Die Herzo Base (früher Herbertsacker) ist ein Gemeindeteil der Stadt Herzogenaurach im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Mittelfranken, Bayern).
Herzo Base Stadt Herzogenaurach 49.581410.9095328 | |
---|---|
Höhe: | 328 m ü. NHN |
Einwohner: | 1564 (Jul. 2021)[1] |
Postleitzahl: | 91074 |
Vorwahl: | 09132 |
![]() Herzo Base im nördlichen Bereich der Gemarkung Niederndorf | |
![]() Im Linken Hintergrund der Gemeindeteil Herzo Base. Im rechten Vordergrund Gebäude von Adidas. |
Das 114 Hektar große ehemalige Kasernengelände, das seit der amerikanischen Besatzung in den Nachkriegsjahren Herzo Base genannt wird, liegt etwa zwei Kilometer nordöstlich des Kernortes von Herzogenaurach ganz im Norden der Gemarkung Niederndorf, hart an der Grenze zur Gemarkung Haundorf.
Unmittelbar nördlich des Gemeindeteiles fließt der Bimbach, der dort 19 fischwirtschaftlich genutzte Weiher speist. Im benachbarten Haundorf fließt ihm von Nordwesten der Bimbachgraben zu.[2]
Durch ihre leicht exponierte Lage auf einer markanten Anhöhe, die das Tal des Bimbaches von dem der Mittleren Aurach trennt, ist die Herzo Base der weithin sichtbare, prägende Anblick der östlichen Ortszufahrten.
Das Gelände war bis in die 1930er Jahre ausschließlich landwirtschaftlich genutzt und trug den Flurnamen Herbertsacker.[3] 1935 wurde dort die zum Fliegerhorst Herzogenaurach gehörige Kaserne der deutschen Luftwaffe gebaut. Durch die, nur aus der Luft sichtbare, markante Anordnung der Gebäude zueinander, wurden sie damals Kammbau genannt.[4] Im Zweiten Weltkrieg blieben die Einrichtungen nahezu völlig intakt. Am 16. April 1945 übernahmen Amerikanische Einheiten die Kaserne und auch den nahen Fliegerhorst. Von der Nachkriegszeit bis zum Ende des Kalten Krieges waren dort unterschiedliche US-Truppen stationiert und der Name Herzo Base bürgerte sich im gesamten Großraum ein. Im Jahre 1992 wurde das Gelände an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegeben[5] und in den Folgejahren zu einem Gewerbestandort umgewidmet.[6] Mittlerweile ist dort auch ein Wohngebiet entstanden.
Nördlich und westlich verläuft die Kreisstraße ERH 3 und östlich die ERH 25. Etwa 1,5 km im Osten führt die A 3 vorbei (Anschlussstelle 82 Erlangen-Herzogenaurach). Südlich verläuft die Ortsumgehung von Herzogenaurach. Der ÖPNV erschließt Herzo Base mit verschiedenen Buslinien. Der Flugplatz Herzogenaurach (Verkehrslandeplatz, ICAO-Code EDQH) befindet sich 2 km westlich. Die geplante Stadtumlandbahn Erlangen Nürnberg soll ebenfalls die Herzo Base anbinden.
Beutelsdorf | Burgstall | Dondörflein | Eckenmühle | Eichelmühle | Galgenhof | Hammerbach | Haundorf | Hauptendorf | Heinrichsmühle | Herzo Base | Herzogenaurach | Höfen | Lohhof | Niederndorf | Schleifmühle | Steinbach | Welkenbach | Zweifelsheim