Gammelby (ausgesprochen: Gammelbü) liegt auf der Halbinsel Schwansen und ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
54.5022222222229.796666666666713 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Rendsburg-Eckernförde | |
Amt: | Schlei-Ostsee | |
Höhe: | 13 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,34 km2 | |
Einwohner: | 515 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 62 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 24340, 24354, 24360 | |
Vorwahlen: | 04351, 04355 | |
Kfz-Kennzeichen: | RD, ECK | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 58 057 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Holm 13 24340 Eckernförde | |
Website: | www.amt-schlei-ostsee.de | |
Bürgermeisterin: | Marlies Thoms-Pfeffer (KWG) | |
Lage der Gemeinde Gammelby im Kreis Rendsburg-Eckernförde | ||
![]() |
Gammelby liegt direkt nordwestlich von Eckernförde an der Bundesstraße 76 nach Schleswig. Die Höfe Birkensee, Flintberg[2], Johannisberg, Puckholz (dänisch: Pukholt), Ravensberg und die Güter Rögen (Røgind) und Eichthal gehören zum Gemeindegebiet.
Jahr | Einw. |
---|---|
1933[3] | 272 |
1939[4] | 309 |
1950 | 567 |
1961 | 466 |
1970 | 430 |
1989 | 449 |
2003 | 542 |
2006 | 516 |
2007 | 526 |
2011 | 562 |
Gammelby wurde 1339 erstmals erwähnt. Der Ortsname kommt aus dem Dänischen und bedeutet schlicht altes Dorf. Im 16. Jahrhundert sind zwei Dörfer bezeugt: Grote Gammelby und Lütke Gammelby; diese kamen 1617 zunächst zum Gutsbezirk Saxtorf, später zum Gutsbezirk Rögen. Die Gemeinde Gammelby wurde dann 1876 geschaffen.
Im Jahr 1928 wurde der ehemalige Gutsbezirk Rögen Gammelby hinzugefügt.
Am 1. Januar 1974 wurde der Gemeindeteil Grasholz mit damals mehr als 70 Einwohnern an die Stadt Eckernförde abgetreten.[5] Grasholz war bis 1637 Eckernförder Gebiet, danach ein Teil des Gutes Saxtorf.
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hatte die Wählergemeinschaft KWG seit der Kommunalwahl 2003 fünf Sitze und die Wählergemeinschaft GWG vier. Seit der Kommunalwahl 2008 hatte die Kommunale Wählergemeinschaft Gammelby KWG sechs Sitze und die Gammelbyer Wählergemeinschaft GWG drei.[6][7] Seit der Kommunalwahl 2018 beträgt die Sitzverteilung: GWG vier Sitze und KWG fünf Sitze.[8]
Blasonierung: „In Gold ein blauer Wellenbalken, oben ein rotes Steingrab, unten drei schwarze Pflugschare 2 : 1.“[9]
Das Wappen nimmt Bezug auf das Großsteingrab Gammelby-Eichtal.
Neben der Landwirtschaft prägt der Kiesabbau das Gemeindegebiet.
Achterwehr | Ahlefeld-Bistensee | Alt Duvenstedt | Altenhof | Altenholz | Arpsdorf | Ascheffel | Aukrug | Bargstall | Bargstedt | Barkelsby | Beldorf | Bendorf | Beringstedt | Bissee | Blumenthal | Böhnhusen | Bokel | Bordesholm | Borgdorf-Seedorf | Borgstedt | Bornholt | Bovenau | Brammer | Bredenbek | Breiholz | Brekendorf | Brinjahe | Brodersby | Brügge | Büdelsdorf | Bünsdorf | Christiansholm | Damendorf | Damp | Dänischenhagen | Dätgen | Dörphof | Eckernförde | Ehndorf | Eisendorf | Ellerdorf | Elsdorf-Westermühlen | Embühren | Emkendorf | Felde | Felm | Fleckeby | Flintbek | Fockbek | Friedrichsgraben | Friedrichsholm | Gammelby | Gettorf | Gnutz | Gokels | Goosefeld | Grauel | Grevenkrug | Groß Buchwald | Groß Vollstedt | Groß Wittensee | Güby | Haale | Haby | Hamdorf | Hamweddel | Hanerau-Hademarschen | Haßmoor | Heinkenborstel | Hoffeld | Hohenwestedt | Hohn | Holtsee | Holzbunge | Holzdorf | Hörsten | Hummelfeld | Hütten | Jahrsdorf | Jevenstedt | Karby | Klein Wittensee | Königshügel | Kosel | Krogaspe | Kronshagen | Krummwisch | Langwedel | Lindau | Lohe-Föhrden | Loop | Loose | Luhnstedt | Lütjenwestedt | Meezen | Melsdorf | Mielkendorf | Molfsee | Mörel | Mühbrook | Negenharrie | Neudorf-Bornstein | Neu Duvenstedt | Neuwittenbek | Nienborstel | Nindorf | Noer | Nortorf | Nübbel | Oldenbüttel | Oldenhütten | Osdorf | Ostenfeld (Rendsburg) | Osterby | Osterrönfeld | Osterstedt | Ottendorf | Owschlag | Padenstedt | Prinzenmoor | Quarnbek | Rade b. Hohenwestedt | Rade b. Rendsburg | Reesdorf | Remmels | Rendsburg | Rickert | Rieseby | Rodenbek | Rumohr | Schacht-Audorf | Schierensee | Schinkel | Schmalstede | Schönbek | Schönhorst | Schülldorf | Schülp b. Nortorf | Schülp b. Rendsburg | Schwedeneck | Seefeld | Sehestedt | Sophienhamm | Sören | Stafstedt | Steenfeld | Strande | Tackesdorf | Tappendorf | Techelsdorf | Thaden | Thumby | Timmaspe | Todenbüttel | Tüttendorf | Waabs | Wapelfeld | Warder | Wasbek | Wattenbek | Westensee | Westerrönfeld | Windeby | Winnemark