world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Schisdra (russisch Жиздра) ist eine Kleinstadt in der Oblast Kaluga (Russland) mit 5585 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Schisdra
Жиздра
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Kaluga
Rajon Schisdra
Oberhaupt Alexander Barybin
Erste Erwähnung 1146
Stadt seit 1777
Fläche 18 km²
Bevölkerung 5585 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 310 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 180 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl +7 (48445)
Postleitzahl 249340
Kfz-Kennzeichen 40
OKATO 29 212 501
Website www.zhizdra.ru
Geographische Lage
Koordinaten 53° 45′ N, 34° 44′ O
Schisdra (Europäisches Russland)
Schisdra (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Schisdra (Oblast Kaluga)
Schisdra (Oblast Kaluga)
Lage in der Oblast Kaluga
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt etwa 180 km südwestlich der Oblasthauptstadt Kaluga an der gleichnamigen Schisdra, einem linken Nebenfluss der in die Wolga mündenden Oka.

Schisdra ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.


Geschichte


Die erste Erwähnung von Schisdra stammt aus dem Jahr 1146.[2] Das Dorf Schisdra erhielt 1777 das Stadtrecht als Verwaltungszentrum eines Kreises (vgl.: Ujesd). Der vom Fluss abgeleitete Name ist baltischen Ursprungs und bedeutet grober Sand bzw. Kies.

Im 18. und 19. Jahrhundert war die Stadt Zentrum des Holzhandels. Große Bedeutung für die Wirtschaft der Stadt hatte in dieser Zeit die Errichtung von Werken in der Region westlich der Stadt (z. B. in Ljudinowo) durch die Fabrikantenfamilie Malzow, für welche in der Umgebung Schisdras Eisenerz, Kohle und Tone für feuerfeste Baustoffe abgebaut wurden.

In Folge setzte sich diese Entwicklung jedoch nicht fort, und Schisdra blieb relativ unbedeutende Kleinstadt.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Schisdra am 5. Oktober 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt. Die Stadt war anschließend weitgehend zerstört. Am 16. August 1943 von der Westfront der Roten Armee im Rahmen der Orjoler Operation zurückerobert.

Die Stadt Schisdra befindet sich innerhalb des 1997 gegründeten Nationalparks Ugra.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
18976004
19266600
19398109
19595144
19705794
19795549
19895439
20025719
20105585
20175489

Anmerkung: Volkszählungsdaten (1926 gerundet)


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Stadt besitzt ein Heimatmuseum.


Wirtschaft und Infrastruktur


In Schisdra gibt es Betriebe der holzverarbeitenden, Textil- und Lebensmittelindustrie.

Die Station Sikejewo an der 1899 eröffneten Eisenbahnstrecke MoskauBrjanskKiew liegt zehn Kilometer östlich der Stadt (Streckenkilometer 313). Eine zeitgleich eröffnete Anschlussstrecke zur Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und danach nicht wiederhergestellt.

Die Fernstraße M3 Moskau–Brjansk–ukrainische Grenze (dort weiter nach Kiew) führt ebenfalls östlich an der Stadt vorbei. Von dieser zweigt hier eine Straße nach Ljudinowo ab.


Persönlichkeiten




Commons: Schisdra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Sputniknews: |Historisches Stadtbild von Schisdra in Zentralrussland wird wiederhergestellt

На других языках


- [de] Schisdra

[en] Zhizdra

Zhizdra (Russian: Жи́здра, Lithuanian: Žizdra) is a town and the administrative center of Zhizdrinsky District in Kaluga Oblast, Russia, located on the Zhizdra River 180 kilometers (110 mi) southwest of Kaluga, the administrative center of the oblast. Population: 5,585 (2010 Census);[3] 5,719 (2002 Census);[8] 5,439 (1989 Census).[9]

[es] Zhizdra

Zhizdra (en ruso: Жиздра) es una ciudad del óblast de Kaluga, en Rusia, centro administrativo del rayón homónimo. Contaba con 5.926 habitantes en 2009.

[ru] Жиздра (город)

Жи́здра — город в Калужской области России, административный центр Жиздринского района.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии