Laipersdorf ist ein Gemeindeteil des Marktes Schnaittach im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land.
Laipersdorf Markt Schnaittach 49.57490111.276468350 | |
---|---|
Höhe: | 350 m ü. NHN |
Einwohner: | 120 (31. Dez. 2019)[1] |
Postleitzahl: | 91220 |
Vorwahl: | 09126 |
![]() Luftaufnahme von Laipersdorf, Februar 2019 |
Das Dorf liegt 5 Kilometer nordwestlich von Schnaittach. Südlich entspringt der Krebsbach, in seinem weiteren Verlauf Mühlbach genannt, ein Zufluss der Schwabach. Im Norden befindet sich ein Industriegebiet.
1356 wird der Laipersdorf als „Leuperstorf“ erwähnt, was wohl „Dorf eines Luitbrecht“ bedeutet. Seit dem Mittelalter gehört der Ort zur Herrschaft Rothenberg. Vor der Gemeindegebietsreform war Laipersdorf ein Gemeindeteil der ehemals selbständigen Gemeinde Germersberg. 1971 wurde diese nach Schnaittach eingemeindet.[2]
Laipersdorf ist bekannt für den Hopfen- und Obstanbau. Rechts sieht man ein Hopfenfeld kurz vor der Ernte, die Anfang Oktober beginnt. In den umliegenden Teichen werden traditionell Karpfen gezüchtet.
Nördlich von Laipersdorf verläuft die Staatsstraße 2236, die neu gebaute Verbindungsstraße zwischen Herpersdorf und Schnaittach.
Bernhof | Bondorf | Buderhof | Enzenreuth | Freiröttenbach | Frohnhof | Germersberg | Götzlesberg | Großbellhofen | Haidling | Hedersdorf | Hinterhof | Hormersdorf | Kaltenherberg | Kirchröttenbach | Kleinbellhofen | Kreuzbühl | Laipersdorf | Lillinghof | Lochhof | Lohmühle | Osternohe | Poppenhof | Rabenshof | Reingrub | Röhrischhof | Schäferhütte | Schloßberg | Schnaittach | Siegersdorf | Untersdorf | Waizmannsdorf | Weigensdorf