Kuhnhof ist ein Gemeindeteil der Stadt Lauf an der Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).
Kuhnhof Stadt Lauf an der Pegnitz 49.53057311.27447400 | |
---|---|
Höhe: | 400 m ü. NHN |
Einwohner: | 555 (31. Dez. 2008)[1] |
Eingemeindung: | 1. Juni 1927 |
Postleitzahl: | 91207 |
Vorwahl: | 09123 |
Das Dorf liegt an der Kreisstraße LAU 8 zwischen Lauf und Simonshofen. Er ist größtenteils von Wäldern und Feldern umgeben. In unmittelbarer Nähe der Bebauung entspringen drei kleine Bäche. Kuhnhof ist Sitz eines Gesellschaftsvereins, der auch Kirchweihen ausrichtet.
Der kleine Ort ging aus einem Einzelhof eines Kuno hervor. Zusammen mit Veldershof, Seiboldshof und Vogelhof bildete er nach 1806 die selbstständige Landgemeinde Veldershof mit einer verhältnismäßig großen Flurgemarkung. Am 1. Juni 1927 schloss sich diese Gemeinde der Stadt Lauf an.[2]
Die Kreisstraße LAU 8 trägt den Namen Kuhnhofer Hauptstraße. Weitere Straßen sind: Im Talesgrund, Im Wasach, Lange Zeile und Am Wasserturm.
Beerbach | Bullach | Dehnberg mit Ziegelhütte und Egelsee | Gaisreuth | Günthersbühl | Heuchling | Hub | Höflas | Kohlschlag | Kotzenhof | Kuhnhof | Lauf (links der Pegnitz) | Lauf (rechts der Pegnitz) | Letten | Nessenmühle | Neunhof | Nuschelberg | Oedenberg | Rudolfshof | Sankt Kunigunda | Schönberg | Seiboldshof | Simmelberg | Simonshofen | Tauchersreuth | Veldershof | Vogelhof | Weigenhofen | Wetzendorf