Ardatow (russisch Арда́тов, ersjanisch Орданьбуе, Ordanbuje) ist eine Kleinstadt in der Republik Mordwinien (Russland) mit 9400 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Stadt
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liste der Städte in Russland |
Die Stadt liegt etwa 100 km nordöstlich der Republikhauptstadt Saransk am Alatyr, einem linken Nebenfluss der in die Wolga mündenden Sura. Die Stadt ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Siedlung städtischen Typs (und ehemaligen Stadt) Ardatow in der benachbarten Oblast Nischni Nowgorod.
Ardatow ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Ardatow wurde erstmals 1671 als Dorf Ardatowo (Арда́тово) urkundlich erwähnt und erhielt 1780 Stadtrecht.
Jahr | Einwohner |
---|---|
1897 | 4.838 |
1939 | 7.360 |
1959 | 9.932 |
1979 | 9.192 |
1989 | 10.027 |
2002 | 9.587 |
2010 | 9.400 |
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Städte |
ArdatowR | InsarR | KowylkinoR | KrasnoslobodskR | RusajewkaR | SaranskS | TemnikowR |
![]() |
Siedlungen städtischen Typs |
AtjaschewoR | Jalga | Jawas | KadoschkinoR | Komsomolski | Luchowka | Nikolajewka | Potma | Subowa PoljanaR | TorbejewoR | TschamsinkaR | Turgenewo | Umjot | |
Weitere Rajonzentren |
Atjurjewo | Bolschije Beresniki | Bolschoje Ignatowo | Dubjonki | Jelniki | Kemlja | Kotschkurowo | Ljambir | Romodanowo | Staroje Schaigowo | Tenguschewo |