Der Ort liegt zehn Kilometer nordöstlich von Lenzen (Elbe). Die Nachbarorte sind Seetz im Nordosten, Dargardt im Osten, Gosedahl und Boberow im Südosten, Rambow und Bochin im Südwesten, Zuggelrade im Westen sowie Steesow und Deibow im Nordwesten.[3]
Geschichte
Zum 26. Oktober 2003 wurde die damalige Gemeinde Mellen in die Stadt Lenzen (Elbe) eingemeindet und dort zu einem bewohnten Gemeindeteil.[4]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Dorfkirche
Am östlichen Ortsrand und südlich der Landesstraße 13 in Richtung Karstädt liegt das zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Megalithanlage entstandene Großsteingrab Mellen.
Die Dorfkirche Mellen befindet sich an der Südseite der Warnower Straße in der Ortsmitte und wurde in die Denkmalliste des Landes Brandenburg aufgenommen.[3][5]
Siehe auch: Abschnitt Mellen in der Liste der Baudenkmale in Lenzen (Elbe)
Literatur
Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil 1 – Prignitz – A–M. Bearbeitet von Lieselott Enders. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 3. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2012, ISBN 978-3-88372-032-6, S.557ff.
Weblinks
Commons: Mellen– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Mellen im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
Einzelnachweise
Amt Lenzen-Elbtalaue – Einwohner- und Meldewesen (Hrsg.): Einwohnerzahlen des Amtes Lenzen-Elbtalaue. Stichtag: 16.08.2018. Lenzen (Elbe) 16.August 2018.
Stadt Lenzen (Elbe) – Bewohnte Gemeindeteile – Wohnplätze.(Nicht mehr online verfügbar.)In:service.brandenburg.de.Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg,archiviertvomOriginalam28.September 2016;abgerufen am 1.Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.brandenburg.de
BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (Hrsg.):Orts- und Gemeindeverzeichnis Brandenburg. 2007.
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.):Denkmalliste des Landes Brandenburg – Landkreis Prignitz. D) Denkmale übriger Gattungen, ID-Nummer 09160763, 31.Dezember 2018, S.36 (bldam-brandenburg.de[PDF; 404kB; abgerufen am 13.Mai 2019]).
Gliederung der Stadt Lenzen (Elbe)
Gemeindeteile:Bäckern|
Breetz|Eldenburg|
Gandow|Mellen|Moor|
Nausdorf|Rambow|
Seedorf
–Wohnplätze:
Alt Eldenburg|
Klein Sterbitz|
Leuengarten|
Rudow|
Sterbitz|
Ziegelhof
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии