Das Dorf[2] befindet sich etwa 200Meter östlich des Ortszentrums von Winkelhaid und liegt auf einer Höhe von 425mü.NHN.[3] Die Ortschaft ist heute mit dem Hauptort Winkelhaid vollständig zusammengewachsen. Am östlichen Ortsrand von Richthausen befindet sich ein kleines Industriegebiet, sowie zwei Supermärkte.
Geschichte
Im Jahre 1274 wurde Richthausen (Richthaus) erstmals urkundlich erwähnt.[4] Durch die zu Beginn des 19.Jahrhunderts im Königreich Bayern durchgeführten Verwaltungsreformen wurde der Ort mit dem zweiten Gemeindeedikt zu einem Bestandteil der Landgemeinde Winkelhaid.[5][6] Im Jahr 1961 zählte Richthausen 124Einwohner.
Verkehr
Die Kreisstraße LAU23 verbindet Richthausen mit dem öffentliche Straßennetz. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wird unter anderem mit dem unweit gelegenen Haltepunkt Winkelhaid hergestellt.
Literatur
Dieter Trautmann:Winkelhaid bei Nürnberg: Aktiv, lebens- und liebenswert. 1. Auflage. Geiger-Verlag, Horb am Neckar 1995, ISBN 978-3-89570-107-8.
Dieter Trautmann:Winkelhaid bei Nürnberg in Bildern – vorgestern, gestern, heute. Hrsg.: Gemeinde Winkelhaid. Geigerdruck GmbH, Horb am Neckar 1985, ISBN 3-924932-34-4.
Eckhardt Pfeiffer (Hrsg.):Nürnberger Land. 3. Auflage. Karl Pfeiffer’s Buchdruckerei und Verlag, Hersbruck 1993, ISBN 3-9800386-5-3.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.724.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии