world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Das Dorf Renzenhof ist ein Gemeindeteil der Stadt Röthenbach an der Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).

Renzenhof
Höhe: 361 (350–374) m ü. NHN
Einwohner: 227 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 90552
Vorwahl: 09120
Der Röthenbacher Gemeindeteil Renzenhof
Der Röthenbacher Gemeindeteil Renzenhof
Der Röthenbacher Gemeindeteil Renzenhof

Geschichte


Renzenhof wurde erstmals 1362 in den Engelthaler Klosterurkunden als Siedlung erwähnt und bereits 1425 im Waldbuch Paul Stromers als Forsthube geführt. Dieser ursprüngliche Dienst- und Wohnsitz des Försters, errichtet zum Schutz der Wald-, Wild-, Weide- und Holzrechte, wechselte mehrfach seine Besitzer.


Der Herrensitz in Renzenhof


Der turmähnliche, dreigeschossige Herrensitz[2] mit seinem Renaissanceportal stammt aus dem 16./17. Jahrhundert. Westlich schließen sich als ehemalige Wirtschaftsgebäude eingeschossige Quaderbauten und eine Scheune mit Fachwerkgiebel und Glockentürmchen an. Der Herrensitz ging 1558 in den Besitz der Familie Fürer von Haimendorf über, die ihn erst 1847 wieder verkaufte. Später gelangte er an die Industriellenfamilie Conradty, die unter Conrad Conradty 1880 in der Röthenbacher Papiermühle eine Bleistiftfabrik gegründet hatte, die sich noch im 19. Jahrhundert zu einer der weltweit bedeutendsten Produktionsstätten von Beleuchtungskohlen entwickelte. Leider gerieten die weitgehend frühneuzeitlichen Ökonomiegebäude in andere Hände und zeigen heute die Spuren jahrelanger Vernachlässigung.


Eingemeindung


Anfang des 19. Jahrhunderts gehörte Renzenhof zur Ruralgemeinde Haimendorf. Am 1. Juli 1972 wurde der Ort in die Stadt Röthenbach an der Pegnitz eingegliedert.[3]


Baudenkmäler


Siehe: Baudenkmäler in Renzenhof


Wirtschaft und Gewerbe


In Renzenhof befinden sich einige Bauernhöfe und ein Gasthof.


Literatur




Commons: Renzenhof (Röthenbach an der Pegnitz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Verein für Computergenealogie e. V.@1@2Vorlage:Toter Link/wiki-de.genealogy.net (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Renzenhof
  2. Herrensitz Renzenhof
  3. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 509 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии