Gelbsreuth ist ein Dorf und Gemeindeteil des Marktes Wonsees im Landkreis Kulmbach.
Gelbsreuth Markt Wonsees 49.964711.33413515 | |
---|---|
Höhe: | 515 (511–523) m ü. NHN |
Einwohner: | 87 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 96197 |
Vorwahl: | 09274 |
![]() Ortsmitte von Gelbsreuth |
Gelbsreuth steht auf einer Hochebene, die zum Einzugsgebiet der Wiesent gehört und im nordöstlichsten Teil der Fränkischen Schweiz liegt. Die Nachbarorte sind Kleinhül im Norden, Alladorf im Osten, Trumsdorf im Südosten, Fernreuth im Süden, Kainach im Südwesten sowie Wonsees und Sanspareil im Nordosten. Das Dorf ist vom drei Kilometer entfernten Wonsees aus über eine Gemeindeverbindungsstraße erreichbar. Außerdem durchquert die aus Norden von Großenhül kommende Kreisstraße KU 23 das Dorf in Nord-Süd-Richtung und führt weiter zur Landkreisgrenze, ab der sie als Kreisstraße BT 40 weiter zur Bundesstraße 22 führt.[2]
Bis zur kommunalen Verwaltungsreform war das Dorf ein Gemeindeteil der Gemeinde Sanspareil im Altlandkreis Kulmbach. Die Gemeinde hatte 1961 insgesamt 473 Einwohner, davon 96 in Gelbsreuth.[3] Als die Gemeinde Sanspareil mit der bayerischen Gebietsreform am 1. Juli 1972 aufgelöst wurde, wurde Gelbsreuth zu einem Gemeindeteil des Marktes Wonsees.[4]
Feulersdorf | Gelbsreuth | Großenhül | Kleinhül | Plötzmühle | Sanspareil | Schirradorf | Schlötzmühle | Wonsees | Zedersitz
Wüstung: Lindenmühle