderen Städten zu unterscheiden, weist Carmel einige kuriose, im Gesetz verankerte Traditionen auf: Es gibt weder Briefkästen noch Hausnummern. Erst seit wenigen Jahren wird die Post auf Wunsch ausgeliefert (was jedoch kaum in Anspruch genommen wird; die Einwohner holen ihre Post aus einem Postfach ab). Ebenso gibt es heute noch keine Straßenlaternen, keine Franchise-Restaurants im Innenstadtbereich und keine Leuchtreklamen. Auch Parkuhren gibt es nicht; ein Versuchsprogramm an der Ocean Avenue lief von Dezember 2014 bis Juni 2015; Anfang Juli 2015 entschied der Gemeinderat, die Geräte wieder abzubauen.[3]

Direkt an der Küste gibt es keine Geschäfte; neue Gebäude müssen um Bäume herum gebaut werden. Wer High Heels tragen will, braucht eine Genehmigung des Ordnungsamtes; diese Vorschrift aus den 1960er Jahren sollte Schadensersatzklagen verhindern.[4]


Drehort für Filme


Carmel war Drehort mehrerer Filme, darunter


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Stadt



Galerie




Commons: Carmel-by-the-Sea – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Kim Novak and her Carmel Cliff House
  2. Website dorisdaymagic.com
  3. KION: Carmel City Council votes to remove controversial parking meters, 7. Juli 2015
  4. Carmel by the Sea: Municipal Code #8.44

На других языках


- [de] Carmel-by-the-Sea

[en] Carmel-by-the-Sea, California

Carmel-by-the-Sea (/kɑːrˈmɛl/),[8] often simply called Carmel, is a city in Monterey County, California, United States, founded in 1902 and incorporated on October 31, 1916. Situated on the Monterey Peninsula, Carmel is known for its natural scenery and rich artistic history. In 1906, the San Francisco Call devoted a full page to the "artists, writers and poets at Carmel-by-the-Sea",[9] and in 1910 it reported that 60 percent of Carmel's houses were built by citizens who were "devoting their lives to work connected to the aesthetic arts." Early City Councils were dominated by artists, and several of the city's mayors have been poets or actors, including Herbert Heron, founder of the Forest Theater, bohemian writer and actor Perry Newberry, and actor-director Clint Eastwood, who served as mayor from 1986 to 1988.

[ru] Кармел-бай-те-Си

Кармел-бай-зе-Си (англ. Carmel-by-the-Sea, т.е. Кармель-у-моря; обычно называется просто Кармель или Кармел) — город в округе Монтерей, штат Калифорния, на берегу Тихого океана, в заливе Кармел. Основан в 1902 году; статус города приобрёл в 1916 году. По данным переписи 2010 года, в городе проживало 3722 человека.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии