world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Kassimow (russisch Касимов) ist eine Stadt in der Oblast Rjasan (Russland) mit 33.491 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Kassimow
Касимов
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Rjasan
Stadtkreis Kassimow
Gegründet 1152
Stadt seit 1152
Fläche 20 km²
Bevölkerung 33.491 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1675 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 100 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 49131
Postleitzahl 391300
Kfz-Kennzeichen 62
OKATO 61 405
Website www.kasimov-gorod.ru
Geographische Lage
Koordinaten 54° 57′ N, 41° 23′ O
Kassimow (Europäisches Russland)
Kassimow (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Kassimow (Oblast Rjasan)
Kassimow (Oblast Rjasan)
Lage in der Oblast Rjasan
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt im Ostteil der Meschtschoraniederung etwa 150 km nordöstlich der Oblasthauptstadt Rjasan und 260 Kilometer südöstlich von Moskau am linken Ufer der Oka, eines rechten Nebenflusses der Wolga.

Kassimow ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.


Geschichte


Moschee und Minarett in Kassimow
Moschee und Minarett in Kassimow

Die Stadt wurde 1152 von Juri Dolgoruki als Gorodez-Meschtschorski als Grenzfestung des Fürstentums Wladimir-Susdal gegründet.

1376 wurde die Stadt von Truppen der Goldenen Horde zerstört, in Folge jedoch in der Nähe als Nowy Nisowy Gorod (Neue Niederungsstadt) wieder aufgebaut.

1471 wurde die Stadt in Kassimow umbenannt, nachdem sie 1452 der Moskauer Großfürst Wassili II. dem 1446 von der Goldenen Horde in Moskauer Dienste übergetretenen Tatarenfürsten Qasıym (russische Schreibweise Касим/Kassim) als Lehen übergeben hatte. Bis 1681 blieb Kassimow unter mehreren tatarischen Dynastien Zentrum des autonomen Khanates Kassimow (tatarisch Касыйм ханлыгы/Qasıym xanlığı). Unter Peter I. verlor die Stadt ihre Unabhängigkeit und gehörte dann der Pereslawl-Rjasaner Provinz an. 1778 wurde das moderne Stadtrecht als Verwaltungszentrum eines Kreises (Ujesds) des Gouvernements Rjasan verliehen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann sich in der Stadt eine auf die lokale Fischerei basierende Industrie zu entwickeln. Die Volkszählung von 1897 ergab, dass noch etwa ein Sechstel der Bevölkerung tatarischer Muttersprache war. 1929 wurde Kassimow ein Verwaltungszentrum des Kassimower Bezirkes im Bestand des Moskauer Gebiets, und 1937 ging der Bezirk in das Rjasaner Gebiet ein.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
189713.547
192613.000
193922.198
195927.855
197033.066
197934.216
198937.521
200235.816
201033.491
201929.700

Anmerkung: Volkszählungsdaten (1926 gerundet)


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Das Mausoleum von Shah Ali Khan
Das Mausoleum von Shah Ali Khan
Kassimow auf einer russischen Münze von 2003
Kassimow auf einer russischen Münze von 2003

Auf Grund seiner Geschichte ist Kassimow die am weitesten in Zentralrussland liegende Stadt mit historischen islamischen Bauwerken. In der Stadt ist eine Moschee aus dem 18. Jahrhundert, errichtet auf Grundmauern aus dem 15. Jahrhundert, mit Minarett aus dem 15. bis 16. Jahrhundert, umgebaut 1740, erhalten. Hier stehen auch die Mausoleen von Şahğäli Xan (Shahghali Khan, Shah Ali Khan) von 1555 mit Minarett sowie Äfğan Möxämmäd (Afgan Muhammed Sultan) von 1658.

Auch russisch-orthodoxe Kirchen sind erhalten: die Himmelfahrtskathedrale (Вознесенский собор/Wosnessenski sobor) aus dem 19. Jahrhundert sowie die Kirche der Erscheinung des Herrn (Богоявленская церковь/Bogojawlenskaja zerkow), die Nikolaikirche (Никольская церковь/Nikolskaja zerkow) und die Dreifaltigkeitskirche (Троицкая церковь/Troizkaja zerkow) aus dem 18. Jahrhundert.

Kassimow besitzt ein Heimatmuseum.


Wirtschaft und Infrastruktur


In Kassimow gibt es eine Fabrik für Fischernetze, entstanden auf Basis einer Seilfabrik von 1853, welche bis zu einem Drittel der für die Seefischerei Russlands benötigten Netze herstellt, Betriebe für Buntmetallverarbeitung, des Gerätebaus, für Kältetechnik sowie eine Schiffsreparaturwerft.

Die Stadt ist Endpunkt einer 69 Kilometer langen Eisenbahnstrecke, die bei der Station Uschinski von der Strecke Moskau–Rjasan–RusajewkaSysran abzweigt. Der Bahnhof befindet sich acht Kilometer südwestlich der Stadt am gegenüberliegenden, rechten Ufer der Oka, welche westlich der Stadt von einer Straßenbrücke überquert wird. Eine frühere Brücke in der Nähe des Stadtzentrums wurde in den 1990er Jahren abgerissen.

Kassimow ist Endpunkt der Regionalstraßen R105 von Ljuberzy bei Moskau über Spas-Klepiki, R124 von Schazk und R125 von Nischni Nowgorod über Murom.


Söhne und Töchter der Stadt



Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Kassimow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Kassimow

[en] Kasimov

Kasimov (Russian: Каси́мов; Tatar: Касыйм;,[8] Ханкирмән,[9] historically Gorodets Meshchyorsky, Novy Nizovoy) is a town in Ryazan Oblast, Russia, located on the left bank of the Oka River. Population: 33,491 (2010 Census);[2] 35,816 (2002 Census);[10] 37,521 (1989 Census);[11] 17,000 (1910).

[es] Kasímov

Kasímov (ruso: Касимов, tártaro: Касим, históricamente conocida como: Xankirmän, Gorodéts Meschorski, Novy Nizovói Górod), es una ciudad del óblast de Riazán, en Rusia, el centro administrativo del distrito de Kasímovski. La ciudad se ubica en la ribera derecha del río Oká.

[ru] Касимов

Каси́мов (тат. Ханкирмән, Касыйм, до 1376 года — Городе́ц Мещёрский, до 1471 года — Но́вый Низово́й Го́род) — город в России, административный центр Касимовского района Рязанской области, в состав которого не входит, являясь городом областного значения, образует муниципальное образование городской округ город Касимов[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии