world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Mikun (Komi und russisch Микунь) ist eine Stadt in der nordwestrussischen Republik Komi mit 10.730 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Mikun
Микунь
Föderationskreis Nordwestrussland
Republik Komi
Rajon Ust-Wymski
Bürgermeister Fasir Agachanow
Gegründet 1937
Stadt seit 1959
Fläche 13 km²
Bevölkerung 10.730 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 825 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 120 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 82134
Postleitzahl 169060, 169061
Kfz-Kennzeichen 11, 111
OKATO 87 244 505
Website www.mikyn.ru
Geographische Lage
Koordinaten 62° 21′ N, 50° 4′ O
Mikun (Europäisches Russland)
Mikun (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Mikun (Republik Komi)
Mikun (Republik Komi)
Lage in der Republik Komi‎
Liste der Städte in Russland

Geografie


Bahnhof Mikun
Bahnhof Mikun

Die Stadt liegt im Vorland des Nordurals etwa 100 km nördlich der Republikhauptstadt Syktywkar, einige Kilometer nördlich der Wytschegda, eines rechten Nebenflusses der Nördlichen Dwina.

Mikun liegt im Rajon Ust-Wymski.

Die Stadt liegt an der Petschora-Eisenbahn Konoscha–Kotlas–Workuta (Streckenkilometer 1313 ab Moskau). Hier zweigen Nebenstrecken in die Republikhauptstadt Syktywkar sowie in die etwa 175 km nordwestlich gelegenen Orte Wendinga und Koslan ab.


Geschichte


Mikun entstand 1937 beim Bau der Eisenbahnstrecke Syktywkar–Koslan an Stelle ihrer geplanten Kreuzung mit der Petschora-Eisenbahn. Ein Dorf gleichen Namens (eine volkstümliche Koseform des Namens Nikolai) existierte in der Nähe bereits zuvor.

Im Ort und seiner Umgebung wurden noch mehrere Gulag-Lager errichtet, darunter auch der Sonderlager Ne. 12, WodorasdelLag (1952–1953).

1959 erhielt der Ort Stadtrecht.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
195911.347
197010.389
197911.326
198912.507
200211.680
201010.730

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


In Mikun befindet sich das Museum der Geschichte der Nordeisenbahn.


Wirtschaft


Die Wirtschaft der Stadt wird von Betrieben des Eisenbahnverkehrs (Depot, Werkstätten) bestimmt.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Mikun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Mikun

[en] Mikun

Mikun (Russian: Ми́кунь; Komi: Микунь) is a town in Ust-Vymsky District of the Komi Republic, Russia, located 96 kilometers (60 mi) north of Syktyvkar. Population: 10,730 (2010 Census);[2] 11,680 (2002 Census);[7] 12,507 (1989 Census).[8]

[es] Mikun

Mikun (en ruso: Микунь) es una ciudad de la República Komi, en Rusia, en el raión de Ust-Vim. Está situada algunos kilómetros al norte del río Víchegda, un afluente del Dvina Septentrional a 85 km al noroeste de Siktivkar, la capital de la república. Su población ascendía a 10 939 habitantes en 2008.

[ru] Микунь

Ми́кунь (коми Микунь) — город (с 1959 года) в Усть-Вымском районе Республики Коми Российской Федерации. Образует городское поселение «Микунь» и одноимённую станцию.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии