In der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Tuchenbach im mittelfränkischen Landkreis Fürth haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen:
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
49.53083333333310.91 | |
Basisdaten | ||
Bestandszeitraum: | 1998– | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Fürth | |
Fläche: | 15,75 km2 | |
Einwohner: | 4697 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 298 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | FÜ | |
Verbandsschlüssel: | 09 5 73 5540 | |
Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Vorsitzender: | Bernd Zimmermann | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Tuchenbach im Landkreis Fürth | ||
![]() |
1980 entstand die Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Puschendorf-Tuchenbach durch den Austritt der Gemeinden aus der 1978 gegründeten Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn.[2] Diese Körperschaft wurde nach der Sitzgemeinde dann in Verwaltungsgemeinschaft Tuchenbach umbenannt.
Durch den Austritt der Gemeinde Puschendorf entstand 1998 die Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Tuchenbach. Der Verwaltungssitz wurde 1998 von Tuchenbach nach Obermichelbach verlegt.[3]
Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft ist der Obermichelbacher Bürgermeister, z. Z. Bernd Zimmermann.
Obermichelbach-Tuchenbach | Veitsbronn
Aufgelöst: Großhabersdorf